Champagne Egly-Ouriet - Champagne

Egly-Ouriet. Wenn Champagnerliebhaber und Sommeliers diesen Namen hören, geht dies stets mit anerkennendem Nicken einher. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich dieses kleine Champagnerhaus zur absoluten Kultstätte für feine, vom Pinot Noir geprägte Champagner etabliert. Gerhard Eichelmann zählt den Betrieb in seinem Champagnerguide mit nur acht anderen Betrieben zu den Weltklasse-Erzeugern der Region, darunter Jacquesson, Krug und die Edelmanufakturen Jacques Selosse sowie Salon. Die Preise zogen leider – bei der weltweiten Aufmerksamkeit und den kleinen Mengen ebenso schnell nach, auch wenn sie immer noch etwas preiswerter als die ganz großen Edelnamen Krug und Selosse sind. Doch ist sich Egly-Ouriet treu geblieben und hat das Volumen niemals erhöht oder großflächig Lagen aufgekauft. Und so muss man heute hoffen, eine der raren Flaschen zu ergattern oder eben Preise bezahlen, die der exzellenten Qualität der Champagner entsprechen. Denn Ersatz für diesen markanten und unnachahmlichen Stil gibt es nicht.

In Ambonnay, der besten Stätte für Pinot Noir in der ganzen Champagne, ist dieser kleine Betrieb angesiedelt. Andere Winzer sagen über Egly-Ouriet, dass sie zweifelsfrei mit Krug die besten Lagen für Pinot Noir besitzen. Genau deshalb gibt es hier im Haus auch einen legendären Rosé-Champagner aus der Pinot-Noir-Traube. Was den einmaligen Stil ausmacht sind folgende Faktoren ausschlaggebend für die Exzellenz: Eine limitierte Produktion von 80-90.000 Flaschen pro Jahr, exzellente Pinot-Noir Lagen in Ambonnay, Bouzy und Verzenay sowie ein kleinerer Anteil Chardonnay und Pinot Meunier aus Vrigny, alte Reben von durchschnittlich 35 Jahren und die extrem lange Reifung der im Holz ausgebauten Weine auf der Hefe.

Das ergibt einen der vielschichtigsten Champagner des Anbaugebiets. Ein Egly-Ouriet ist immer ein komplexes Gesamtkunstwerk. Füllig,

Mehr Info »

nach oben
Nach oben