Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 70132
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Weingut Jülg – Schweigen - Pfalz

„Kollektion des Jahres 2025“! – Meiningers Deutscher Pinot-Preis

4,5 Sterne – Eichelmann Deutschlands Weine 2025

4 Sterne – Falstaff Weinguide Deutschland 2025

4 Sterne – Vinum Weinguide Deutschland 2025

4 F – Der Feinschmecker „Die 555 besten Weingüter in Deutschland 2024“

4 Sterne – Eines der besten Weingüter des Landes (wein.plus)

VDP-Mitglied seit 2021

winzer_bild

 

Winzer*in
Werner und Johannes Jülg
Region
Pfalz
Rebfläche
27ha
Rebsorten
Spätburgunder (20%), Weissburgunder (20%) , Grauburgunder (20%), Riesling (20%), Chardonnay (10%)
Mitgliedschaft/Verbände
VDP-Mitglied (seit 2021)
Beste Lagen
Schweigener Sommerberg (Kammerberg, Wormberg, Kostert), Springberg, Pfarrwingert
Zusammenarbeit
seit 2017
Historie
Weinbaut seit 1961

„Der Siegeszug von Johannes Jülg hält weiter an. Nachdem er bereits in den Jahren 2021 und 2024 die beste Kollektion des Jahres bei Meiningers Rotweinpreis stellte, wurde er bei Meiningers Deutscher Pinot-Preis nun bereits zum zweiten Mal mit dem begehrten Sonderpreis ausgezeichnet.“

„Johannes Jülg stand natürlich nach seiner Aufnahme in den VDP unter großem Druck, diese Ehre auch mit Leben zu füllen, doch er scheint es eher als Ansporn gesehen zu haben, noch mehr Gas zu geben. Sein Talent war schon vor Jahren erkennbar, nun ist er ein Partner der Besten auf Augenhöhe.“ – Vinum Weinguide Deutschland 2025

„Frankreich ist hier ganz offensichtlich Vorbild. Spätburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, wie sie in Deutschland in dieser Qualität nurmehr wenig Konkurrenz haben. Aber halt, da ist ja auch noch der Riesling! Jülg kann alles.“ – Marcus Hofschuster (wein.plus)

„Werner und Johannes Jülg haben wieder ein furioses Jahrgangsduo im Keller.“ – Falstaff Weinguide Deutschland 2025

„Am liebsten würden wir alles empfehlen, was Johannes Jülg gefüllt hat.“ – Der Feinschmecker „Die 555 besten Weingüter in Deutschland 2024“)

Über Johannes Jülg: „Er besitzt auch die Fairness, neben den Top-Gewächsen auch eine ganze Reihe an Einstiegs- und Ortsweinen zur Verkostung einzureichen, damit ein ganzheitliches Bild entsteht. Und da zieht sich Qualität von vorne bis hinten durch.“ – Vinum Weinguide Deutschland 2025

Werte Kunden, in diesem Jahr läuft es für die Jülgs! Zuletzt etwa die Auszeichnung für die „Kollektion des Jahres“ im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Pinot-Preis 2025“ im Meininger Verlag: Hier konnten sie sich in einer Blindverkostung von über 500 verschiedenen Burgundern behaupten! Das Urteil der Jury könnte kaum deutlicher sein: „Der Siegeszug von Johannes Jülg hält weiter an. Nachdem er bereits in den Jahren 2021 und 2024 die beste Kollektion des Jahres bei Meiningers Rotweinpreis stellte, wurde er bei Meiningers Deutscher Pinot-Preis nun bereits zum zweiten Mal mit dem begehrten Sonderpreis ausgezeichnet. Seit seinem Einstieg in den vom Großvater im Jahr 1961 gegründeten Betrieb legte Johannes Jülg einen echten Senkrechtstart hin. Von den weißen Burgundern über seine Rieslinge bis hin zu den Spätburgundern und Schaumweinen bietet das Weingut ein stilsicheres Sortiment, dass in den Verkostungen stets auffällt und sich sicher auf die vorderen Plätze manövriert. Die Burgunder von Johannes Jülg stehen für einen spannenden, eleganten, souveränen und von Trends losgelösten Stil. Weder ausgeprägt oxidativ noch ausgeprägt reduktiv – wenn überhaupt, dann mit einem feinen Mix aus beiden – und immer mit einem festen Kern aus kalkig-griffiger Mineralität sowie viel Trinkanimo. Weiße Burgunder-Interpretationen von internationalem Format und damit mehr als verdient: die Pinot-Kollektion des Jahres für das Weingut Jülg.“

Uns erwartet eine brillante Kollektion!
Als wir Ende August von unserem alljährlichen Besuch bei Familie Jülg zurückkehrt waren, wussten wir noch nichts von diesem großartigen Erfolg. Wir hatten aber bereits in der ersten Jahreshälfte viel probiert und waren uns einig: Die Burgunder, insbesondere auch Weißburgunder und Chardonnay sind aus einem Guss! Bei schönstem Sonnenschein im legendären Gutsausschank zu sitzen, dabei eine exzellente Bouillabaisse und Pfälzer Vorspeisen wie Saumagen-Carpaccio und hausgemachten Weißen Käse aus Hunspacher Rohmilch zu genießen (auch auf dem Teller wird die Grenznähe zelebriert), ist ein Stück Luxus, das wir liebend gern häufiger in unseren Alltag integrieren würden. Immerhin steht das Idyll der Jülg’schen Oase wenigstens einmal im Jahr im Terminkalender – doch die Weine, die können wir glücklicherweise jeden Tag zu Hause genießen!

Es ist schon sehr spannend von Jahr zu Jahr zu beobachten, was sich im Weingut so hinter den Kulissen bzw. „unter der Haube“ tut. „Johannes Jülg ist ein sehr ehrgeiziger Mensch, der es nicht haben kann, Dinge als richtig zu erkennen und sie dann aber nicht umzusetzen – oder umsetzen zu können. Aus diesem Grund ist beim Weingut Jülg viel Druck im Kessel, es passiert viel.“, lässt sich im Vinum Weinguide 2023 nachlesen. Unsere Grenzgänger, die französisches Savoir-vivre mit Pfälzer Tradition verbinden, arbeiten sich in den letzten Jahren und seit der Aufnahme in den VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter) im Jahr 2021 unermüdlich an eine Idealvorstellung ihres Betriebs heran. Sie sind im steten Austausch mit anderen Winzern, kennen die verschiedenen Denkschulen, wägen weitsichtig ab, was für ihr Terroir und den angestrebten Stil infrage kommt und adaptieren entsprechend, verwerfen und stellen neu auf. Wie gute Schachspieler planen Werner und Sohn Johannes jeden Zug und haben die nächsten drei, vier, fünf und mehr auch im Blick. Vor allem wissen sie genau, wohin die Reise gehen soll. Johannes ist sich über seine Motivation im Klaren: Produktqualität über alles, Kompromisse gibt es nicht. Die „Vermessung ihrer Erde“, der Lagen rund um Schweigen dies- und jenseits der französischen Grenze, bildet dabei die Grundlage. Rebsorten auf nicht idealen Standpunkten wurden ersetzt, suboptimale Flächen gegen bessere eingetauscht. Inzwischen entsteht ein neuer Weinkeller, der – ohne größeres Expandieren – den Arbeitsalltag und sämtliche Prozesse optimieren soll. Nichts wird dem Zufall überlassen. Dass all diese Schritte im Stillen geschehen, die steten Verbesserungen hier eher einer Evolution als einer Zäsur gleichen, unterstreicht, dass hier seit der Gründung des Weinguts durch Großvater Oskar Jülg, mit einem hellsichtigen Blick für die Zukunft gearbeitet wurde. Und das zahlt sich nun in der dritten Generation enorm aus. Die Jülgs haben einen so exzellenten wie originären Stil mit bestechendem Wiedererkennungswert entwickelt, ganz ohne E(r)gotherapie und nur durch Verfeinerung des Vorhandenen.

Die Aufnahme in den VDP hatte allerdings zur Folge, dass Vater und Sohn Jülg ihr Sortiment etwas umgestalten mussten. Die Herkunft wurde noch mehr in den Fokus gerückt, die Qualität der Basis noch weiter angehoben. Wenn man die beiden so sprechen hört, wird schnell klar, dass sie sich an einem Punkt ihrer Winzerkarriere befinden, der neue Ideen geradezu katalysiert. Dazu gehört auch die Umstellung auf bio-zertifizierten Weinbau, und das in einem Jahrgang, der selbst alteingesessene Bio-Winzer vor beträchtliche Herausforderungen gestellt hat. Doch Johannes ist überzeugt: „Für uns gibt’s keinen Schritt zurück, nur nach vorne.“ Mit der diesjährigen Kollektion ernten sie nun die ersten Lorbeeren der mühsamen Umstellungsarbeit: biozertifizierte 2024er-Weißweine à la Jülg!

Jülg, das ist ganz klar deutsche Burgunderspitze. Und das bei vergleichsweise sagenhaft günstigen Preisen wie seine „vom Kalk“-Linie belegt. Der Sonnenberg, die omnipräsente Lage, die sich in Kammerberg, Kostert und Wormberg aufteilt, strahlt in vollem Glanz: Konsequent verfolgt Johannes hier den Terroirgedanken, und entlockt der Großlage verschiedene grandiose Spätburgunder! „Wir steigern uns jedes Jahr, immer in Anbetracht des Jahrgangs. Kein Jahrgang wird mehr als Hindernis betrachtet, sondern als Herausforderung.“ Johannes Jülg – noch jung an Jahren, aber umso reicher an Wissen und Erfahrung – gilt als „der Shootingstar der deutschen Burgunderszene“ (Falstaff). Gelernt hat er unter anderem bei Klaus Peter Keller, Werner Schönleber und auf der nicht minder berühmten Domaine Clos des Lambrays in Burgund. Wenn wir uns mit ihm austauschen, fällt auf, dass er ganz genau weiß, wie seine hochangesehenen Kollegen arbeiten. Johannes ist längst im Olymp deutscher Burgundererzeuger angekommen. Wir zumindest können uns beim besten Willen nicht mehr vorstellen, wie die Weinwelt ohne die Pfälzer Burgunder aus dem Hause Jülg aussähe. Und auf die möglicherweise preiswertesten Burgunder Deutschlands, ihre Guts- und Ortsweine, können und wollen wir schon gar nicht verzichten!

Lagen in Deutschland, Lagen in Frankreich – geeint durch den Sonnenberg
Zusammen mit seinem Vater Werner bewirtschaftet der sympathische Jungstar 27 Hektar Rebfläche. An einem ganz speziellen Ort sind beide im wahrsten Sinne des Wortes als „Grenzgänger“ unterwegs. Wie das denn? Nun, das Weinanbaugebiet der Pfalz erstreckt sich als ein durchschnittlich sieben Kilometer breiter, etwa 23.600 Hektar umfassender Traubengürtel in einer klimatisch besonders gesegneten Region, in der alljährlich selbst Mandeln und Feigen reifen. Das seit 1961 bestehende Gut von Familie der Jülg in Schweigen – im Grenzland zwischen Vogesen und Pfälzerwald, wo sich Elsass und Pfalz berühren – besitzt erstklassige, sehr kalkhaltige Weinberge auf deutschem sowie (bei Wissembourg) französischem Territorium. Was wiederum mit der wechselvollen Geschichte der Pfälzer und Saarländer und ihrer französischen Nachbarn zusammenhängt. Vor Inkrafttreten des Schengener Abkommens mussten die weiß Gott frankophilen Jülgs stets ihren Reisepass bei der Arbeit im Weinberg mit sich führen, da sich 40 % ihrer Weinberge auf französischem Staatsgebiet befinden. Doch lassen wir diese der Historie geschuldeten Irrungen und Wirrungen hinter uns und wenden wir uns umso nachdrücklicher den authentischen Terroirweinen zu, die unsere Winzer mit so viel Könnerschaft und Herzblut vinifizieren! Liebe Kunden, schon lange predigen wir, dass über dem Jahrgang, über jeder noch so großen Lage stets der Winzer steht. Der letztlich darüber entscheidet, welche Qualität auf die Flasche kommt. Und nur durch Qualität kann das volle Potenzial einer Lage und eines Jahrgangs erfasst werden. Daher setzen wir seit vielen Jahren auf unsere wertvollste Ressource: das Vertrauen in unsere Winzer.

Weine dieses Winzers

0,75 l15,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l15,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l15,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l38,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l32,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg Sonnenberg „KB“ Spätburgunder Großes Gewächs 2023

Jülg
Sonnenberg „KB“ Spätburgunder Großes Gewächs 2023

„Pure Kargheit, purer Kalk, kein Gramm zu viel!“ – Johannes Jülg
Pfalz Spätburgunder (100 %) trocken Barrique (neu) 95/100 – Meiningers Sommelier Lieferbar
85,00 €
0,75 l113,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l21,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l93,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l17,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg "Calcaire" Schweigen, blanc 2022
Coup de Cœur

Jülg
"Calcaire" Schweigen, blanc 2022

NEU! Beim „Calcaire“ gilt: Warten lohnt sich!
Pfalz Chardonnay (60 %), Weißburgunder (20 %), Grauburgunder (20%) trocken großes Holzfass > 300 l Lieferbar
18,00 €
0,75 l24,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Hochwertige Schlegelflasche mit blauem Schraubverschluss und weißem Etikett. Aufschrift: Jülg, vom Kalk, Weissburgunder.

Jülg
Weißburgunder „vom Kalk“ 2023

Terroir trifft Trinkfluss!
Pfalz Weißburgunder (100 %) trocken Edelstahl Lieferbar
11,50 €
0,75 l15,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg Chardonnay „Opus Oskar“ 2023

Jülg
Chardonnay „Opus Oskar“ 2023

„Ist das Meursault?“ – Falstaff Weinguide
Pfalz Chardonnay (100 %) trocken Barrique (neu) 1. Platz – Meiningers Pinot-Preis
96/100 – Falstaff
5 Trauben – Gault&Millau
Lieferbar
90,00 €
0,75 l120,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Flasche Sekt mit schwarzem Etikett, “Jülg Grande Cuvée Brut“.

Jülg
Grande Cuvée Brut 2020

Prickelnde Perfektion in limitierter Auflage: ein Geheimtipp aus der Pfalz, den wir nicht verschweigen können!
Pfalz Pinot Noir (80 %), Pinot Meunier (20 %) brut großes Holzfass > 300 l Lieferbar
29,00 €
0,75 l38,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l60,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg Sauvignon Blanc „Opus Oskar“ 2023

Jülg
Sauvignon Blanc „Opus Oskar“ 2023

Mineralischer Sauvignon Blanc mit gekonntem Holzeinsatz!
Pfalz Sauvignon blanc (100 %) trocken Barrique (neu) 94/100 – Falstaff Lieferbar
70,00 €
0,75 l93,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Flasche eines Spätburgunders mit blauem Schraubverschluss und Etikett mit Aufschrift “Jülg vom Kalk Spätburgunder“.

Jülg
Spätburgunder „vom Kalk“ 2022

Ein „Best buddy“-Pinot für jede Gelegenheit
Pfalz Spätburgunder (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l Lieferbar
15,00 €
0,75 l20,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Weinflasche mit blauem Verschluss und schwarzem Etikett. Aufschrift: Jülg, Sonnenberg, Weissburgunder, seit 1961.

Jülg
Sonnenberg Weißburgunder Großes Gewächs 2023

Top 3 der besten Weißburgunder, die wir dieses Jahr probiert haben!
Pfalz Weißburgunder (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l 1. Platz – Meiningers Deutscher Pinot-Preis Lieferbar
45,00 €
0,75 l60,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Crémant Rosé Brut Flasche mit schwarzem Verschluss und Etikett mit Gesichtsskizze und Schriftzug 'Jean-Fritz'.

Jülg
„Jean-Fritz“ Crémant Rosé brut

Aperitif-Empfehlung der Saarbrücker Zeitung!
Pfalz Spätburgunder,Pinot Meuniger brut Edelstahl 90/100 – Falstaff Lieferbar
17,00 €
0,75 l22,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l56,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Paket15,11 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Flasche Crémant Brut mit schwarzem Verschluss und Etikett mit Gesichtsgrafik und Schriftzug 'Jean-Fritz'.

Jülg
„Jean-Fritz“ Crémant brut

Deutsch-Französische Freundschaft für jede Menge Crémant-Spaß!
Pfalz Weißburgunder, Chardonnay brut Edelstahl 91/100 – Falstaff Lieferbar
17,00 €
0,75 l22,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg „Jean-Fritz“ Sauvignon Blanc Fumé 2024

Jülg
„Jean-Fritz“ Sauvignon Blanc Fumé 2024

Pfalz Sauvignon blanc (100 %) Edelstahl 92+/100 – Falstaff Lieferbar
14,90 €
0,75 l19,87 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l38,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l50,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Flasche Jülg Chardonnay Réserve Extra Brut mit schwarzem Etikett und goldenen Details.

Jülg
Chardonnay Réserve Extra Brut 2015

Handwerk und Zeit – die entscheidenden Parameter für diesen Klasse-Sekt!
Pfalz Chardonnay (100 %) brut großes Holzfass > 300 l 1. Platz „Sparkling Trophy“ – Falstaff Lieferbar
55,00 €
0,75 l73,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Jülg Grande Réserve Brut Nature 2015

Jülg
Grande Réserve Brut Nature 2015

Sekt de luxe: 105 Monate Schönheitsschlaf auf der Hefe
Pfalz Chardonnay (100 %) brut nature großes Holzfass > 300 l 95/100 – Falstaff
4 Trauben – Gault&Millau
Lieferbar
55,00 €
0,75 l73,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Hochwertige Burgunderflasche mit blauem Verschluss und Etikett mit Wappen und Text: Jülg Schweigen Spätburgunder.
Vegan

Jülg
Spätburgunder „Schweigen“ 2022

Ein Spätburgunder wie Samt und Seide: Jülgs Pinot-Ortswein der Extraklasse
Pfalz Spätburgunder (100 %) trocken Barrique (gebraucht) 93+/100 – Falstaff Lieferbar
27,00 €
0,75 l36,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Flasche Sauvignon Blanc mit blauem Verschluss und schwarzem Etikett mit goldener Schrift.

Jülg
Sauvignon Blanc „Opus Oskar“ 2022

TOP - Die besten Sauvignon Blanc Deutschlands: 2. Platz Sauvignon Blanc Trophy 2024 im FALSTAFF
Pfalz Sauvignon blanc (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l 94 Punkte - FALSTAFF Lieferbar
58,00 €
0,75 l77,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Hochwertige Schlegelflasche mit blauem Hals und schwarzem Etikett. Aufschrift: Jülg Sonnenberg Riesling.

Jülg
Sonnenberg Riesling Großes Gewächs trocken 2021

Großes-Gewächs-Debütjahrgang aus dem Sonnenberg!
Pfalz Riesling (100 %) trocken Edelstahl ACHTUNG: nur noch 1 Mal verfügbar
32,00 €
0,75 l42,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Eine Schlegelflasche mit blauem Verschluss und schwarzem Etikett mit goldener Schrift. Aufschrift: JÜLG Dörrenbacher Springberg RIESLING.

Jülg
Dörrenbacher Springberg Riesling 1. Lage trocken 2022

Ein Ausbund an frischer Saftigkeit – und enorm vergnüglich!
Pfalz Riesling (100 %) trocken Edelstahl 93 Punkte - MEININGER Weinwirtschaft
Best of Riesling: Platz 3 punktgleich mit Sieger
ACHTUNG: nur noch 1 Mal verfügbar
27,00 €
0,75 l36,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben