
Jülg
Grande Réserve Brut Nature
2015
Lieferbar
Ihr Preis
55,00 €
Art.-Nr. DPF073215
・ 12,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 73,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 73,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Sekt de luxe: 105 Monate Schönheitsschlaf auf der Hefe
95/100 – 1. Platz, Falstaff Sparkling Trophy
4 Trauben – Gault&Millau Weinguide 2025
„VDP.Sekt.Prestige“ lautet die neue Spitzenkategorie des VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter) für die allerbesten, selbstredend flaschenvergorenen Sekte. Im Weingut Jülg, dessen Rebfläche zu 40 % in Frankeich liegen, schreibt man das Thema Sekt seit jeher groß, was die herrlich preiswerten und souveränen Crémants des Hauses auf s Schönste beweisen. Die Schaumwein-Krone gebührt allerdings der Grand Réserve von 2015.
Hierbei handelt es sich um einen Blanc de Blancs, also reinsortigen Chardonnay-Sekt vom Kalkgestein, dessen Grundwein bereits im großen Holzfass ausgebaut wurde. Die traditionelle Flaschengärung mit 105 Monaten auf der Hefe prägt diesen Spitzensekt. Eine echte Grande Dame ist hier aus dem Schönheitsschlaf erwacht! Nur 700 Flaschen wurden hiervon dégorgiert.
Der undosierte Prestige-Sekt (Brut Nature) präsentiert sich als eine ideale Kombination von Geduld und Präzision. In der Nase zeigt er eine feine, zugleich ausdrucksvolle Aromatik: Chardonnay-typische Klarheit trifft auf subtile Noten von gereiftem Parmesan und Vanille, die mit einem reifen und nussigen, fast an Cognac erinnernden Ton verschmelzen. Am Gaumen wirkt die Grand Réserve seidig und dicht, getragen von einer kreidigen Textur, die lange nachhallt. Der Hefeeinfluss ist spürbar, jedoch perfekt eingebunden – ein spannender Balanceakt zwischen Opulenz und Finesse. Dabei fällt der Sekt nicht zu üppig aus, denn der Verzicht auf Dosage balanciert die intensive Aromatik des langen Hefelagers perfekt aus. Für Johannes Jülg gilt die Regel: Je länger der Sekt auf der Hefe reift, desto weniger Dosage benötigt er. Quod erat demonstrandum!
Mit seiner satten Struktur und eleganten Lebendigkeit erinnert er stilistisch an einen kraftvollen Grand-Cru-Chardonnay aus dem Chablis. In der Tat. Als Speisenbegleiter denken wir hier an ebenso hochwertige Produkte wie Steinbutt in Beurre Blanc, generell jede Fischküche oder Gerichte mit sahnigen Saucen, die mit Tiefe und Präzision dieses Sekts korrespondieren. Ein perfekter Speisenbegleiter, der jeden feierlichen Anlass perfekt abrundet.
4 Trauben – Gault&Millau Weinguide 2025
„VDP.Sekt.Prestige“ lautet die neue Spitzenkategorie des VDP (Verein Deutscher Prädikatsweingüter) für die allerbesten, selbstredend flaschenvergorenen Sekte. Im Weingut Jülg, dessen Rebfläche zu 40 % in Frankeich liegen, schreibt man das Thema Sekt seit jeher groß, was die herrlich preiswerten und souveränen Crémants des Hauses auf s Schönste beweisen. Die Schaumwein-Krone gebührt allerdings der Grand Réserve von 2015.
Hierbei handelt es sich um einen Blanc de Blancs, also reinsortigen Chardonnay-Sekt vom Kalkgestein, dessen Grundwein bereits im großen Holzfass ausgebaut wurde. Die traditionelle Flaschengärung mit 105 Monaten auf der Hefe prägt diesen Spitzensekt. Eine echte Grande Dame ist hier aus dem Schönheitsschlaf erwacht! Nur 700 Flaschen wurden hiervon dégorgiert.
Der undosierte Prestige-Sekt (Brut Nature) präsentiert sich als eine ideale Kombination von Geduld und Präzision. In der Nase zeigt er eine feine, zugleich ausdrucksvolle Aromatik: Chardonnay-typische Klarheit trifft auf subtile Noten von gereiftem Parmesan und Vanille, die mit einem reifen und nussigen, fast an Cognac erinnernden Ton verschmelzen. Am Gaumen wirkt die Grand Réserve seidig und dicht, getragen von einer kreidigen Textur, die lange nachhallt. Der Hefeeinfluss ist spürbar, jedoch perfekt eingebunden – ein spannender Balanceakt zwischen Opulenz und Finesse. Dabei fällt der Sekt nicht zu üppig aus, denn der Verzicht auf Dosage balanciert die intensive Aromatik des langen Hefelagers perfekt aus. Für Johannes Jülg gilt die Regel: Je länger der Sekt auf der Hefe reift, desto weniger Dosage benötigt er. Quod erat demonstrandum!
Mit seiner satten Struktur und eleganten Lebendigkeit erinnert er stilistisch an einen kraftvollen Grand-Cru-Chardonnay aus dem Chablis. In der Tat. Als Speisenbegleiter denken wir hier an ebenso hochwertige Produkte wie Steinbutt in Beurre Blanc, generell jede Fischküche oder Gerichte mit sahnigen Saucen, die mit Tiefe und Präzision dieses Sekts korrespondieren. Ein perfekter Speisenbegleiter, der jeden feierlichen Anlass perfekt abrundet.
Ab sofort, idealerweise aus einem großvolumigeren Glas. Potenzial bis 2030+.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Champagner, Sekt & Co.
Rebsorten
Chardonnay (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF073215
Alkoholgehalt
12,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weinhandel Oskar Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Das VDP-Prestige-Projekt von Jülg: Grande Reserve Brut Nature 2015. Pfälzer Chardonnay-Sekt mit luxuriösen 105 Monaten Hefelager und feinster Perlage!