
Jülg
Sonnenberg Riesling Großes Gewächs trocken
2023
Lieferbar
Ihr Preis
45,00 €
Art.-Nr. DPF070223
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 60,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 60,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Beim Sonnenberg wird „Late-Release“ zur Gewohnheit
Ein Jahr haben wir nun überbrücken und ohne das Große Gewächs vom Riesling auskommen müssen. Dahinter steckt ein weiteres Justieren der Qualitätsschrauben. Johannes möchte seinen Weißweinen noch mehr Zeit geben, daher erscheinen sie wie die großen Rotweine gemeinsam nach zwei Jahren. Der neue Keller ermöglicht ein entspannteres Füllen und Lagern der Weine, die mit einem Jahr mehr Flaschenreife noch stabiler und erwachsener wirken, wie wir es von anderen später erscheinenden Großen Gewächsen wie etwas Diels Burgberg oder Kellers Abtserde kennen. Doch nun zum Riesling aus dem Sonnenberg:
Der Schweigener Sonnenberg ist eine große Lage, die sich auf die Pfalz und das Elsass verteilt. Beiderseits der grünen Grenze sind es jeweils etwas mehr als 200 Hektar. Natürlich ist nicht all das für Große Gewächse geeignet. Die gibt es nur in der Kernlage am Waldrand mit 12,9 Hektar auf deutscher Seite und in berühmten, eher für Pinot Noir reservierte Lagen wie Sankt Paul oder Kammerberg auf elsässischer Seite. Und von hier stammt der Wein, von einer Lage, die sich durch gelben Kalkstein und Mergel auf grauem Kalkstein und viel Sonneneinstrahlung auszeichnet. Dass der Riesling nicht zu üppig gerät, ist eine Frage der Weinbergpflege, der Laubwand und des Lesezeitpunkts. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 260 bis 280 Metern mit einer Hangneigung von 30 %. Nach der Spontanvergärung wurde der Wein acht Monate auf der Feinhefe im Holz ausgebaut und ein weiteres Jahr auf der Flasche im kühlen Keller gelagert.
Jülgs 2023er Sonnenberg zeigt sich in der Nase exotisch und wild: Stachelbeeren, etwas Boskoop-Apfel und reife Zitrusfrucht. Unterlegt wird dies durch Haselnüsse, die leicht geröstet wurden und einen würzige Hefenote und Majoran. Am Gaumen haben wir einen Riesling mit generöser, leicht cremiger Textur. Die Säure ist vorhanden aber wunderbar gepuffert durch die würzig-hefige Haptik des trockenen Rieslings. Er ist seidig, ausgereift und wirkt bereits sehr zugänglich. Das weitere Jahr hat ihn erwachsen werden lassen, die manchmal nach der Füllung wilde und kantige Art wirkt bestens poliert, sodass alle Elemente aus Frucht, Säure und Körper ineinandergreifen. Besonders die leicht flintige Aromatik im Nachhall verleiht ihm die gewisse Raffinesse. Am Gaumen dreht sich alles um die Schweigener Kalk-Haptik. Ein großer Riesling aus der ansonsten burgundisch geprägten Südpfalz!
Der Schweigener Sonnenberg ist eine große Lage, die sich auf die Pfalz und das Elsass verteilt. Beiderseits der grünen Grenze sind es jeweils etwas mehr als 200 Hektar. Natürlich ist nicht all das für Große Gewächse geeignet. Die gibt es nur in der Kernlage am Waldrand mit 12,9 Hektar auf deutscher Seite und in berühmten, eher für Pinot Noir reservierte Lagen wie Sankt Paul oder Kammerberg auf elsässischer Seite. Und von hier stammt der Wein, von einer Lage, die sich durch gelben Kalkstein und Mergel auf grauem Kalkstein und viel Sonneneinstrahlung auszeichnet. Dass der Riesling nicht zu üppig gerät, ist eine Frage der Weinbergpflege, der Laubwand und des Lesezeitpunkts. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 260 bis 280 Metern mit einer Hangneigung von 30 %. Nach der Spontanvergärung wurde der Wein acht Monate auf der Feinhefe im Holz ausgebaut und ein weiteres Jahr auf der Flasche im kühlen Keller gelagert.
Jülgs 2023er Sonnenberg zeigt sich in der Nase exotisch und wild: Stachelbeeren, etwas Boskoop-Apfel und reife Zitrusfrucht. Unterlegt wird dies durch Haselnüsse, die leicht geröstet wurden und einen würzige Hefenote und Majoran. Am Gaumen haben wir einen Riesling mit generöser, leicht cremiger Textur. Die Säure ist vorhanden aber wunderbar gepuffert durch die würzig-hefige Haptik des trockenen Rieslings. Er ist seidig, ausgereift und wirkt bereits sehr zugänglich. Das weitere Jahr hat ihn erwachsen werden lassen, die manchmal nach der Füllung wilde und kantige Art wirkt bestens poliert, sodass alle Elemente aus Frucht, Säure und Körper ineinandergreifen. Besonders die leicht flintige Aromatik im Nachhall verleiht ihm die gewisse Raffinesse. Am Gaumen dreht sich alles um die Schweigener Kalk-Haptik. Ein großer Riesling aus der ansonsten burgundisch geprägten Südpfalz!
Ab sofort und bis 2032 und darüber hinaus.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF070223
Alkoholgehalt
13,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
305 KJ / 73 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weinhandel Oskar Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Jülgs Sonnenberg Riesling: Ein Großes Gewächs aus dem Jahrgang 2023 und einer der besten trockenen Rieslinge der Südpfalz – „late-release“!