
Jülg
Sonnenberg „KT“ Spätburgunder Großes Gewächs
2023
Lieferbar
Ihr Preis
70,00 €
Art.-Nr. DPF072323
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 93,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 93,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
„Dieses Jahr hatten wir den Kostert ganz im Griff, so wie wir es wollen.“ – Johannes Jülg
Das Kürzel „KT“ steht für die Lage Kostert, die sich bereits auf französischer Seite befindet und mit der Novellierung des Weingesetzes 1971 in die größere Lage Sonnenberg eingegliedert wurde. Die lehmreiche Lage bringt Spätburgunder von großer Spannung hervor, die im Vergleich zu den Großen Gewächsen aus dem Kammerberg etwas kräftiger und maskuliner wirken. Der tiefgründige Boden der Südlage mit rund 20 % Neigung fungiert als idealer Wasserspeicher. Es handelt sich wie beim Kammerberg um 2015 gepflanzte Reben, eine Jugendlichkeit, die mit dem gut im Wasser stehenden Weinberg und der von Johannes gerne praktizierten pigeage (dem Herunterstößeln des Tresterhuts zur Fruchtextraktion) für die herrlich überbordende Fruchtintensität und Kraft sorgt. Es handelt sich um einen wunderbaren Spätburgunder, übrigens von französischen Klonen, sodass wir hier eher von Pinot Noir sprechen sollten, der laut Johannes schon in der Jugend immer sehr zugänglich und präsent ist.
Der Jahrgang 2023 markiert für Johannes Jülg einen Wendepunkt: „Es ist das erste Mal, dass ich sagen kann, wir haben den Kostert wirklich voll im Griff.“ Was früher für ihn gelegentlich etwas massiv und fruchtig und süßlich wirkte, zeigt sich nun deutlich seriöser, klarer und nobler. In der Nase dominiert eine pure, fast pürierte Himbeernote, zart unterlegt von hellen Rosen und einer kühlen, mineralischen Würze, die an Eisen und Iod erinnert. Am Gaumen wirkt der Wein duftig, feingliedrig und präzise, getragen von seidig-feinen Tanninen. Alle Rotweine des Jahrgangs 2023 erscheinen heller und straffer als gewohnt – geprägt von Himbeere und Frische, nicht von Fleischigkeit und Schwere. Der Kostert zeigt sich dadurch eleganter, weniger parfümiert und mit größerer Ernsthaftigkeit als je zuvor. Ein Pinot Noir von feiner Balance, mit enormem Trinkfluss und burgundischem Esprit.
Der Jahrgang 2023 markiert für Johannes Jülg einen Wendepunkt: „Es ist das erste Mal, dass ich sagen kann, wir haben den Kostert wirklich voll im Griff.“ Was früher für ihn gelegentlich etwas massiv und fruchtig und süßlich wirkte, zeigt sich nun deutlich seriöser, klarer und nobler. In der Nase dominiert eine pure, fast pürierte Himbeernote, zart unterlegt von hellen Rosen und einer kühlen, mineralischen Würze, die an Eisen und Iod erinnert. Am Gaumen wirkt der Wein duftig, feingliedrig und präzise, getragen von seidig-feinen Tanninen. Alle Rotweine des Jahrgangs 2023 erscheinen heller und straffer als gewohnt – geprägt von Himbeere und Frische, nicht von Fleischigkeit und Schwere. Der Kostert zeigt sich dadurch eleganter, weniger parfümiert und mit größerer Ernsthaftigkeit als je zuvor. Ein Pinot Noir von feiner Balance, mit enormem Trinkfluss und burgundischem Esprit.
Trinkreife ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2026 bis 2042.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF072323
Alkoholgehalt
13,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
301 KJ / 72 kcal
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weinhandel Oskar Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Jülg Spätburgunder Großes Gewächs Kostert 2023 aus der Südpfalz & Frankreich: eleganter Pinot Noir mit Himbeere, Rose & Mineralität – burgundische Finesse.