
Jülg
Weißburgunder „vom Kalk“
2024
Lieferbar
Ihr Preis
11,50 €
Art.-Nr. DPF070324
・ 12,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 15,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 15,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Frisch und doch gehaltvoll: Dieser Weißburgunder balanciert gekonnt zwischen Grapefruitschale und Schmelz
Schon ein flüchtiges Hineinriechen verrät, wie gut dieser Gutswein wirklich ist. Denn im Glas finden wir das genaue Gegenteil eines banalen Weißburgunders, der mit plakativer Frucht punkten will. Stattdessen entfaltet sich ein gefälliger Duft von weißer Birne, getragen von einer beinahe überbordenden Frische, die von dem spritzigen Parfum soeben abgezogener Grapefruitschalen geprägt ist. Alles wirkt kühl, ruhig und subtil – und zugleich vibrierend lebendig. Florale Anklänge an Kamillenblüten sowie eine feine kräuterwürzige Note mit Aromen von Kresse, Fenchelgrün und Kerbel unterstreichen die stilvolle Zurückhaltung. Zwar ist der „vom Kalk“ lediglich der Einstieg in Johannes Jülgs Weißburgunder-Welt, doch dafür setzt er ein bemerkenswertes Statement. Die Trauben stammen aus kalkreichen Lagen, werden selektiv von Hand gelesen und mit größter Behutsamkeit verarbeitet. Der Ausbau erfolgt überwiegend im Edelstahltank, rund zehn Prozent reifen im Stückfass. Die Vergärung erfolgt spontan, und auf jegliche Schönung wird verzichtet. Diese präzise Handschrift macht den Wein so authentisch – und frei von stilistischem Make-up. Am Gaumen spannt der „vom Kalk“ einen faszinierenden Bogen: Der Auftakt erinnert an grüne Mandarine, es folgen saftige Birne und gelbe Pflaume. Der Schmelz ist geschmeidig, beinahe cremig, jedoch niemals üppig, sondern von einer Spannung durchzogen, die den Wein in der Spur hält. Die feinnervige, belebende Säure setzt einen präzisen Akzent und sorgt für Kontur, Zug und Trinkfluss. Besonders eindrücklich ist erneut die zarte Bitterkeit von Grapefruitschale, die sich elegant in die Textur einwebt und für eine animierende Herbheit sorgt. Trotz seiner zurückhaltenden Art zeigt der Wein Kraft, jedoch niemals Wucht. Die mineralische Tiefe, die er dem kalkhaltigen Terroir verdankt, gibt ihm Struktur und Richtung. Der Nachhall ist lang, salzig und beinahe meditativ – ein stilles Echo, das lange nachwirkt. Dabei bleibt der Wein stets kühl, straff und transparent. Johannes Jülg geht es nicht um Fruchtopulenz, sondern um Balance: Fülle ohne Schwere. Frucht ohne Süße. Mineralität ohne Kargheit. Genau darin liegt die Klasse dieses Weins – und in dieser Preislage grenzt das an eine kleine Sensation. Wer Weißburgunder bisher für belanglos hielt, wird von diesem „gehobenen Einstieg“ nachhaltig überrascht – und womöglich bekehrt.
Zu genießen ab sofort und bis 2030.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Weißburgunder (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DPF070324
Alkoholgehalt
12,5 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Weinsäure (L(+)-), (E 334), Zucker
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
312 KJ / 75 kcal
Kohlenhydrate
1 g
davon Zucker
0,2 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weinhandel Oskar Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Der Weißburgunder „vom Kalk“ 2024 von Jülg ist ein gehobener Einstieg, der in dieser Preisklasse einer kleinen Sensation gleichkommt.