


Jülg
Spätburgunder „Schweigen“
2023
Lieferbar
Ihr Preis
29,00 €
Art.-Nr. DPF070723
・ 13,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 38,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 38,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Unter Preis-Genuss-Punkten unser Liebling unter den Pinot Noirs der Kollektion!
Es gelinge ihm „zusehend, mehr oder weniger jahrgangsunabhängig, seine Handschrift durchscheinen zu lassen.“, attestiert die Jury des Vinum Weinguides 2025 Johannes Jülg. „Sein Talent war schon vor Jahren erkennbar, nun ist er ein Partner der der Besten auf Augenhöhe.“ Wer deutschen Spätburgunder in den letzten Jahren aufmerksam verfolgt hat, kommt um den Südpfälzer Betrieb nicht umhin.
Genau deshalb lohnt es sich so sehr bei den Ortsweinen solch einen Betrieb anzusteuern, zumal die Jülgs hier schon lange die Latte besonders hochlegen. Dabei war der 2023er-Jahrgang in der Pfalz für Rotweine nicht eben einfach. Vor allem die Regenschauer kurz vor der Lese waren recht heraufordernd. Akribische Arbeit war vonnöten, im Falle der Jülgs während der Vorlese im Weinberg, dann bei der Handlese in den Schweigener Lagen und erneut vor dem Kelterhaus am Sortiertisch. Bei guten Weinen wird letztlich immer auch sichtbar, wie gut sich der Winzer in Verzicht geübt hat, was er an nicht ganz perfektem Traubenmaterial im Weinberg hat stehen lassen bzw. herausgeschnitten hat. In der Champions-League gilt bei der divenhaftesten aller Rotweinrebsorten: Qualität vor Quantität!
Johannes’ gesammelte Erfahrungen im Burgund und bei Top-Betrieben wie Klaus Peter Keller lassen seine Rotweine schnörkellos und in sich ruhend wirken. Hier weiß jemand, was er will! Sein Schweigener Orts-Spätburgunder aus 2023 leuchtet granatrot und durchsichtig im Glas, wie man es von elegantem Pinot Noir erwartet. Der Fokus liegt heuer weniger auf der dunklen Frucht, hier wird die rotfruchtige und florale Seite der Rebsorte betont: Himbeeren, etwas Schlehe, rote Rosen und sogar etwas umamihafte Gewürznoten laden zur Vertiefung ein. Am Gaumen zeigt sich der Spätburgunder seidig und mit feinkörnigem Tannin. Beachtlich ist die kühle Beerenfrucht dieses Weins (ebenso saftig und fein bei beim Jahrgangsvorgänger, aber leichter), der nahezu komplett aus französischen Pinot-Noir-Klonen besteh und komplett in burgundischen Eichenfässern ausgebaut wurde. Das ist im Vergleich zum Gutswein ein großer Schritt nach vorn und unserer Meinung nach jeden Cent wert. Für uns liegt hier der sweet spot zwischen Preis und Genuss: perfekt!
Genau deshalb lohnt es sich so sehr bei den Ortsweinen solch einen Betrieb anzusteuern, zumal die Jülgs hier schon lange die Latte besonders hochlegen. Dabei war der 2023er-Jahrgang in der Pfalz für Rotweine nicht eben einfach. Vor allem die Regenschauer kurz vor der Lese waren recht heraufordernd. Akribische Arbeit war vonnöten, im Falle der Jülgs während der Vorlese im Weinberg, dann bei der Handlese in den Schweigener Lagen und erneut vor dem Kelterhaus am Sortiertisch. Bei guten Weinen wird letztlich immer auch sichtbar, wie gut sich der Winzer in Verzicht geübt hat, was er an nicht ganz perfektem Traubenmaterial im Weinberg hat stehen lassen bzw. herausgeschnitten hat. In der Champions-League gilt bei der divenhaftesten aller Rotweinrebsorten: Qualität vor Quantität!
Johannes’ gesammelte Erfahrungen im Burgund und bei Top-Betrieben wie Klaus Peter Keller lassen seine Rotweine schnörkellos und in sich ruhend wirken. Hier weiß jemand, was er will! Sein Schweigener Orts-Spätburgunder aus 2023 leuchtet granatrot und durchsichtig im Glas, wie man es von elegantem Pinot Noir erwartet. Der Fokus liegt heuer weniger auf der dunklen Frucht, hier wird die rotfruchtige und florale Seite der Rebsorte betont: Himbeeren, etwas Schlehe, rote Rosen und sogar etwas umamihafte Gewürznoten laden zur Vertiefung ein. Am Gaumen zeigt sich der Spätburgunder seidig und mit feinkörnigem Tannin. Beachtlich ist die kühle Beerenfrucht dieses Weins (ebenso saftig und fein bei beim Jahrgangsvorgänger, aber leichter), der nahezu komplett aus französischen Pinot-Noir-Klonen besteh und komplett in burgundischen Eichenfässern ausgebaut wurde. Das ist im Vergleich zum Gutswein ein großer Schritt nach vorn und unserer Meinung nach jeden Cent wert. Für uns liegt hier der sweet spot zwischen Preis und Genuss: perfekt!
Zu genießen ab sofort (gewinnt enorm mit Luft), Höhepunkt bis 2032+
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF070723
Alkoholgehalt
13,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker, Weinsäure (L(+)-), (E 334)
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
315 KJ / 75 kcal
Kohlenhydrate
0,8 g
davon Zucker
k.A.
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weinhandel Oskar Jülg
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Hauptstraße 1
76889 Schweigen
Deutschland
Jülgs VDP.Ortswein, der Schweigener Spätburgunder aus 2023, besticht durch eine kühle Handschrift und pure Eleganz. Genialer Südpfälzer Pinot Noir.