Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 69311
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Domaine du Comte Liger-Belair – Vosne-Romanée - Burgund

Die Balance zwischen Kraft und Finesse muss stimmen. Ich suche die Kraft ohne Schwere, die Leichtigkeit des Pinots. Meine Weine müssen Trinkspaß bereiten. Ich mache auch keine kunst-technischen Griffe im Keller. Ich mag keine technischen Weine, wie sie heute in allen Ecken der Welt produziert werden. Meine Weine müssen keine Jungweinverkostungen gewinnen. Sie sind auf ein langes Leben ausgelegt und sollen dem Weinliebhaber später von ihrem großen Terroir erzählen.“ – Louis-Michel Comte Liger-Belair

winzer_bild

 

Winzer*in
Comte Louis-Michel Liger-Belair
Region
Burgund
Rebfläche
10,5 Hektar
Rebsorten
Pinot Noir, Chardonnay
Beste Lagen
Grand Crus: La Romanée Echezeaux Clos de Vougeot 1er Crus: Vosne-Romanée „Aux Reignots“ Vosne-Romanée „Les Suchots“ Vosne-Romanée „Les Chaumes“ Nuits-St-Georges und Vosne-Romanée Villages
Zusammenarbeit
seit 2006
Historie
Über 200 Jahre Familientradition

„Louis-Michels Philosophie besteht darin, Trinkweine und keine Verkostungsweine zu produzieren. Für gewöhnlich sind sie der Inbegriff von Eleganz und Finesse. Sie haben an Konzentration gewonnen und zählen zu den besten der Village, mit hellen roten Fruchtaromen- und Düften, einer gesunden Dosis Neuholz und einer generösen Textur mit seidigen Tanninen.“ – Remington Norman („The Great Domaines of Burgundy“)

„Burgunder ist vermutlich der vollendetste unter allen bekannten Tropfen, denn er verfügt über Qualitäten, die unerlässlich für die Aufnahme in den Weinolymp sind. Sein Geschmack ist köstlich und das Bukett exquisit. Die ihm eigene überragende Delikatesse berechtigt dazu, ihm unter allen Roten die höchste Wertschätzung entgegenzubringen. Er bekundet eine feine Farbe, reichlich Rasse, guten Körper, große Finesse, ein sehr ansprechendes Bukett mit kräftigen Aromen und jenen eigentümlichen Geschmack, der ihn so bemerkenswert von allen anderen Weinen Frankreichs unterscheidet.“ – Cyrus Redding („A History and Description of Modern Wines“)

„Solange der Mensch die Natur zu korrigieren sucht, statt ihr zuzuhören, ihr zu folgen und ihr zu helfen, wird er sich auf dem Weg des Irrtums befinden.“
– Chevalier de Boisdeffre, 1788

Wir sind stolz, seit 2006 die Weine der Domaine du Comte Liger-Belair nach Deutschland exklusiv für Privatkunden zu importieren. Das Weingut mag im Kontext der Region als sehr junges Weingut erscheinen, das Anfang 2000 von Comte Louis-Michel Liger-Belair, Agraringenieur und Önologe, mit dem Ziel gegründet wurde, die wenigen noch im Familienbesitz befindlichen Weinbergsparzellen zu übernehmen (darunter 1,5 Hektar im Vosne-Romanée „La Colombière“). Tatsächlich blickt die Familie Liger-Belair auf eine mittlerweile über zweihundert Jahre währende Tradition in Vosne-Romanée zurück: Sie zählt zu den berühmten ja legendären Dynastien Burgunds und ihre Kreszenzen werden heute nicht nur in Frankreich sondern darüber hinaus in der gesamten Weinwelt als Inkarnation großer Pinot Noirs klassischen Stils gefeiert! So hatte Comte Louis Michel im Jahr 2006 die einzigartige Möglichkeit stolze 5,5 Hektar feinster Lagen zurückzuerwerben, darunter eine große Parzelle im Grand Cru „Echezeaux“ sowie den Premier Crus „Les Suchots“, „Les Petits Monts“ und „Les Brûlées“.

Comte Louis-Michel Liger-Belair suchte in seiner Jugend stets den Rat des famosen Henri Jayer der leider schon 2006 verstorbenen burgundischen Winzerlegende der mit seinen unvergleichlichen Weinen Vorbild und beratender Freund einer ganzen Generation junger Winzer wurde und der trotz seines Weltruhms stets ein bescheidener liebenswerter Mensch geblieben war. Als Pinot-Noir-„Guru“ feierten ihn nur die Medien. Er selbst wollte immer nur eines: großen „Terroirwein“ machen. Der Rummel um seine Person ließ ihn vollkommen kalt. Aber in erfüllte großer Stolz wenn seine sinnlichen Pinot Noirs – Inbegriff von Feinheit und Finesse – in jeder Hinsicht von ihrem Terroir kündeten und die wundervolle Präzision der Frucht den Genießer betörte. Viele Ideen Henri Jayers sicherlich einer der bedeutendsten Winzer der französischen Weinbaugeschichte hat Louis-Michel begeistert aufgegriffen: „95 Prozent der Qualität eines Weines entsteht im Weinberg nur 5 Prozent im Keller. Je weniger man im Keller überhaupt macht … – desto besser!“ formuliert er eines seiner elementaren Prinzipien. „Die Bodenbearbeitung im Weinberg ist das Allerwichtigste um das Terroir im Wein ausdrücken zu können. Deshalb gibt es bei uns keine chemischen Keulen. Ganz im Gegenteil! Wir arbeiten weitestgehend nach den Prinzipien des biologischen Anbaus in der goldenen Tradition unserer Großväter und pflügen wieder mit dem Pferd. Wir müssen unseren unvergleichlichen Schatz unser weltweit einzigartiges Terroir bewahren“ erläutert der junge Winzer der binnen eines Jahrzehnts zu einem der angesehensten Produzenten Burgunds ja Frankreichs avancierte und manch einem bereits als der Primus inter Pares der französischen Winzerelite gilt engagiert sein Credo.

Vinifikation und Ausbau
Mit dem Jahrgang 2008 wurde die ganze Domaine auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt und arbeitet seit 2012 Ecocert-zertifiziert. Bei der extrem sorgfältigen Lese wird das kerngesunde perfekte Traubenmaterial (in Kisten von maximal 14 kg) so schnell und schonend wie möglich in kleinen Kisten in den Keller mit seinem optimalen Mikroklima unter dem herrschaftlichen Anwesen gebracht. Hier werden die Trauben nach weiteren Selektion mittels table de tri (Sortiertisch) unter den Augen von acht Personen überwacht und im Anschluss teils entrappt. Die Vergärung findet über rund zehn Tage spontan statt, die Extraktion äußerst vorsichtig und wird mittels Überschwallen regelmäßig belüftet und erfrischt. Nach Pressung mittels vertikaler Presse wird der vorgeklärte Saft im Anschluss in besten ausschließlich neuen Fässern (teils bis zu 350L Volumen) erlesenster französischer Provenienz ausgebaut („Holz darf nie den Geschmack prägen, sondern nur Struktur geben“). Keine Schönung oder Filtration minimale Schwefelung alles dem Ziel untergeordnet eine möglichst reife komplexe und feine ungemein präzise Frucht im Wein entstehen zu lassen. Der begnadete Winzer fasst es so zusammen: „Die puristische Klarheit der betörenden Frucht die Finesse des Pinots der Nuancenreichtum jeder einzelnen Lage ihre tiefgründige Mineralität und eine großartige Länge – all das will ich in meinen Weinen wiederfinden. Und nicht nur Kraft und Konzentration! Muskulöse Weine sind wie Karikaturen wie aufgeblasene Menschen ohne seelischen Tiefgang und Intellekt.“

Keine Frage, Louis-Michel hat die Maximen Henri Jayers der Ikone des burgundischen Weinbaus verinnerlicht. Und so kommt es nicht von ungefähr dass die Kenner der französischen Weinszene in dem gleichermaßen sympathischen hochtalentierten wie ehrgeizigen und klugen Comte Louis-Michel Liger-Belair den legitimen Nachfolger einer der größten Winzerpersönlichkeiten Frankreichs sehen. Denn Louis-Michel befindet sich mit seinen Weinen mittlerweile qualitativ auf Höhe der ehrfurchtsgebietenden Domaine de la Romanée-Conti. So ist es nur folgerichtig wenn etwa Neal Martin über den „La Romanée“ befindet, dass dieser mehr Extravaganz und Glanz besitze als die Monopollage des ungleich berühmteren Hauses! Die aus 15 Climats stammenden Burgunder unserer Lieblingsdomaine, mit ihrer ungemein reifen Frucht und der hinreißenden Säurestruktur, die diesen sinnlichen Pinots eine fabelhafte Frische und ein immenses Entwicklungs- und Reifepotenzial verleihen, sind schlichtweg Referenzen Burgunds. Oder wie es der englische Journalist Autor und Weinliebhaber Charles E. Montague einmal notierte: „Burgundy was the winiest wine the central essential and typical wine the soul and greatest common measure of all the kindly wines of the earth.“

Liebe Kunden, die Weine der Domaine du Comte Liger-Belair zählen zu den beliebtesten und meistgesuchten Burgundern weltweit. Aufgrund der limitierten Produktion werden diese Weine für gewöhnlich primär an langjährige und ausgewählte Stammkunden zugeteilt und nicht über unseren Webshop angeboten. Bei Interesse nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf, wir werden Ihnen bald antworten, um diese Weine möglichst gerecht zu verteilen.