Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 21621
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Weingut Ökonomierat Rebholz – Siebeldingen - Pfalz

2024: typisch Rebholz

5 Sterne – Eichelmann Deutschlands Weine 2025

5 Sterne – Vinum Weinguide Deutschland 2025

5 Trauben – Gault&Millau Weinguide Deutschland 2025

4,5 F – Der Feinschmecker („Die 500 besten Weingüter in Deutschland 2025“)

VDP-Mitglied seit 1991

BIO-Zertifikation seit 2005

Mitglied bei RESPEKT-BIODYN seit 2015

winzer_bild

 

Winzer*in
Hansjörg Rebholz, Hans und Valentin Rebholz
Region
Pfalz
Rebfläche
25ha
Rebsorten
Riesling (40%), Spätburgunder (22%), Weissburgunder (13%), Chardonnay (10%), Grauburgunder (5%), Gewürztraminer, Suavignon Blanc, Muskateller, Silvaner
Mitgliedschaft/Verbände
VDP (seit 1991), respekt-Biodyn (seit 2015)
Beste Lagen
Im Sonnenschein (Siebeldingen), Ganz Horn (Siebeldingen), Kastanienbusch (Birkweiler), Mandelberg (Birkweiler)
Zusammenarbeit
seit 2004

Typ Rebholz nennt die Familie den Stil ihrer Weine. Durchgegoren und trocken und das ohne jedes Aufhübschen arbeiten Hansjörg Rebholz und seine beiden Söhne Valentin und Hans mit dem, was sie in jedem Jahr aus dem Weinberg ernten.“ – Der Feinschmecker („Die 500 besten Weingüter in Deutschland 2025“)

„Naturwein war das Credo von Eduard Rebholz nach dem Zweiten Weltkrieg, Hansjörg und Birgit Rebholz entwickelten dieses Erbe weiter zur Biodynamie, nach deren Richtlinien schon seit 2006 die Weinberge bearbeitet werden. Auf diese Basis können die Kinder Hans, Valentin und Helene aufbauen. Und wie sie das tun: Mit dem Schäwer in Burrweiler kam ein neuer Riesling aus einer Großen Lage dazu, der die Handschrift der Zwillinge trägt. Mit den bekannten Toplagen Kastanienbusch, Mandelberg, Im Sonnenschein und Ganz Horn bildet der Schiefer-Riesling die Spitze der Qualitätspyramide. Wie allen Rebholz-Weinen tut auch dem hauseigenen Schaumwein eine gewisse Lagerzeit gut, um alle Facetten zu entfalten.“ – Gault&Millau Weinguide 2025

„Bei manchen Weingütern sind die Jahrgangsausschläge deutlich geringer als bei anderen – das trifft definitiv auf Rebholz zu. Hier ist das Level allgemein schon so hoch, das Können so nuanciert, man holt auch aus schwierigen Jahren noch das Allerbeste heraus.“ – Vinum Weinguide Deutschland 2024

Mit der letztjährigen Kollektion wurde Hansjörg offiziell – und nach einem sensationellen Vierteljahrhundert – feierlich als Vorsitzender des VDP.Pfalz verabschiedet. In dieser Rolle, für die Hansjörg von Anbeginn brannte und die ihm nachhaltig und in voller Breite größte Anerkennung von Kolleginnen und Kollegen einbrachte, katapultierte er die Weinbauregion Pfalz ganz vorne an die Spitze und sorgte für ihr nach wie vor attraktives Erscheinungsbild als Wein- wie Reisedestination. 1991 trat der Winzer die Stelle an und brachte den VDP „zu dem Punkt, an dem wir im Jahr 2024 stehen“, wie Steffen Christmann in seiner Laudatio anerkannte. Er wird dem VDP zukünftig selbstredend weiter erhalten bleiben und darf sich entspannt auf die Zukunft freuen, wissend, das Erreichte in besten Händen zu sehen. Der engagierte und junge Winzer Franz Wehrheim übernimmt die Position und stellvertretend neben andern wird auch Sohn Hans sich in die Region einbringen. E bissel bleibt es also in der Familie. Dass für die Rebhölzer die Weiterentwicklung einer guten Sache, die Belange der Region und die Heimat ein hohes Gut sind, zeigt sich mit jeder Pore ihres Handelns. Rebholz ist Evolution und Verfeinerung in aller Konsequenz. Dies zeigt die über Jahrzehnte glasklare Stilistik, der unglaublich frühe Ausbau des Themas Sekt als weiteres Standbein (bereits Ende der 80er kelterte Hansjörg den Grundwein für den ersten Sekt) und die konsequent biologische Bewirtschaftung, die dann ganz in der nochmals anspruchsvolleren Biodynamie aufging. Die Zwillinge Hans und Valentin führen dies Erbe fort und uns beeindruckt mit jedem Besuch, wie sehr die beiden an einem Strang ziehen und voller Stolz und Verständnis auf das Schaffen ihres Vaters blicken. Sie erkennen die notwendigen Schritte für die Zukunft und wissen auf ihrem bisher Erreichten sinnvoll aufzubauen. Diese Konstanz wird auch medial erkannt, so heißt es im Guide des Magazins Der Feinschmecker („Die 555 besten Weingüter in Deutschland 2024“) etwa: „Inzwischen haben Valentin und Hans Rebholz die Verantwortung im VDP-Weingut Rebholz übernommen – nicht ohne sich weiterhin Rat und Unterstützung von Vater Hansjörg zu holen, der den jungen Winzern freie Hand lässt. Der Qualität der Weine tut das überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil. Die beiden Brüder setzen den Qualitätsanspruch ohne ein Rucken im Getriebe weiter fort.“ Auch im Vinum Weinguide 2025 notiert man, die Zwillinge „zeigen keine Anzeichen nachzulassen in ihrem Bestreben, die Speerspitze der Pfalz zu bilden.“ Hansjörg beobachtet mittlerweile das Tun seiner beiden souveränen Sprösslinge, die selbstredend den Rat des Vaters noch immer zu schätzen wissen von „außen“. Wir haben das Gefühl, dass diese Harmonie der Familie sich auch in den Weinen widerspiegelt, ja geradezu sehnsüchtig anerkannt wird. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich die Rebholz’schen Weine der Gunst eines treuen und stetig wachsenden Publikums. Es bestätigt sich hier etwas, was wir bereits zu Beginn unserer Zusammenarbeit beobachtet haben und über die Jahre verdichtet hat:

Zum einen hat sich der Rebholz-Stil in all seiner Konsequenz als Königsweg erwiesen. Denn im Zuge des Klimawandels, der sich in der Welt des Weins —wir verzeichnen zwischen 2017 und 2020 vier warme Jahrgänge in Folge — besonders bemerkbar macht, hat die Familie, die seit 2005 bio-zertifizierten Weinbau betreibt, die Probleme und Herausforderungen, vor denen der Weinbau steht, für sich bewältigt. Sie profitiert heute von eindrucksvollen Lagen, deren Reben in vollem Saft stehen und eindrucksvoll ihr Terroir, auf dem sie gedeihen, widerspiegeln. Die „Machart“, das konsequent knochentrockene Vergären ergibt puristische Weine, die genau deshalb so herkunftsbezogen erscheinen, weil sie ungeschminkt, ungekünstelt sind. „Für Hansjörg Rebholz ist der Respekt vor der Natur die Quelle all dessen, was einen Wein ausmacht“, schreibt Stuart Pigott. Zum anderen entwickelt das Weingut mit Hans und Valentin, die seit 2012 im Betrieb tätig sind, seit dem Jahrgang 2018 bereits den Rebholz-Stil entscheidend ausdifferenzieren und verfeinern, eine neue Dynamik, die für die nächsten Jahrzehnte entscheidend sein wird. Und die beiden Brüder feiern nicht nur erste Erfolge, sondern können auch bereits sehr gut einschätzen, dass der eingeschlagene Weg von Weitsichtigkeit zeugt und die erhofften Ergebnisse liefert. Rebe und Familie stehen im Gleichgewicht und aus diesem lassen sie sich so schnell von niemandem aus der Ruhe bringen.

Weltklassegewächse aus zertifiziert biodynamischen Anbau: klare Kante, glasklare Weine – das ist Rebholz-Stil!

Der Jahrgang 2024 ist „typisch Rebholz!“ geradlinig und kompromisslos. Rebholz-Liebhaber werden das zu – wie so oft! – schätzen wissen, Handschrift und Stil sind so deutlich, so klar nachvollziehbar wie eh und je. 2024 zeigt besonders bei den Rieslingen die besondere Güte des Jahrgangs mit geradlinigen und erfrischend schlanken Weinen, die dank des konsequent trockenen Ausbaus im Weingut (wie könnte es auch anders sein?) enorm vital und wunderbar fokussiert wirken. Der Jahrgang stellte die Winzer, was den perfekten Lesezeitpunkt anging, auf eine harte Probe, Langmut und Geduld waren gefragt. Eigenschaften, die Hans und Valentin, zwei leidenschaftlichen Jägern, vermutlich zur zweiten Natur geworden sind. Bei 25 Hektar Rebfläche galt es wachsam und entschlossen zu sein, Parzelle für Parzelle. Aber offensichtlich hat alles geklappt, denn vermutlich bezeichnet Valentin 2024 nicht von ungefähr als „absolut gigantischen Jahrgang für Weiß- und Grauburgunder“. Die aktuelle Kollektion ist, wir bestätigen das gerne, der beste Beweis. Die weißen Burgundersorten sind hier von einer Klarheit und Tiefe, die an die wirklich großen, die besten Jahrgänge der Weingutshistorie erinnert. Valentin erklärt sich diesen Umstand durch das im Vergleich zum Riesling frühere Reifefenster beider Rebsorten, was dazu führte, dass während einer geradezu idealen Phase (ohne Unterbrechung durch Niederschläge) gelesen werden konnte.

Während der Weinbereitung wurde auf Kniffe wie Anreicherung, Auf- oder Entsäuern (auch hier: wie immer!) verzichtet – es ist der Jahrgang selbst, der hier für Charme sorgt und die Rebholz-Weinen während der Reifephase auf der Flasche zum Sprint anzusetzen lässt, wenn bei anderen die „Kellerschminke“ deutlich abblättert. Die Rieslinge vom Buntsandstein, Muschelkalk, Rotliegenden und Schiefer sind famose Exemplare, bei denen sich im Ansatz (und auch darüber hinaus) Charakterzüge der Großen Gewächse offenbaren. Mit Sauvignon Blanc, Muskateller und Gewürztraminer hat die Familie schon immer begeistert, denn wo andernorts das Augenmerk vor allem den „Platzhirschen“ galt, hat man sich in Siebeldingen von Anfang an auch mit Hingabe den „Exoten“ gewidmet. Das Ergebnis: Weine von enormer Prägnanz, die ihre ganze Größe zeigen. Klare Empfehlung!

Dabei sind alle Weine „typisch Rebholz“. Das ist wohl auch die Zauberformel dieses Weinguts, die durch Eigenständigkeit und klare Kante geprägt ist. Und wenn man im Wein Handschrift und Selbstverständnis des Betriebs herausschmeckt, ist das doch das größte Kompliment für einen Winzer. Hansjörg Rebholz hat mit vielen inzwischen legendären Abfüllungen, vor allem aus seiner „Grand Cru“-Lage Kastanienbusch, die große Klasse seiner Weine bewiesen und sich dadurch eine große Anhängerschaft erarbeitet, die ihm seit Jahren folgt.

Man muss den Typ Rebholz nur verstehen, dann erschließt sich schnell die Einzigartigkeit der Weine. Und die ganze Familie kann stolz darauf sein, solch einen treuen Fanclub zu besitzen, der ihnen diese kompromisslose Arbeit und Vinifikation abseits jeglichen Mainstreams erst ermöglicht. Ganz im Gegensatz zu allen quasi-industriellen Methoden steht die handwerkliche Arbeitsweise in unserer 25 Hektar umfassenden Siebeldinger Edelschmiede. Nach einer strikt auf biodynamischen Grundsätzen beruhenden Bewirtschaftung der Weinberge verläuft auch der Ausbau im optimal klimatisierten Keller so schonend wie möglich; die Neuanschaffung einer Vielzahl (auch kleinster) Edelstahlbehälter für einen extrem differenzierten Ausbau der einzelnen Parzellen hat nochmals einen letzten qualitativen Schub gegeben. Und so sind diese genialen Naturprodukte aus zertifiziertem biodynamischen Anbau Referenzweine der Pfalz, die eine Symphonie ihres großen Terroirs unter dem einfühlsamen Dirigat der Familie Rebholz in einer glockenklaren, mineralischen, emotional zutiefst berührenden Melodie erklingen lassen. Kategorie persönliche Lieblingstropfen, die „in jedem Jahrgang seit 1998 zu den feinsten und allerbesten gehören, die in Deutschland erzeugt wurden und die unsere Hochachtung verdienen“ (Gault&Millau) und sich eindeutig ihren Platz im Olymp der weltbesten Weine erobert haben!

Weine dieses Winzers

Produktfoto: Eine Weinflasche mit grünem Schraubverschluss und Etikett mit Traubenmotiv. Aufschrift: “Grauer Burgunder“ und “Weingut Ökonomierat Rebholz“.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Grauer Burgunder trocken 2024

Ein Grauburgunder mit Blanc de Noirs mit Farbe, Würze und Charakter
Pfalz Grauburgunder (100 %) trocken Edelstahl 93/100 – James Suckling Lieferbar
15,50 €
0,75 l20,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l93,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l20,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Eine Weinflasche mit grünem Schraubverschluss und Etikett. Auf dem Etikett steht “Riesling“ und “Weingut Ökonomierat Rebholz“.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Riesling, trocken (BIO) 2024

Der Charmeur vom Buntsandstein
Pfalz Riesling (100 %) trocken Edelstahl 91/100 – James Suckling Lieferbar
13,90 €
0,75 l18,53 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Weinflasche mit schwarzem Etikett, Aufschrift Hansjörg Rebholz, Pi No. VIII.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
„π No. XI“ Extra-Brut

No 11: Genialer Sekt im glasklaren Rebholz-Stil!
Pfalz Pinot Noir (100 %) extra brut Barrique (gebraucht) Lieferbar
28,00 €
0,75 l37,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Weißweinflasche mit grünem Etikett und Schraubverschluss.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Weißer Burgunder trocken 2024

Eleganter Weißburgunder mit weißer Frucht und feinem Säurespiel
Pfalz Weißburgunder (100 %) trocken Edelstahl 92/100 – James Suckling Lieferbar
13,95 €
0,75 l18,60 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l18,60 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l20,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l21,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Hochwertige Burgunderflasche mit schwarzem Etikett und weißer Aufschrift “Hansjörg Rebholz Spätburgunder“.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Spätburgunder „R“ trocken 2022

Spätburgunder vom Muschelkalk voller Harmonie und Tiefe
Pfalz Spätburgunder (100 %) trocken Barrique / neues Holz 93/100 – James Suckling Lieferbar
24,00 €
0,75 l32,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l34,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l50,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l30,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l61,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l53,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l34,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Rebholz Im Sonnenschein Riesling Großes Gewächs 2024
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Im Sonnenschein Riesling Großes Gewächs 2024

Seit 2008 einer der ganz großen Rieslinge der Pfalz!
Pfalz Riesling (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l 95/100 – James Suckling Lieferbar
63,00 €
0,75 l84,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l34,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Weinflasche mit grünem Etikett und Kapsel, Text und Logo sichtbar.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Siebeldingen Riesling „Vom Muschelkalk“ trocken 2024

Ein feinwürziger, tiefer und ruhiger Riesling
Pfalz Riesling (100 %) trocken Edelstahl 93/100 – James Suckling Lieferbar
26,00 €
0,75 l34,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l34,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l80,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Rebholz Ganz Horn Riesling Großes Gewächs 2024
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Ganz Horn Riesling Großes Gewächs 2024

Puristisch und saftig, einladend, tief und leichtfüßig – was für eine Balance-Akt!
Pfalz Riesling (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l 95/100 – James Suckling Lieferbar
63,00 €
0,75 l84,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Rebholz Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs 2024
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs 2024

Weißburgunder-Olymp Mandelberg!
Pfalz Weißburgunder (100 %) trocken Edelstahl 97/100 – James Suckling Lieferbar
60,00 €
0,75 l80,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Rebholz Schäwer Riesling Großes Gewächs 2024
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Schäwer Riesling Großes Gewächs 2024

Duftiges, spannungsgeladenes GG vom raren Pfälzer Schiefer!
Pfalz Riesling (100 %) trocken großes Holzfass > 300 l 96/100 – James Suckling Lieferbar
63,00 €
0,75 l84,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
1,5 l65,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Rebholz Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs 2024 Magnum
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs 2024
1,5 l Magnum

Nicht Magie, sondern Können: Kastanienbusch vom Allerfeinsten!
Pfalz Riesling (100 %) trocken 97/100 – James Suckling ACHTUNG: nur noch 1 Mal verfügbar Die Auslieferung erfolgt nach Freigabe ab September 2025.
146,00 €
1,5 l97,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l37,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Schlegelflasche mit goldenem Etikett und Prägung, Weingut Ökonomierat Rebholz, Kastanienbusch GG, Pfalz.
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs 2023

Das Filetstück aus dem „Keschdebusch“!
Pfalz Riesling (100 %) trocken Edelstahl 96 Punkte - MEININGER SOMMELIER Lieferbar
70,00 €
0,75 l93,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l76,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Hochwertige Schlegelflasche mit schwarzem Etikett und weißer Aufschrift. Enthält den Text “Spätburgunder Hansjörg Rebholz Förster“.
Vegan
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Rebholz
„Förster“ Spätburgunder „R“ 2018

Spätburgunder mit Pflanzjahr 1963!
Pfalz Spätburgunder (100 %) trocken Barrique (neu) Lieferbar
62,00 €
0,75 l82,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l20,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l73,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l78,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l100,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben