Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Eine Weinflasche mit goldenem Verschluss und Etikett 'Weingut Ökonomierat Rebholz'.

Rebholz
Im Sonnenschein Weißer Burgunder Großes Gewächs 2024

Lieferbar

Ihr Preis  60,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 50,420
Art.-Nr. DPF030424 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 80,00 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Auf Hochglanz poliertes, absolut brillantes „GG“ mit feinster Textur!
96/100 – James Suckling

Neben dem Wein aus dem Birkweiler Mandelberg ist der aus der Lage „Im Sonnenschein“ das zweite Weißburgunder-GG des Weinguts Ökonomierat Rebholz. Die Familie war schon immer ein großer Verfechter dieser für die Pfalz so typischen und wichtigen Sorte und hält ihr die Stange, auch wenn der Chardonnay, den sie ja auch erzeugen, hierzulande immer populärer wird – und in vielen Regionen auch deutlich besser mit den klimatischen Veränderungen klarkommt als besagter Weißburgunder. Im Mandelberg wie im Sonnenschein wurzelt der Weißburgunder im Muschelkalk, doch die Lagen zeigen deutliche Unterschiede: Während es sich beim Birkweiler Mandelberg um einen für den Haardtrand typischen Osthang handelt, ist der Siebeldinger Im Sonnenschein nach Süden ausgerichtet. Der Weinberg (insgesamt 133 Hektar, 31 davon sind als Große Lage klassifiziert), liegt im so genannten Queichtal, etwas weiter vom Haardtrand entfernt. Die Rebstöcke wurzeln dort im fast reinen Muschelkalk mit wenig Bodenauflage.

Das Besondere, fast Einzigartige der Rebholz’schen Weißburgunder-GGs ist der Ausbau im Edelstahl, der sich klar von der sonst üblichen Herangehensweise unterscheidet, komplexe Weißburgunder im Holz auszubauen. Doch Vater Hansjörg wie auch die Zwillingsbrüder Hans und Valentin möchten das Pure und die Reinheit bewahren: „Weißburgunder soll nicht von Frucht leben, sondern von Struktur“, so Hans Rebholz. Bevor der Saft der handverlesenen Trauben vergoren wird, pressen sie die Ganztrauben auf einer Korbkelter. „Wir pressen damit immer die kleinen Toppartien. Denn das bringt mehr Strahlkraft und auch mehr Präzision und Klarheit.“ Ein weiterer Effekt beim horizontalen Pressen ist der, dass man bis zu 1,5 Gramm mehr Säure behält. In diesem wunderbaren Burgunderjahrgang 2024 ist der Wein bei 5,5 Gramm Säure auf 0,6 Gramm Restzucker herunter gegoren.

Wie schon angesprochen, definieren sich die Rebholz’schen Weine viel mehr über Textur und Struktur, denn über eine üppige Aromatik – wenn man die Aromarebsorten Sauvignon Blanc und Muskateller mal außen vorlässt. Im Jahr 2024 aber kommt noch hinzu, dass die Weine im Duft fast filigran wirken und erst am Gaumen richtig an Fahrt zunehmen. So ist es auch beim „Im Sonnenschein“, der an reife Zitronen und etwas Bergamotte, an Verbene, an Graphit und zerstoßene Austernschalen und Kreide erinnert. Am Gaumen offenbart sich dann die ganze Finesse dieses Weines, der eine mundwässernde Salzigkeit mit einer lebendigen, saftigen, hellen Frucht verbindet. Das ist ein auf wunderbare Weise eigenständiger Wein – fein, steinig, geschliffen, trotzdem mit einnehmender Frucht und einladender cremiger Textur gesegnet und aromatisch zwischen gelben, grünen und weißen Noten pendelnd und dabei lang, sehr lang ausklingend.
Idealerweise ab 2027 (davor profitiert der Wein von der Karaffe) und bis 2044 genießen.

 

hEinzelpreis: 60,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Weißburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF030424
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
315 KJ / 75 kcal
Kohlenhydrate
1,1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Das Weißburgunder-GG „Im Sonnenschein“ 2024 von Rebholz ist ein geschliffen klarer, feiner, vibrierender Wein mit langem, komplexem Finale.