DE-ÖKO-003
Rebholz
Riesling, trocken (BIO)
2024
Lieferbar
Ihr Preis
13,90 €
Art.-Nr. DPF032424
・ 11,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 18,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 18,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Der Charmeur vom Buntsandstein
91/100 – James Suckling
Bei Familie Rebholz hat man jährlich die Qual der Wahl beim Riesling-Gutswein: Entscheidet man sich für diesen Riesling? Oder wird’s doch der Riesling „Ökonomierat“? Letzter stammt vom Lösslehm und ist mit 0,2 g/l durchgegoren, während dieser hier mit 1,5 g/l zwar ebenfalls komplett trocken wirkt, aber doch ein wenig mehr Schmelz bietet und durch das Buntsandstein-Terroir auch eine etwas feinere Säurestruktur. Hans und Valentin Rebholz passen dies Jahr für Jahr immer behutsam an die Gegebenheiten des Jahrgangs an. Heuer waren viel Durchhaltevermögen und gute Nerven gefragt, denn die Tatsache, dass es im August und September ganz trocken wurde und vorher eher nass und vergleichsweise kühl war, führte dazu, dass die Öchsle-Grade sehr moderat blieben und man sich in Geduld üben musste. Die allerdings wurde belohnt! Mit klassischen Rieslinge, die mit 6,6 g/l eine moderate Säure aufweisen und mit 11,5 Vol.-% einen ebenso angenehm moderaten Alkoholgehalt.
Der Wein, dessen Trauben im Wesentlichen aus der GG-Lage Ganz Horn, in kleineren Teilen aber auch aus Vorlesen anderer Große-Gewächs-Lagen stammen, wirkt schon im Duft hell und mineralisch mit Gesteinsnoten, mit Anklängen von grünen und gelben Äpfeln, knackigen Aprikosen und Pfirsichen, etwas Zitrone und frischen Gartenkräutern. Am Gaumen wird der Riesling frisch und wiederum helltönig, in der Säure sanft und gleichzeitig lebendig. Das ist ein vollendeter Charmeur mit einer klaren Mineralität, zestig pikanten Noten, mundwässernder Salzigkeit und Finesse, der etwas runder wirkt als der stahligere „Ökonomierat“. Ein brillanter Riesling-Gutswein!
Bei Familie Rebholz hat man jährlich die Qual der Wahl beim Riesling-Gutswein: Entscheidet man sich für diesen Riesling? Oder wird’s doch der Riesling „Ökonomierat“? Letzter stammt vom Lösslehm und ist mit 0,2 g/l durchgegoren, während dieser hier mit 1,5 g/l zwar ebenfalls komplett trocken wirkt, aber doch ein wenig mehr Schmelz bietet und durch das Buntsandstein-Terroir auch eine etwas feinere Säurestruktur. Hans und Valentin Rebholz passen dies Jahr für Jahr immer behutsam an die Gegebenheiten des Jahrgangs an. Heuer waren viel Durchhaltevermögen und gute Nerven gefragt, denn die Tatsache, dass es im August und September ganz trocken wurde und vorher eher nass und vergleichsweise kühl war, führte dazu, dass die Öchsle-Grade sehr moderat blieben und man sich in Geduld üben musste. Die allerdings wurde belohnt! Mit klassischen Rieslinge, die mit 6,6 g/l eine moderate Säure aufweisen und mit 11,5 Vol.-% einen ebenso angenehm moderaten Alkoholgehalt.
Der Wein, dessen Trauben im Wesentlichen aus der GG-Lage Ganz Horn, in kleineren Teilen aber auch aus Vorlesen anderer Große-Gewächs-Lagen stammen, wirkt schon im Duft hell und mineralisch mit Gesteinsnoten, mit Anklängen von grünen und gelben Äpfeln, knackigen Aprikosen und Pfirsichen, etwas Zitrone und frischen Gartenkräutern. Am Gaumen wird der Riesling frisch und wiederum helltönig, in der Säure sanft und gleichzeitig lebendig. Das ist ein vollendeter Charmeur mit einer klaren Mineralität, zestig pikanten Noten, mundwässernder Salzigkeit und Finesse, der etwas runder wirkt als der stahligere „Ökonomierat“. Ein brillanter Riesling-Gutswein!
Ab sofort uns bis 2030.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DPF032424
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
11,5 %
Restzucker
1,5 g/l
Gesamtsaeure
6,4 g/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
278 KJ / 66 kcal
Kohlenhydrate
0,7 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Rebholz’ trockener Gutsriesling von 2024 bietet eine helle, knackige und doch reife Frucht, Mineralität, Spannung und vor allem sehr viel Charme.