Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Weinflasche mit goldener Kapsel und Etikett von Weingut Ökonomierat Rebholz.

Rebholz
Kastanienbusch Riesling Großes Gewächs 2024

Lieferbar

Ihr Preis  70,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 122,689
Art.-Nr. DPF030624 ・ 12,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 93,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Nicht Magie, sondern Können: Kastanienbusch vom Allerfeinsten!
97/100 – James Suckling

Der Kastanienbusch gehört zu den raren echten Grand-Cru-Lagen Deutschlands und steht in einer Reihe mit Weinbergen wie dem Idig, dem Morstein, Pechstein oder Kirchenstück … Entsprechend gilt dieser Weinberg, der seinen Namen aufgrund der vielen Esskastanien, die dort seit Jahrhunderten wachsen, erhalten hat, auch als Paradelage der Pfalz. Mit ihren 320 Metern ist sie auch noch die höchste „VDP.Große Lage“ der Region. Es gibt hier viele unterschiedliche Gesteinsarten, die der Zusammenbruch des Oberrheingrabens einst an die Oberfläche gebracht hat. Doch die prägende und für dieses Große Gewächs entscheidende ist das Rotliegend. Es ist noch gar nicht so lange her, da hat man das Rotliegend in Deutschland nur als Zeitabschnitt innerhalb des Perm betrachtet hat. Heute allerdings bezeichnet man damit eine Gesteinseinheit. Das Rotliegend ist ein vor rund 290 Millionen Jahren entstandener sedimentierter Kupferschiefer, der über besonders hohe Ablagerungen an Eisenoxid verfügt.

In den 3,5 Hektar Weinlagenbesitz kann aufgrund der Steilheit nur manuell geerntet werden und die Trauben werden in Körben zum Wagen getragen. Erst nach dem Vergären entscheidet das Kellerteam, welche Partien in das Große Gewächs wandern und welche für den Ortswein „Vom Rotliegenden“ oder für den Gutsriesling genutzt werden. Nach rund 24 Stunden Maischestandzeit, die bei so gut allen Weinen angewandt werden, vergor der Riesling im Edelstahl. Beim Kastanienbusch kommt eine eigene Selektionshefe aus den weinbergseigenen Hefen zum Einsatz, weil er schlechter auf Spontanvergärung reagiert und auf jeden Fall zügig vergären soll, schon um einen „Langgärer“ mit Bitternoten zu vermeiden. Der Wein wird schnell von der Hefe genommen, damit er nicht breit wird und seine charakteristische Präzision verliert.

Präzision ist bei dieser Kollektion allerdings Trumpf. Es ist eine, die sich mit einer wunderbaren Offenheit, Zugewandtheit und Lebendigkeit verbindet. Im Duft präsentiert sich der „Kastanienbusch“, so wie alle anderen Weißweine dieses Rebholz-Jahrgangs eher subtil, fast scheu und auf jeden Fall finessenreich und elegant. Er wirkt noch etwas verschlossener als der kleine „Vom Rotliegenden“ – aber das dürfte niemanden wundern. Die noch vorhandene, ganz leichte Reduktion verfliegt schnell im Glas. Der Wein erinnert an geraffelte Äpfel, Mirabellen, Reineclauden und Physalis, Mandeln und Kräutertee, Gestein und ein wenig an Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich (gerade im Vergleich mit den drei anderen GGs), dass der „Kastanienbusch“ immer der Primus inter pares sein wird. Da ist immer noch eine Spur mehr Spannung, mehr Tiefe, mehr Länge vorhanden, was angesichts der fantastischen Qualität der anderen Riesling-GGs schon unglaublich ist! Auch hier hat man viel Steinobst, dazu zunehmend mehr herbe Schalen von Grapefruits, etwas Bitterorange, mehr und mehr Kräuterwürze und eine rötliche Tonalität. Dazu zeigt sich die großartige Stringenz in der lebendigen und doch auch seidigen Säure, die dem Wein ebenso viel Energie verleiht wie die tiefe Mineralität. Dabei kann man gar nicht genug betonen, dass dieser Wein mit dezenten 12 Vol.-% Alkohol auskommt und man rein gar nichts vermisst. Das ist ein echtes Großes Gewächs, komplex, lang, tief, sinnlich und mit immensem Potenzial ausgestattet.
Idealerweise ab 2029 (davor profitiert der Wein von der Karaffe) und bis 2047 genießen.

 

hEinzelpreis: 70,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF030624
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
315 KJ / 75 kcal
Kohlenhydrate
1,1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Der Kastanienbusch ist auch 2024 wieder der Primus inter pares der vier hochklassigen Riesling-GGs aus dem Hause Rebholz. Einfach großartig!