Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Rebholz Spätburgunder „R“ vom Muschelkalk 2020

Rebholz
Spätburgunder „R“ vom Muschelkalk 2020

Lieferbar

Ihr Preis  40,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 33,613
Art.-Nr. DPF032820 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 53,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Spätburgunder auf hohem Niveau mit großer Finesse und Eleganz
95/100 – James Suckling

Schon beim Spätburgunder „R“ von 2020 ist deutlich geworden, dass es im Pinot-Bereich beim Übergang von Vater Hansjörg auf die Söhne Hans und Valentin stärkere Veränderungen geben würde als im Weißweinbereich. Der Vater hat einen eindeutig dunkleren, rauchigeren, intensiveren Stil mit prononcierterem Holz präferiert, während Hans und Valentin stärker auf Finesse und Eleganz setzen, ohne letzteres ganz zu negieren. Das wundert auch nicht, wenn man bedenkt, dass sie die Möglichkeit hatten, bei Armand Rousseau und Comtes Lafon zu lernen – allerdings erst, nachdem dieser 2020er-Pinot entstanden ist. Genutzt wurden Siebeldinger Trauben vom Muschelkalk, also Vorlesen oder deklassierte Fässer des Großen Gewächses aus „Im Sonnenschein“. Die Trauben werden hier zu rund 70 % entrappt und vorher eine Tage lang kühl vorvergoren. Die Gärkuchen wurden immer wieder überschwallt, damit der Wein nicht zu stark extrahiert, sondern vielmehr feine und eher ätherisch duftige Noten gewinnt. Nach rund drei Wochen Maischekontakt wurde der Spätburgunder gekeltert und für zwei Jahre in neue und gebrauchte Barriques aus französischer bzw. Pfälzer Eiche gegeben und dann weder geschönt noch filtriert abgefüllt.

So ist hier ein Wein entstanden, der einerseits Kraft und viel Energie mitbringt, andererseits auch fein und nuanciert wirkt und charmante offene Art besitzt, die von Transparenz und Tiefe gleichzeitig geprägt wird. Im Duft verbinden sich die leicht rauchigen Noten vom Muschelkalk mit jenen vom Holz. Das wiederum fügt sich ein in die Frucht von Schwarzkirschen und Sauerkirschen, Himbeeren und Roter Beete. Ähnlich wie beim einfacheren „R“ gibt es hier eine sahnige Komponente, etwas Vanille und ebenso etwas Fluffiges, was an einen dunklen Kuchenteig denken lässt. Wenn das nicht einladend ist! Am Gaumen wird es dann würziger, ein wenig pfeffriger und auch die Eiche spielt eine wichtige Rolle. Dabei wird schnell klar, dass es sich um hervorragende Fässer handeln muss, so gut sind die Holznoten hier integriert. Der Siebeldinger Spätburgunder „R“ hat ein großes Potenzial und fängt gerade erst an, sich zu öffnen (es lohnt sich momentan sehr, ihn vor Genuss zu karaffieren). Dann wird die Balance noch einmal deutlicher und ebenso die feine, jugendlich wirkende Säurestruktur des Muschelkalks, die sich durch diesen famosen Ortswein zieht.
Ab sofort (Karaffieren ist von Vorteil!) und bis sicherlich 2040.

 

hEinzelpreis: 40,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF032820
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Der Siebeldinger Spätburgunder „R“ vom Muschelkalk von 2022 ist die logische Verdichtung und Intensivierung des einfachen „R“. Rebholz-Ortswein in famos!