
DE-ÖKO-003

Rebholz
Ganz Horn Riesling Großes Gewächs
2024
Lieferbar
Ihr Preis
63,00 €
Art.-Nr. DPF031724
・ 12,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 84,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 84,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Puristisch und saftig, einladend, tief und leichtfüßig – was für eine Balance-Akt!
95/100 – James Suckling
Wie so oft in Deutschland hat die Weingesetzgebung und die Flurbereinigung von 1971 auch rund um Siebeldingen tiefgreifende Spuren hinterlassen. Früher gab es dort eine ganze Reihe unterschiedlicher Lagen, die dann aber zu einer, nämlich „Im Sonnenschein“ zusammengefasst wurden, obwohl sie ganz unterschiedliche geologische Zusammensetzungen aufweisen. Dazu gehörte auch die historische Lage „Siebeldinger Ganshorn“, die sich völlig vom ursprünglichen „Im Sonnenschein“ unterscheidet. Während dieser vom Muschelkalk geprägt ist, ist es im „Ganshorn“ ein Schotterhang mit dem pfalztypischen Buntsandstein sowie eine Mischung aus Kies, Lehm und Sand. Kein Wunder also, dass Hansjörg Rebholz daran gelegen war, diesen Wein eigenständig zu vinifizieren. So wurden die 2,54 klassifizierten Hektar zu einer Rebholz’schen Monopol-Parzelle, die mit vollem Namen „Im Sonnenschein »Ganz Horn«“ heißt.
Im Duft wirkt der Ganz Horn deutlich puristischer als der Schäwer und die weiteren beiden GGs. Als hätten die Kieselsteine des Hangschotters im Edelstahltank gelegen, als der Riesling vergoren wurde, hat man hier eine kühle, steinig geprägte Nase mit gelben und grünen zitrischen Noten, knackigem Steinobst, weißen Blüten und Knospen im Glas. Am Gaumen wird daraus ein freudvoller Wein, der trotz aller mineralisch-steinigen Präzision beeindruckend rund in der Säure wirkt und diese mit einer saftigen Pfirsichfrucht verbindet. Der „Ganz Horn“ wirkt sehr geradlinig, feinwürzig, tief und lang und bei all seiner Komplexität leichtfüßig. Dabei sollte betont werden, dass die Riesling-GGs durch die Bank nicht mehr als 12 Vol.-% aufweisen und damit kein Gramm Fett zu viel, aber eben auch nicht zu wenig auf den Rippen haben. Balance rules!
Wie so oft in Deutschland hat die Weingesetzgebung und die Flurbereinigung von 1971 auch rund um Siebeldingen tiefgreifende Spuren hinterlassen. Früher gab es dort eine ganze Reihe unterschiedlicher Lagen, die dann aber zu einer, nämlich „Im Sonnenschein“ zusammengefasst wurden, obwohl sie ganz unterschiedliche geologische Zusammensetzungen aufweisen. Dazu gehörte auch die historische Lage „Siebeldinger Ganshorn“, die sich völlig vom ursprünglichen „Im Sonnenschein“ unterscheidet. Während dieser vom Muschelkalk geprägt ist, ist es im „Ganshorn“ ein Schotterhang mit dem pfalztypischen Buntsandstein sowie eine Mischung aus Kies, Lehm und Sand. Kein Wunder also, dass Hansjörg Rebholz daran gelegen war, diesen Wein eigenständig zu vinifizieren. So wurden die 2,54 klassifizierten Hektar zu einer Rebholz’schen Monopol-Parzelle, die mit vollem Namen „Im Sonnenschein »Ganz Horn«“ heißt.
Im Duft wirkt der Ganz Horn deutlich puristischer als der Schäwer und die weiteren beiden GGs. Als hätten die Kieselsteine des Hangschotters im Edelstahltank gelegen, als der Riesling vergoren wurde, hat man hier eine kühle, steinig geprägte Nase mit gelben und grünen zitrischen Noten, knackigem Steinobst, weißen Blüten und Knospen im Glas. Am Gaumen wird daraus ein freudvoller Wein, der trotz aller mineralisch-steinigen Präzision beeindruckend rund in der Säure wirkt und diese mit einer saftigen Pfirsichfrucht verbindet. Der „Ganz Horn“ wirkt sehr geradlinig, feinwürzig, tief und lang und bei all seiner Komplexität leichtfüßig. Dabei sollte betont werden, dass die Riesling-GGs durch die Bank nicht mehr als 12 Vol.-% aufweisen und damit kein Gramm Fett zu viel, aber eben auch nicht zu wenig auf den Rippen haben. Balance rules!
Idealerweise ab 2027 (davor profitiert der Wein von der Karaffe) und bis 2040 genießen.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF031724
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
12,0 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
313 KJ / 75 kcal
Kohlenhydrate
1,1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Mit dem Ganz Horn von 2024 hat Rebholz einen puristischen, andererseits aber ebenso einladenden wie balancierten, absolut großartigen Riesling gefüllt.