Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Bio-Produkt

DE-ÖKO-003

Produktfoto: Rebholz Siebeldingen Weißer Burgunder „vom Muschelkalk“ trocken 2024

Rebholz
Siebeldingen Weißer Burgunder „vom Muschelkalk“ trocken 2024

Lieferbar

Ihr Preis  26,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 21,848
Art.-Nr. DPF031524 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 34,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Überaus feine, eindringlich und elegant: typisch Rebholz!
94/100 – James Suckling

Schon nach der Blüte des Jahres 2024 war klar, dass der Jahrgänge mengenmäßig eher klein ausfallen würde. Der Frühling und auch der Sommer waren anstrengend, auch emotional, denn in der Südpfalz gab es Spätfröste, dann viel Regen und man musste die Fenster, in denen es abgetrocknet war, genau abpassen und versuchen, dann alle Weinbergarbeiten zu erledigen. Im August aber wurde es warm und trocken und das blieb so, bis man bei Rebholz bildschöne, reife Trauben lesen konnte. Schon der Weißburgunder-Gutswein hat die Qualität des Jahrgangs gezeigt, der Siebeldinger Weiße Burgunder „Vom Muschelkalk“ macht das naturgemäß noch einmal deutlicher. Die Trauben für diesen Wein stammen aus der Großen Lage „Im Sonnenschein“ und sind Vorlesen des Großen Gewächses sowie Ernten jüngerer Reben. Reif wird es hier eigentlich immer, schließlich trägt die Lage die Südexposition schon im Namen. Die Reben stehen hier auf 160 bis 225 Metern und die südliche Ausrichtung ist durchaus selten zu finden am Haardtrand. Seit 2006 wird der Weinberg biodynamisch bewirtschaftet und zeigt sich in großartiger Verfassung und Balance.

Im Duft hat man den Wein schon expressiver erlebt, da wirkt der 2024er-Jahrgang momentan noch fast ein wenig scheu mit den Noten gelber Birnen, reifer weißer Pfirsiche, einem Hauch von Mandeln und dem dezenten Rauchton. Doch am Gaumen zeigt der Weiße Burgunder schon sehr viel von seiner Eleganz, von seiner Kraft und Ausdrucksstärke. Der hell strohgelb leuchtende Wein, der bei 6 Gramm Säure nur noch 1 Gramm Restzucker besitzt, wirkt weißfleischig und saftig. Die verlängerte Maischestandzeit hat ihm einen feinen Gerbstoff und entsprechend Substanz in der Struktur verliehen, das Hefelager einen stoffigen Schmelz. Vor allem die Säure vom Muschelkalk sorgt zudem für einen salzigen Charakter. Dies ist ein Wein von einer ausgeprägten geschmacklichen Mineralität, einem Wechselspiel von Salz, Säure und Spannung, der dabei in sich ruhend und nobel wirkt. Und die Tatsache, dass der Weiße Burgunder im Edelstahl und nicht, wie so oft, im Holzfass ausgebaut wird, lässt ihn noch klarer, noch unverfälschter in seinem Terroir-Ausdruck und noch brillanter erscheinen. Ein absolut begeisternder Ortswein!
Ab sofort uns bis sicherlich 2035 ein Genuss.

 

hEinzelpreis: 26,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Pfalz
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Weißburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DPF031524
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003
Alkoholgehalt
13,0 %

Zutatenverzeichnis:

Trauben

Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
319 KJ / 76 kcal
Kohlenhydrate
1,1 g
davon Zucker
0,5 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Der Weißburgunder „Vom Muschelkalk“ 2024 von Hans und Valentin Rebholz ist ein überaus feiner, eleganter und trotzdem kraftvoller und tiefer Wein.