Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 97034
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Domaine Richard Rottiers - Romanèche-Thorins - Beaujolais

Richard Rottiers: Sympathieträger aus dem Süden Burgunds

„Einer der engagiertesten Bio-Winzer der Region“ – William Kelley (Robert Parker Wine Advocate

winzer_bild

 

Winzer*in
Richard Rottiers
Region
Beaujolais
Rebfläche
5 Hektar
Rebsorten
Gamay
Beste Lagen
Moulin à Vent
Zusammenarbeit
seit 2013
Historie
Weingutsgründung 2007 mit 3 Hektar

„Rottiers ist ein Name, den man sich merken sollte“The Buyer

„Richard Rottiers verkörpert die Kunst der Beaujolais-Weinherstellung und verbindet ein unerschütterliches Bekenntnis zur Qualität mit einem tiefen Respekt für das Terroir.“ – Kenna Wells (Robert Parker Wine Advocate)

Die höchst renommierte und weltweit einflussreiche Weinjournalistin Jancis Robinson hat in der Financial Times einen enthusiastischen Bericht über die neue Generation großartiger Beaujolais-Weine geschrieben. Ihr Urteil: „Great-value Beaujolais – some of the wine world‘s great bargains.“ Und einer dieser begeisternden „Schnäppchen-Produzenten ist der „jungen Wilde“ Richard Rottiers, den wir schon für uns entdeckt hatten, als ihn quasi noch niemand kannte.

Man mag es kaum glauben aber das Beaujolais, obwohl Teil Burgunds, befindet sich trotz aller Begeisterung seitens der Weinliebhaber und Sommeliers nach wie vor in einer vergleichsweise prekären Situation. Während die Weine der Côte d’Or in den letzten 15 Jahren enorme Preisanstiege aufgrund einer geradezu überbordenden Nachfrage verzeichnen, fristet der Süden ein gewisses Nischendasein. Immerhin eine Oase für versierte Kenner und Liebhaber, an der – was den Jahrzehnten der Propagierung höchstens mittelmäßiger (und natürlich billiger) Beaujolais Nouveau zu verdanken ist – das Gros der Weintrinker nur äußerst zögerlich herantraut. Und so einige der attraktivsten Weine sowie Neuausrichtungen und Entwicklungen in qualitativer Hinsicht komplett verpasst. Das ist höchst bedauerlich, handelt es sich doch gerade hierbei um absolute Perlen französischer Winzerkunst, zudem zu einem nach wie vor vergleichsweise preiswerten, ja günstigen Kurs.

Richard Rottiers ist ein echter Sympathieträger, der in den letzten Jahren durch recht ungünstige, zuweilen unglückliche Wetterkapriolen von der Natur regelrecht herausgefordert wurde. Für uns war seine Entdeckung ein Glücksfall – er widmet sich lediglich fünf Hektar Rebfläche und kann mittlerweile die große Nachfrage kaum mehr bedienen – doch bedeutet für ihn ein Jahrgang mit Frost oder Hagel auch sofort ein wirtschaftliches Desaster. „Richard Rottiers, einer der engagiertesten Biowinzer der Region, hat in den Jahrgängen 2016 und 2017 gelitten, in denen Moulin-à-Vent vom Hagel heimgesucht wurde. 2018 war eine Rückkehr zu einer Art Normalität („Ich kann die Weine nur wärmstens empfehlen!“, schrieb William Kelley im Wine Advocate), 2019 sorgten Frost und Hagel für eine kleinere Erntemengen und eine erzwungene Ausdünnung des Portfolios. 2020 hing die Allokationsgröße (eine sehr überschaubare) tatsächlich einmal nicht vom Wetter ab, dafür allerdings von den euphorisierten Lobeshymnen eines William Kelley, die Rottier-Fans und solche, die es schon immer werden wollten, entsprechend motiviert und die Nachfrage deutlich nach oben schnellen lassen hat.
2021 war ein eher kühler Jahrgang, der im besten Falle „wunderbar raffinierte, duftende Weine mit lebhaften Fruchtaromen und schmelzenden Tanninen hervorgebracht hat, also genau das, wonach sich viele Verbraucher nach einer Reihe üppiger, kraftvoller Jahrgänge mit überdurchschnittlichem Alkoholgehalt gesehnt haben.“, so Kelley – was für Rottier unbedingt zutrifft, dessen Beaujolais stilistisch „leichter, knackiger“ und „enorm trinkanimierend“ geraten sind. Gamay verhält sich, so Kelley, „wie ein Chamäleon, das stilistisch manchmal dem Pinot Noir des Nordens nacheifert, manchmal aber auch eine engere Verwandtschaft mit dem Syrah und dem Grenache des Südens zeigt. 2021 ist es die Affinität des Gamay zum Pinot, die offenkundig ist.“

Kenna Wells, die seit 2024 für den Wine Advocate über das Beaujolais und seine Weine berichtet, schätzt den 2023er-Jahrgang als „highly successful“ ein:
„… ein ernsthaftes Jahr, das von reifen, reichhaltigen und recht ausgewogenen Trauben mit viel Struktur geprägt ist. Es ist ein Jahrgang, der den Beaujolais wieder zu seiner alten Stärke zurückführt, ein Jahrgang ohne Extreme. Im Vergleich zu 2022 zeigt der Jahrgang 2023 eine deutlich größere Frische, tendiert zu roten Fruchtaromen, ohne die im Vorjahr häufiger anzutreffenden gekochten Noten an den Tag zu legen. Die Tannine sind 2023 durchgehend präsent und gut integriert, mit feiner, polierter Struktur und weisen keinerlei Adstringenz auf. Insgesamt ist die Säure genauso, wie man sie haben will, auf den Punkt reif. Ein charakteristisches Merkmal des Jahrgangs ist seine Ausgewogenheit; keiner der Weine wirkt überladen oder schwer, sondern alle zeichnen sich durch eine harmonische Balance aus.“

Seine Weinberge bewirtschaftet Richard Rottiers, ein traditionell arbeitender Handwerker, in zertifiziert biologischem Anbau. Die Weine, die er produziert weisen eine enorme Dichte und Konzentration auf, verwöhnen den Gaumen zudem mit höchster Eleganz, sagenhafter Frische und tiefer Mineralität. Man merkt bei jedem Schluck förmlich, wie der junge Winzer brennt, wie er all sein Herzblut in die Vinifizierung seiner heißgeliebten Weine steckt. Und diese wunderbaren Trouvaillen sind echte Perlen unseres Programms! Liebe Kunden: Das neue Bewusstsein Beaujolaiser Spitzenwinzer ist in jeder Hinsicht beflügelnd und alle vergleichenden Degustationen zeigen, dass wir von einer wahren Renaissance des Beaujolais sprechen können – wie vor 15 Jahren im Burgund. Aber zu viel sympathischeren Preisen! Nehmen Sie teil an der vielleicht spannendsten Bewegung im französischen Weinbau!

Weine dieses Winzers

0,75 l18,53 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l23,93 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l29,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l32,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l17,27 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Paket25,78 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben