Domaine Jean-Marc Burgaud - Beaujolais

Die sympathische „Zaubermaus” aus Morgon im Herzen der renommierten Cru-Lagen des Beaujolais begeistert mit grandiosen Weinen zu extrem niedrigen Preisen!

Burgaud
© LOOK-Foto

Jean-Marc Burgaud, der Symphatieträger, ist einer der weltweit gefeierten Winzerstars aus dem Beaujolais. Und im Beaujolais tut sich so viel, Jean-Marc Burgaud steht exemplarisch für diesen Aufbruch. Es gab schon mal Zeiten, da rivalisierten die Weine aus dem Beaujolais mit den renommierten Burgundern der Côte D’Or. Das ist inzwischen mehr als 50 Jahre her. Seit einem halben Jahrzehnt hat sich eine Hand voll Winzer aufgemacht, um wieder an diese glorreiche Zeit des Beaujolais anzuknüpfen. Und Jean-Marc ist seither auch der von Parker mit den höchsten Noten gefeierte Vorreiter! Und schauen wir uns bitte einmal kurz an, was weitere kundige Stimmen zur Stilistik der Weine und der Qualität schreiben:

Beispielsweise VINUM: „Les Crus du Beaujolais: Grosse, feine Gamay, die Ersatzdroge für Pinot Noir. Denn um was geht es uns, wenn wir von feinen Burgundern sprechen? Um Finesse, Frische und Eleganz, um Transparenz und Trinkbarkeit, um Verführung, Sinnlichkeit und Verführbarkeit. Um Gaumenerotik. Doch vor allem geht es uns um den Preis (denn sonst könnten wir ja auch Chambertin und la Tâche trinken). Daher empfehlen wir unseren Leserinnen und Lesern dringend, ins Beaujolais zu schauen (oder zu reisen), auch wenn das zunächst einmal wie ein Festplattenfehler klingt (Stichwort: Primeur). Aber hier werden aus der Gamay-Traube Rotweine erzeugt, die von einer sensationellen Süffigkeit und frischen Fruchtigkeit sein können, die einem mal wieder so richtig

Mehr Info »

VINUM testete daraufhin die besten 54 Beaujolais. DER „PREISHIT” (VINUM) der Verkostung ist unser „Morgon Côtes du Py” von unserer Zaubermaus Jean-Marc Burgaud! Wir präsentieren heute den großartigen 2013er!

Und dann gibt es ein brandaktuelles Statement der britische Weinlegende Hugh Johnson in seinem Standardwerk „Der kleine Johnson 2015”: „Sie mögen Burgunder – dann entdecken Sie doch Beaujolais! 
Beaujolais ist nicht mehr der Wein von früher. Gut. Beaujolais-Nouveau ist ein Witz, aber niemand zwingt Sie, ihn zu trinken. Sie lieben die Präzision von gutem Burgunder – diese wunderbare spannende Balance von Aroma und Struktur, Tiefe und Leichtigkeit? All das hat auch guter Beaujolais. Seit einigen Jahren produziert hier eine neue Generation Weine, die ihr Terroir ebenso gut abbilden wie gute Burgunder!”

Und die weltweit einflussreiche und höchst renommierte Weinjournalistin Jancis Robinson hat in der Financial Times einen enthusiastischen Bericht über die neue Generation großartiger Beaujolais-Weine geschrieben. Ihr Urteil: „Great-value beaujolais – Some of the wine world’s great bargains.”

Sie als unsere Stammkunden wissen: Wir von Pinard de Picard verkaufen nur Weine, die wir mögen. Die wir auch selbst trinken! Und wir pflegen enge Beziehungen zu „unseren” Winzern, sind ihnen bisweilen gar freundschaftlich verbunden. Und manch einem unserer Betriebe gehört unsere ganz persönliche Sympathie. So wie dieser kleinen Domaine im Herzen von Morgon, einem der drei besten Crus des gesamten Beaujolais. Und ihrem rührigen Besitzer Jean-Marc-Burgaud!

Eine Seele von Mensch, klug, sensibel, einfühlsam, aber auch ein Kämpfer vor dem Herrn. Ein echter Gallier aus altem Schrot und Korn. Mit nichts, außer einer erstklassigen Ausbildung und einem Löwenherzen, hat er 1989 angefangen, mit gerade einmal 3 ha geliehenen Weinbergen. In einer Region, die das schlechteste Image von ganz Frankreich besaß. Dem Primeur-Schrott sei „Dank”! Doch Jean-Marc hat die Ärmel aufgekrempelt und wie besessen auf ein Ziel hin gearbeitet: den besten Beaujolais überhaupt zu vinifizieren. Und dieser beste Beaujolais sollte dann nicht nur mit irgendwelchen Weinen aus Frankreich mithalten, sondern ein echter Konkurrent sein zu den gerühmtesten Prestigegewächsen aus der Nachbarregion Burgund. Ist Jean-Marc Burgaud etwa ein Spinner?

Beaujolais
Eine 300 Jahre alte Windmühle ist eines der Wahrzeichen für das verträumte Beaujolais
© Keith Lewis

Heute, über 20 Jahre später, beantwortet uns Parker diese Frage: „Wenn denn noch jemand irgendeinen Zweifel daran hätte, ob das Talent und die großen Ambitionen von Burgaud mit seinen Fähigkeiten übereinstimmen, dann zerstreuen spätestens der 2009er Jahrgang und seine Nachfolger alle Zweifel!” Und wie als Beweis vergibt der Wine Advocate dann mit bis 95 Punkten an Burgaud die höchste Punktzahl, die jemals einem Wein aus dem Beaujolais zuerkannt worden ist. Und das zu einem Preis, der im Kontext gleich guter Gewächse des Burgunds nur als absolute Provokation aufgefasst werden kann! Das ist so etwas wie die Adelung eines Lebenswerks!

Und wie sehr hat Jean-Marc dafür geschuftet. Hat seine Weinberge (die im Herzstück von Morgon gelegen sind und überwiegend ein schiefriges Terroir besitzen, was für die hohe Eleganz und Finesse seiner Weine verantwortlich zeichnet) mit ihren alten, wertvollen Reben liebevoll gepflegt wie kein zweiter. Hat mit quasi biologischen Methoden eine Vorreiter-Rolle für seine Region eingenommen. Und im Keller eine so sensible und schonende Weinwerdung praktiziert, dass sie gar an eine sanfte Geburt erinnert. Das sind magische Tropfen, die verzaubern, eine Hommage an den Gamay, der, auf erstklassigem Terroir wachsend und in den Händen begnadeter Winzerpersönlichkeiten vinifiziert, zu den größten roten Rebsorten der Welt gehört! Charaktervolle Terroirweine zu absoluten Understatement-Preisen!

Diese betörenden Tropfen sind wahrlich „Gaumenerotik. Und die Weinpreise? Sind oft Spottpreise!!!” (VINUM)


nach oben
Nach oben