Assmanshausen Höllenberg Pinot Noir

Art.-Nr.: DRG031616 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 90,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Assmanshausen Höllenberg Pinot Noir 2016
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRG031616 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 90,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Legendäres Pinot-Noir-Terroir!
Bis ins späte 15. Jahrhundert lässt sich der Spätburgunderanbau am nördlichen Ende des Rheingaus in Assmanshausen zurückverfolgen. Und über den legendären Höllenberg schrieb bereits Goethe zu Beginn des 19. Jahrhunderts und lobte ihn nach einer Reise durchs Rheingau. Diese bis zu 300m hohe Lage zählt mit bis zu 60% Neigung zu den steilsten Lagen im Rheingau. Verwitterter Schiefer und Lösslehm prägen die Böden. Im speziellen Mikroklima der Berglage treiben die Reben oft schon mehrere Wochen früher als andernorts aus, wodurch sie besonders lange bis in den Herbst ausreifen können und eine selten gesehene aromatische Tiefe besitzen. Liebhaber deutscher Spätburgunder geraten ins Schwärmen, wenn der Name Höllenberg erklingt. Die Rotweine besitzen unter Kennern Kultstatus, weil Exemplare aus den 20er bis 50er Jahren noch heute ungemein frisch daherkommen. Der 2016er Höllenberg vereint Finesse und Tiefe, duftet leicht pflaumig und mit seinen Cassisnoten kühl aus dem Glas. Dahinter steigt Schieferduft auf, auch Nelke und Rosenblätter. Am Gaumen ist er filigran und seidig, bleibt aber deutlich introvertierter als der kräftigere Pinot Noir vom Drachenstein. Das ist definitiv ein großer Wein, der eine gewisse philosophische Tiefe besitzt, wie sie fast nur die Pinot-Noir-Traube hervorbringen kann. Ein wegweisender Höllenberg und eine detailgetreue Herausarbeitung der Lage, bei dem neben Matthias Corvers auch Sohn Philipp (einer der jüngsten Absolventen Geisenheims) all seine Erfahrungen und Ideen einbringt, die er im Ausland gesammelt hat.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Assmanshausen Höllenberg Pinot Noir
Legendäres Pinot-Noir-Terroir!
Bis ins späte 15. Jahrhundert lässt sich der Spätburgunderanbau am nördlichen Ende des Rheingaus in Assmanshausen zurückverfolgen. Und über den legendären Höllenberg schrieb bereits Goethe. Die Rotweine besitzen unter Kennern Kultstatus, weil Exemplare aus den 20er bis 50er Jahren noch heute ungemein frisch daherkommen.
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Weingut | Corvers-Kauter |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRG031616 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Restzucker | 0,1 g/l |
Gesamtsäure | 4,3 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 37 mg/l gesamt: 92 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Nach oben