Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Produktfoto: Rote Weinflasche mit Etikett “Fürst Spätburgunder Tradition“.

Fürst
Spätburgunder „Tradition“ 2023

Lieferbar Limitiert: max. 3 Flaschen pro Kunde!

Ihr Preis  17,50  Treffer mit Währungsumrechnung: 14,705
Art.-Nr. DFR010623 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 23,33 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten

Der Maßstab in seiner Kategorie: Fürsts Spätburgunder „Tradition“ sprengt die Dimension eines Gutsweins!

Wäre „Tradition“ nur gemeinhin so positiv konnotiert und belegt wie bei Sebastian und Paul Fürst, dann ginge man gerne mit ihr in die Zukunft: Ihr Gutswein vom Spätburgunder aus dem Jahrgang 2023 dürfte in dieser Kategorie schwerlich zu toppen sein. Mehr noch, er sprengt die Dimension dieser Wein-Klasse. Nicht von ungefähr kürte Stephan Reinhardt, einflussreicher Weinkritiker und Verkoster bei Robert Parker, den Vorgänger-Jahrgang in der FAZ zum Rotwein des Jahres! Ein Basis-Wein, der ganz nach oben an die Spitze klettert, das ist eine gewaltige Überraschung, Ehre und für das Weingut Fürst auch eine Verpflichtung: Aber wer das kongeniale Vater-Sohn-Duo aus Bürgstadt in Churfranken kennt, das keinerlei Qualitätskompromisse eingeht, weiß, dass es keine Mühe scheuen würde, um dieses herausragende Resultat zu wiederholen. Auch bei ihrem Einstiegs-Spätburgunder bringt das Spitzengut recht niedrige Erträge ein, die bei durchschnittlich 45 Hektoliter pro Hektar liegen. Die Trauben stammen aus jüngeren Parzellen der Grand-Cru-Lagen Centgrafenberg, Hundsrück und Schlossberg, sowie von alten Reben vom Hang-Fuß der Weinberge. Nach der Handlese wurden die Trauben spontan mit rund 30 Prozent Rappenanteil vergoren und der Wein über 13 Monate im gebrauchten, kleinen Holzfass aus dem Burgund ausgebaut, beim Traditions-Spätburgunder verzichtet Sebastian Fürst ganz auf Neuholz. Helles bis mittleres Kirschrot in der Farbe, delikater Duft nach Herz- und Sauerkirsche, Zwetschge, Granatapfel und ein wenig Speck in der kühlen, frischfruchtigen Nase, geradeaus, kräutrig. Im Mund saftig, straff und geradlinig, mit gut dosiertem, elegant aufgezogenem Extrakt, der schon im Einstiegsbereich gut verdichtet ist. Saftig, Sauerkirche, knackige Zwetschge, rote Johannisbeere und auch Schlehe, mit Gerbstoffen, die auf den Punkt al dente sind, feinkörnig und dabei leicht kernig. Ein Anflug von Rappigkeit und eine köstliche saftige Herbe animieren zum nächsten Schluck. Die saftige Säure leitet, ohne zu dominant zu sein und wässert den Gaumen, der elegant ausgekleidet wird, die schöne Würze begleitet. Sebastian Fürst kann Spätburgunder wie kaum ein anderer deutscher Winzer und das will er auch schon mit der „Tradition“ zeigen. Spektakulärer Einstieg in die große Arie der Fürst-Burgunder, einer der besten Einstiegs-Pinots im Land auf bemerkenswert hohem Niveau. Zum Jahrgang 2022 notierte Stephan Reinhardt: „Das will man jeden Tag und überhaupt: immer!“ Das gilt auch ohne Abstriche für den Jahrgang 2023. Nicht entgehen lassen!

Ab sofort genussbereit bis mindestens 2030.

 

hEinzelpreis: 17,50
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Deutschland
Region
Franken
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Spätburgunder (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
DFR010623
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Fürsts Spätburgunder „Tradition“ von 2023 ist wie schon im letzten Jahr (und die Jahre davor) ein Geschenk! Und ganz eindeutig unser Coup de Cœur!