
Emrich-Schönleber
Riesling trocken
2024
Lieferbar
Ihr Preis
11,50 €
Art.-Nr. DNA040524
・ 11,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 15,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 15,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
So muss Gutsriesling schmecken: subtil, tief und filigran – bravo!
Die Nase offenbart zunächst leise, zurückhaltende Töne. Ein erster Schwenk, und es bleibt filigran und subtil, mit feinem Schmelz und zarten Fliedertönen, Haselnuss und frisch geschlagenem Joghurt. Ein erster Schluck, und der Wein entfaltet sich, nimmt Fahrt auf und offenbart eindrucksvoll sein Innerstes. Erstaunlich, wie viele Facetten plötzlich aus diesen erst so zarten Nuancen hervorbrechen: Eine feine, herbe Würzigkeit tritt hervor, gefolgt von einem sich über den ganzen Mundraum legenden Kalkschleier, aus dem sich wunderbar saftige Zitrusnoten herausschälen und dem Wein sein Gerüst und seine Länge geben – Limettenzeste, Yuzu, weißer Tee.
Mit zunehmender Luft zieht der Riesling an und wird straffer in seinem Kleid aus leichter Adstringenz und knallhartem Säuregerüst. Es ist eine Freude, und man kann sich den Wein beinahe auf der Zunge zergehen lassen. Schrittweise zeigt er immer deutlicher seine mineralische Herkunft, wird salzig, steinig – ja, sogar „unfruchtig“ könnte man sagen. Denn der Jahrgang 2024 erinnert, wie bei vielen Weingütern, an die frischen, säurebetonten Jahrgänge 2008, 2016 oder 2021. Und doch weckt dieser Ausdruck auch Erinnerungen an die saftige, teils sogar opulente Frucht des Jahrgangs 2022, die hier ausgezeichnet eingearbeitet ist und eine angenehme Fülle vermittelt.
Ein Wahnsinnsauftakt aus einem der renommiertesten Weingüter Deutschlands – mit einem Jahrgang, der nicht nur aufgrund von Spätfrost im Frühjahr historisch geringe Erträge brachte, sondern dem gesamten Team um Frank Schönleber erneut Hingabe und Handwerkskunst abverlangt hat – bravo.
Mit zunehmender Luft zieht der Riesling an und wird straffer in seinem Kleid aus leichter Adstringenz und knallhartem Säuregerüst. Es ist eine Freude, und man kann sich den Wein beinahe auf der Zunge zergehen lassen. Schrittweise zeigt er immer deutlicher seine mineralische Herkunft, wird salzig, steinig – ja, sogar „unfruchtig“ könnte man sagen. Denn der Jahrgang 2024 erinnert, wie bei vielen Weingütern, an die frischen, säurebetonten Jahrgänge 2008, 2016 oder 2021. Und doch weckt dieser Ausdruck auch Erinnerungen an die saftige, teils sogar opulente Frucht des Jahrgangs 2022, die hier ausgezeichnet eingearbeitet ist und eine angenehme Fülle vermittelt.
Ein Wahnsinnsauftakt aus einem der renommiertesten Weingüter Deutschlands – mit einem Jahrgang, der nicht nur aufgrund von Spätfrost im Frühjahr historisch geringe Erträge brachte, sondern dem gesamten Team um Frank Schönleber erneut Hingabe und Handwerkskunst abverlangt hat – bravo.
Ab sofort bis sicherlich 2032+.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Nahe
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DNA040524
Alkoholgehalt
11,5 %
Restzucker
6,2 g/l
Gesamtsaeure
7,8 g/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Zucker
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
293 KJ / 70 kcal
Kohlenhydrate
1,5 g
davon Zucker
0,62 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Emrich-Schönleber
Soonwaldstraße 10a
55569 Monzingen
Deutschland
Soonwaldstraße 10a
55569 Monzingen
Deutschland
Gutsriesling mit Tiefe, Zitrusfrucht und Würzigkeit. Salzig, straff, filigran: ein Wahnsinnsauftakt von Emrich Schönleber – bravo!