
Emrich-Schönleber
Weißburgunder
2024
Lieferbar
0,75 l ・ 18,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
An der Nahe wirklich heimisch geworden: Weißburgunder mit Raffinesse!
Oh, diese Moden! In den Jahren, als doch tatsächlich Rieslinge an Absatz verloren, diese Königin des deutschen Weines enttrohnt schien und Burgundersorten selbst an der Nahe gepflanzt wurden, um daraus die beliebten, trockenen Weine zu keltern; tja, es hätte ja bei einer bloßen Mode bleiben können, die wieder verschwindet, wie Moden eben das zu tun pflegen. Oder aber es passiert etwas anderes: Die Nahe, genauer der äußerste Westen dieses Gebietes bei Monzingen hat so spektakuläre Lagen, ein so charaktervolles Terroir, dass das Wunder geschieht und eine eigentlich fremde Sorte assimiliert wird. Nicht unbedingt die Winzer sind hier die Akteure; es ist das Land selbst. Auch wenn für den Weißburgunder alles getan wird, dass er sich wohl fühlt und die Schönlebers für Burgundersorten sogar Spitzenparzellen am Frühlingsplätzchen bereitstellen – kämpfen muss auch er. Weißburgunder braucht hier deutlich länger, reif zu werden (bis zu vier Wochen) als im Süden (Baden etwa). Damit hat er aber auch eben mehr Zeit, ein Burgunder von der Nahe zu werden. Er verliert Üppigkeit, zugunsten einer raffinierten Geschmeidigkeit, die Frank Schönleber im Keller dann mit äußerst sachten Methoden nur noch bewahren muss. In großen, alten Holzfässern (3000 Liter) liegt er sicher, wie in einem Tresor.
Das zarte Gelb (nur ein Hauch von Grün darin) erzählt aus dem Glas heraus sofort etwas von dieser langen Reifezeit im Wingert. Helle Hefetöne, etwas Laktisches ist schnell von aufsteigender Frucht (Pfirsich, Zitrone, gelber Apfel, Honigmelone, Maracuja, Ananas, Mandarine) überwunden und nasser Kies schiebt sich von unten in den Wahrnehmungsbereich – Akazienblüten und geschnittenes Gras beduften Frucht und Gestein. Die Zunge bezirzt lichte Saftigkeit, Tannine und leichte Bittere geben der Süße-Säure-Eintracht etwas Reibung mit auf den langen Weg in den Abgang. Kein Wunder, dass Schönlebers schon vor Jahren festlegten: Der Burgunder bleibt!
Ab sofort bis mindestens 2032+.
Zutatenverzeichnis:
Trauben
Soonwaldstraße 10a
55569 Monzingen
Deutschland
Emrich-Schönlebers Weißburgunder von 2024 ist mit langer Reifung und lichter Saftigkeit ein richtiger Nahe-Burgunder. Himmlisch!