 
	DE-ÖKO-039
 
						Vollenweider
						
							Wolfer Goldgrube Riesling Kabinett
							2024
						
					
				Leider bereits ausverkauft!
				Ihr Preis 
	20,00 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. DMO340624
						
							・ 8,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 26,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 26,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Kabinett-Riesling so wie er sein sollte!
							
							
								93/100 – Mosel Fine Wines
Die Wolfer Goldgrube ist eine Fundgrube für trockene aber auch fruchtsüße Rieslinge, wobei bei Vollenweider die Kabinette, das sei gesagt, eher mineralisch und dezent fruchtig geraten, Süße hin, Süße her. Allerdings würde hier niemals eine abgestufte Spätlese als Kabinett auf der Flasche bzw. im Glas landen.
Der 2024er-Kabinett aus der Wolfer Goldgrube ist ein Riesling mit feiner Linie und vibrierender Energie. Die Trauben stammen aus dem westlich exponierten, besonders kühlen Teil des Weinbergs – einer Parzelle, die wie geschaffen ist für Kabinettweine mit klarem Profil, schlanker Struktur und ausgeprägter mineralischer Tiefe. Alte Rebstöcke aus dem Abschnitt „Jon“ liefern das Lesegut für einen Wein, der Leichtigkeit nicht mit Belanglosigkeit verwechselt, sondern aromatische Präzision mit tänzerischer Eleganz verbindet. Das Bouquet offenbart helle Zitrusnoten (Zitronensorbet bis hin zu saftiger Limette) und nicht ganz reife Aprikose. Dazu treten weiße Blüten, ein Schiefertouch mit feiner Rauchigkeit und eine animierende Reduktionsnote, die an nassen Stein und kühle Luft erinnert. Mit etwas Luft zeigt sich die Frucht intensiver: Pfirsich, Birne, ein Anklang von Apfelblüten. Das alles ist beileibe nicht vordergründig, sondern stets klar konturiert und elegant verwoben. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit großer Saftigkeit und beeindruckender innerer Spannung. Die Säure ist präzise gesetzt, zieht eine geradlinige Bahn und wird von feinen, fast herben Tönen begleitet: Tonicwater, ein Hauch von Johannisbeere, Aprikosenkern und eine feine, kristalline Salzigkeit, die lange nachhallt. Die Süße bleibt im Hintergrund und wird nahezu vollständig von der Säure und der kühlen Mineralik absorbiert, was dem Wein eine schwebende Textur verleiht.
Der 2024er Kabinett ist ein Paradebeispiel für Moritz Hoffmanns Handschrift: verführerisch reduktiv, glasklar, mit feinem Druck und gleichzeitig großer Ruhe im Ausdruck. Die Mischung aus Mineralität und Saftigkeit erinnert uns an die tiefgründigen aber stets vitalen Kabinette aus dem Hause Willi Schaefer, nur wirkt hier die steinige Art nochmals etwas ausgeprägter, der Riesling einen Hauch fester. Dieser Wein zählt ganz klar zu unseren Referenzen für fruchtsüßen Kabinett-Riesling! Das dürfte niemanden überraschen, zumal in der Goldgrube noch teils wurzelechte, bis zu 100 Jahre alte Reben wurzeln!
							Die Wolfer Goldgrube ist eine Fundgrube für trockene aber auch fruchtsüße Rieslinge, wobei bei Vollenweider die Kabinette, das sei gesagt, eher mineralisch und dezent fruchtig geraten, Süße hin, Süße her. Allerdings würde hier niemals eine abgestufte Spätlese als Kabinett auf der Flasche bzw. im Glas landen.
Der 2024er-Kabinett aus der Wolfer Goldgrube ist ein Riesling mit feiner Linie und vibrierender Energie. Die Trauben stammen aus dem westlich exponierten, besonders kühlen Teil des Weinbergs – einer Parzelle, die wie geschaffen ist für Kabinettweine mit klarem Profil, schlanker Struktur und ausgeprägter mineralischer Tiefe. Alte Rebstöcke aus dem Abschnitt „Jon“ liefern das Lesegut für einen Wein, der Leichtigkeit nicht mit Belanglosigkeit verwechselt, sondern aromatische Präzision mit tänzerischer Eleganz verbindet. Das Bouquet offenbart helle Zitrusnoten (Zitronensorbet bis hin zu saftiger Limette) und nicht ganz reife Aprikose. Dazu treten weiße Blüten, ein Schiefertouch mit feiner Rauchigkeit und eine animierende Reduktionsnote, die an nassen Stein und kühle Luft erinnert. Mit etwas Luft zeigt sich die Frucht intensiver: Pfirsich, Birne, ein Anklang von Apfelblüten. Das alles ist beileibe nicht vordergründig, sondern stets klar konturiert und elegant verwoben. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit großer Saftigkeit und beeindruckender innerer Spannung. Die Säure ist präzise gesetzt, zieht eine geradlinige Bahn und wird von feinen, fast herben Tönen begleitet: Tonicwater, ein Hauch von Johannisbeere, Aprikosenkern und eine feine, kristalline Salzigkeit, die lange nachhallt. Die Süße bleibt im Hintergrund und wird nahezu vollständig von der Säure und der kühlen Mineralik absorbiert, was dem Wein eine schwebende Textur verleiht.
Der 2024er Kabinett ist ein Paradebeispiel für Moritz Hoffmanns Handschrift: verführerisch reduktiv, glasklar, mit feinem Druck und gleichzeitig großer Ruhe im Ausdruck. Die Mischung aus Mineralität und Saftigkeit erinnert uns an die tiefgründigen aber stets vitalen Kabinette aus dem Hause Willi Schaefer, nur wirkt hier die steinige Art nochmals etwas ausgeprägter, der Riesling einen Hauch fester. Dieser Wein zählt ganz klar zu unseren Referenzen für fruchtsüßen Kabinett-Riesling! Das dürfte niemanden überraschen, zumal in der Goldgrube noch teils wurzelechte, bis zu 100 Jahre alte Reben wurzeln!
								Ab sofort, Reifepotenzial von sicherlich 20-25 Jahren.
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Deutschland
					
				
						Region
					
					
						Mosel (Saar, Ruwer)
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Riesling (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Korken (natur)
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						DMO340624
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							DE-ÖKO-039
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							8,5 %
						
					Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
			Brennwert
295 KJ / 71 kcal
Kohlenhydrate
5,4 g
davon Zucker
4,8 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
		
		Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Vollenweider Gbr
Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
					
			
					Wolfer Weg 53
56841 Traben-Trarbach
DEUTSCHLAND
Aus Vollenweiders Wolfer Goldgrube stammen grandiose trockene wie fruchtsüße Kabinett-Rieslinge. Dieser hier ist ganz klar einer unserer Lieblinge!