

FR-BIO-10

Clos du Caillou
„Le Caillou“ Côtes-du-Rhône, rouge
2024
Wie aus den 1990ern: komplex, fein und vor allem delikat!
In den letzten Jahren haben die Wetterereignisse auf Grund des Klimawandels an der Südrhône für herausfordernde Bedingungen gesorgt. Da muss man den unspektakulären 2024er Jahrgang als Segen bezeichnen. Der Winter war kühl und feucht und hat die dringend benötigen Wasserspeicher aufgefüllt. Allerdings war auch der Frühling noch recht nass, sodass man hier schon gegen Pilzdruck anarbeiten musste. Im Sommer wurde es dann perfekt: warm, aber nicht zu heiß; trocken, aber nicht staubtrocken, dank des Jahresverlaufs war Trockenstress ohnehin kein Thema. Die Lese zog sich ganz in Ruhe über mehrere Wochen hin, da sie immer wieder durch sanfte Regenfälle unterbrochen wurde. Das Ergebnis: ein Jahrgang, der bei moderaten Alkoholgehalten endlich Menge gebracht hat. Dazu wirken die Weine balanciert und konzentriert mit feinen Tanninen und guten Säuren.
Sylvie Vacherons Lesemannschaft hat alle biologisch erzeugten Trauben mit 30 Hektoliter Ertrag von Hand gelesen, 80 % der Trauben entrappt und 20 % Ganztrauben zu den angerebelten Beeren mit hinzugegeben, damit Gutsverwalter und Weinmacher Bruno Gaspard sie teils im Betontank, teils im Edelstahl vergären und für vier Monate im Beton ausbauen konnte. Der Grenache-Noir-Anteil liegt in diesem Jahr bei 70 % und wird ergänzt durch Syrah (15 %), Mourvèdre (10 %) und Carignan von im Durchschnitt mehr als 65 Jahre alten Weinreben.
Der Côtes-du-Rhône „Le Caillou“ ist ein Wein fürs Hier und Jetzt – auch wenn er selbstverständlich über ein gewisses Reifepotenzial verfügt. Aber wer könnte sich schon dem Charme dieser Cuvée auf längere Zeit entziehen? Also flugs die Flasche geöffnet und den leicht transparenten, rubinroten Rhône-Wein ins Glas gegossen. Der Auftakt ist geprägt von Frische, die sich in den Noten von knackigen roten und schwarzen Waldfrüchten, Walderdbeeren, Kirsche und ein wenig Granatapfel ausdrückt. Diese Aromen werden begleitet von Süßholz und ein wenig Unterholz. Am Gaumen erzeugt die Verbindung von reifer Frucht und Würze einerseits und einer lebendig frischen Säure andererseits ein verführerisch attraktives Mundgefühl. Auch hier zeigen sich wieder die Noten von Süßholz und Unterholz, dazu ein wenig Rauchfleisch und Pfeffer. Es ist ein saftiger Côtes du Rhône mit fein polierten Tanninen und einer sehnigen Spannung. Sylvie Vacheron empfiehlt zu diesem Wein Charcuterie, Tatine von Tomaten mit Knoblauch oder eine Rougail saucisse.
Ab sofort uns bis sicherlich 2029+.
gesamt: 56 mg/l
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Weinsäure (L(+)-), (E 334)
1600, Chemin Saint Dominique
84350 Courthézon
FRANCE
Clos du Caillous „Le Caillou – Rouge“ ist ein fruchtig-frischer Rotwein, der für „gewöhnlichen“ Côtes-du-Rhône Maßstäbe setzt!