Krötenpfuhl Riesling trocken Großes Gewächs (Magnum)

Art.-Nr.: DNA024619M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 48,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Krötenpfuhl Riesling trocken Großes Gewächs (Magnum) 2019
/ Allergene: Sulfite / ausverkauft
In Subskription - Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab September 2020!
Art.-Nr.: DNA024619M · Inhalt: Magnum 1,5 l · 48,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Krötenpfuhl: Großes Gewächs! Formidable!
Die Lage Krötenpfuhl ist mit dem Kahlenberg vergleichbar, liegt auch nur rund 200m entfernt, hat jedoch einen höheren Gehalt an Kieseln und ist steiniger. Bislang haben Cornelius und Helmut hier immer ein hervorragendes Kabinett gefüllt, doch mit dem Jahrgang 2017 ergaben sich erstmalig derartig prädestinierte Trauben, um daraus ein trockenes Großes Gewächs zu erzeugen. Im dritten Jahrgang gibt es nun mittlerweile ein Großes Gewächs aus dem Krötenpfuhl, und was für eines! Man hat es kaum bemerkt, so schnell waren die Flaschen ausverkauft. Kein Wunder, denn dieser Neuzugang unter den größten Weinen der Dönnhoffs hat es in sich. Zum Jahrgang 2019 äußerte sich Cornelius bereits wie folgt: „Die Weine sind kraftvoll und dabei sehr elegant, mit einem wunderbar finessenreichen Fruchtspiel.“
Krötenpfuhl ist aus noch einem anderen Grund eine ganz besondere Lage, denn hier steht ein Brunnen. Dieser stellt Dönnhoffs vor spezielle Herausforderungen, gelten dort doch absolut strenge Regularien zur Bewirtschaftung aufgrund des Brunnenwassers, das hier abfließt. Somit kann man sagen, dass diese Parzelle schon fast unter biodynamischer Bewirtschaftung gepflegt wird. Cornelius und Helmut haben hier enorm selektiert, sodass das Lesegut extrem sauber und kerngesund war. Aus diesem 1,5 Hektar großen Weinberg stammt nun der erst dritte Jahrgang dieses hochfeinen Weins, der im Doppelstückfass ausgebaut wurde.
Fiel es uns im ersten Jahrgang natürlich noch schwer, eine Lagentypizität herauszuarbeiten, so würden wir nun mit der um zwei Jahrgänge reicheren Erfahrung behaupten, dass der Krötenpfuhl die etwas kühlere Version des Kahlenbergs ist. Er zeigt sich auch weniger kräuterig, sondern viel mehr intensiv zitronig. Dabei ist er vor allem vom salzigen Nachhall unterlegt. Im Bouquet ähnelt er dem Kahlenberg, bleibt aber milder. Es duftet würzig, auch nach Lakritz und etwas Anis sowie den intensiven Meyer-Zitronen. Am Gaumen gleitet er weich daher, besitzt ein dicht gepacktes Aromenkorsett und langen Nachhall. Die Frucht ist hierbei eine Mischung aus nicht zu reifen Steinobst und etwas Quitte sowie Streuobstwiesen. Ein wirklich beachtenswerter Neuzugang im Hause Dönnhoff, der unserer Meinung nach spätestens mit diesem aktuellen Jahrgang auf das gewohnte Weltklasseniveau der großen Klassiker des Hauses aufschließt.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Krötenpfuhl Riesling trocken Großes Gewächs (Magnum)
Krötenpfuhl: Großes Gewächs! Formidable!
Bislang haben Cornelius und Helmut hier immer ein hervorragendes Kabinett gefüllt, doch mit dem Jahrgang 2017 ergaben sich erstmalig derartig prädestinierte Trauben, um daraus ein trockenes Großes Gewächs zu erzeugen. Im dritten Jahrgang gibt es mittlerweile ein Großes Gewächs aus dem Krötenpfuhl. Man hat es kaum bemerkt, so schnell waren die Flaschen ausverkauft.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Dönnhoff |
Inhalt | Magnum 1,5 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | nicht spezifiziert |
Bestell-Nr. | DNA024619M |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Nach oben