


Massolino
Barolo DOCG, rosso
2021
Lieferbar
Ihr Preis
35,00 €
Art.-Nr. IPI070421
・ 14,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 46,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 46,67 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Ein großartiger klassischer Barolo aus dem besten Jahrgang seit 2015 und 2016!
93/100 – Decanter
93/100 – James Suckling
93/100 – Vinous
Ein Blick (und ein, zwei Gläser später) auf die Jahrgänge, die bei Massolino in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, macht’s deutlich: 2021 sicherlich zu den besten! Das fängt schon beim „Barolo Classico“ an, wie er bei Massolino heißt. In manchen Jahren ist er ein Ortswein (Trauben ausschließlich aus Serralunga und speziell aus dem Collaretto), manchmal auch eine Orts- und Lagencuvée, wenn etwa der Parussi-Weinberg in Castiglione Falletto mit dabei ist. Der Wein verkörpert die Synthese der verschiedenen Eigenschaften, die jedes Terroir zu bieten hat. Franco Massolino betont, dass der „Barolo Classico“ für das Weingut eine herausragende Rolle einnimmt, eben weil er ganzheitlicher Ausdruck der eigenen Weinberge und eine Hommage an die traditionelle Methode, mit der früher Wein hergestellt wurde, ist. Deshalb wurde der Barolo schon immer in großen slawonischen Eichenfässern, den sogenannten botti ausgebaut. Im Laufe der letzten Jahre haben sich Details verändert, inzwischen werden dass mehr Ganztrauben mitvergoren werden, deutlich weniger extrahiert, weniger umgepumpt und untergestoßen wird und der Stil leichter geworden ist. Nach zwei Wochen Maischegärung wurde der Wein über 30 Monate hinweg in den genannten Botti ausgebaut.
Für Antonio Galloni, der Massolino – wie wir auch – zu den besten Weingütern der Region zählt, ist dieser Wein eine Referenz: „Der klassische Barolo von Massolino, oft einer der besten Weine seiner Klasse, ist hervorragend.“ Und weiter heißt es: „Was für ein prachtvoller und kompletter Wein! Der Barolo ist ohne Frage das versteckte Juwel dieses Sortiments.“ Tatsächlich hat es der 2021er-Jahrgang Massolino wie auch den anderen Weingütern leicht gemacht. In den letzten Jahren war ein derart fantastisches Traubenmaterial eher selten, zumal mit dieser Säurestruktur. Der transparente, rubinrote Nebiolo strahlt im Glas und begeistert im Duft. Veilchen, Rosen und etwas Lavendel findet man hier ebenso wie ein wenig Rauch und getrocknete Kirschkerne, Leder, Süßholz und Tabak, etwas Menthol und Minze, Blutorange und eine satte Kirschfrucht. Am Gaumen brillieren dann die angesprochene reife, perfekt eingebundene sinnliche Säure, das pudrige, fast süße Tannin und die geschliffene Mineralität. Ein kunstvoller, gediegener, ja köstlicher Barolo mit einem Preis-Genussverhältnis, wie man es in diesem Landstrich nur noch selten antrifft!
93/100 – James Suckling
93/100 – Vinous
Ein Blick (und ein, zwei Gläser später) auf die Jahrgänge, die bei Massolino in den letzten Jahrzehnten entstanden sind, macht’s deutlich: 2021 sicherlich zu den besten! Das fängt schon beim „Barolo Classico“ an, wie er bei Massolino heißt. In manchen Jahren ist er ein Ortswein (Trauben ausschließlich aus Serralunga und speziell aus dem Collaretto), manchmal auch eine Orts- und Lagencuvée, wenn etwa der Parussi-Weinberg in Castiglione Falletto mit dabei ist. Der Wein verkörpert die Synthese der verschiedenen Eigenschaften, die jedes Terroir zu bieten hat. Franco Massolino betont, dass der „Barolo Classico“ für das Weingut eine herausragende Rolle einnimmt, eben weil er ganzheitlicher Ausdruck der eigenen Weinberge und eine Hommage an die traditionelle Methode, mit der früher Wein hergestellt wurde, ist. Deshalb wurde der Barolo schon immer in großen slawonischen Eichenfässern, den sogenannten botti ausgebaut. Im Laufe der letzten Jahre haben sich Details verändert, inzwischen werden dass mehr Ganztrauben mitvergoren werden, deutlich weniger extrahiert, weniger umgepumpt und untergestoßen wird und der Stil leichter geworden ist. Nach zwei Wochen Maischegärung wurde der Wein über 30 Monate hinweg in den genannten Botti ausgebaut.
Für Antonio Galloni, der Massolino – wie wir auch – zu den besten Weingütern der Region zählt, ist dieser Wein eine Referenz: „Der klassische Barolo von Massolino, oft einer der besten Weine seiner Klasse, ist hervorragend.“ Und weiter heißt es: „Was für ein prachtvoller und kompletter Wein! Der Barolo ist ohne Frage das versteckte Juwel dieses Sortiments.“ Tatsächlich hat es der 2021er-Jahrgang Massolino wie auch den anderen Weingütern leicht gemacht. In den letzten Jahren war ein derart fantastisches Traubenmaterial eher selten, zumal mit dieser Säurestruktur. Der transparente, rubinrote Nebiolo strahlt im Glas und begeistert im Duft. Veilchen, Rosen und etwas Lavendel findet man hier ebenso wie ein wenig Rauch und getrocknete Kirschkerne, Leder, Süßholz und Tabak, etwas Menthol und Minze, Blutorange und eine satte Kirschfrucht. Am Gaumen brillieren dann die angesprochene reife, perfekt eingebundene sinnliche Säure, das pudrige, fast süße Tannin und die geschliffene Mineralität. Ein kunstvoller, gediegener, ja köstlicher Barolo mit einem Preis-Genussverhältnis, wie man es in diesem Landstrich nur noch selten antrifft!
Ab sofort (dann gut karaffiert und aus großen Gläsern genießen), idealerweise ab 2028 und dann die nächsten 20–30 Jahre.
Expertise
Land
Italien
Region
Piemont
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
IPI070421
Alkoholgehalt
14,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Azienda Agricola Vigna Rionda S.S. di Massolini F.lli
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Massolinos klassischer Barolo von 2021 ist ein Wein von fantastischer Spannung, Intensität, und Frische, Lebendigkeit und Balance. Ein Preis-Genuss-Wunder!