PINwand Nº 380
Der Endspurt hat begonnen, Sie halten nun die vorletzte PINwand des Jahres – unsere Nº 380 – in Händen und wie so oft fehlen uns (nicht nur gefühlt) die entsprechenden Seiten, um jedem Winzer, jedem Wein Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Aber wat mutt, datt mut! Und ein absolutes Muss und Must-have (sicherlich auch Haben-will …) ist der Sensationsjahrgang 2021 im Piemont: erstens Bruno Giacosa!, zweitens Luciano Sandrone! Die Kritiker überschlagen sich und Sie, liebe Kunden, sollten dringend überschlagen, wie viele dieser grandiosen Königs- und Königinnen-Weine (Barolo und Barbaresco) den Weg zu Ihnen nach Hause finden sollen. Und bitte nicht vergessen: Roero Arneis, Dolcetto und Barbera sind zum Niederknien schön!
Ein „drittens“ haben wir auch – ganz neu im Portfolio: das Weingut Pfitscher! Wir sagen nur „alpine Eleganz“, Sie probieren und alle sind glücklich!
Ähnlich Glücksgefühle verspüren wir auch, wenn wir uns gen Chablis aufmachen. Hier sind es die glückseligmachenden Weine von Xavier und Jérôme Garnier, die uns immer wieder begeistern. Die Premier Crus aus dem sehnlichst erwarteten Jahrgang 2023 verleihen übrigens Flügel! Ganz so wie moussierenden Schätze von Bouvet-Ladubay und Pierre Moncuit, Loire und Champagne – und keine Fragen oder Wünsche offen!
Prickelnde Novitäten gibt’s auch von Christmann & Kauffmann (für Eingeweihte: „104“ und „204“!), von Sophie solo dann die ganze Riesling-Pracht und -herrlichkeit („Aus den Lagen“, Erste und Große Gewächse) des Jahres 2024 – ein Fest vor dem Fest! Unsere zweite Pfälzische Säule sind die beiden monumentalen „B“s: Becker (Friedrich) und Burgunder (alle Sorten, darunter eine Exklusivabfüllung nur für uns!). Auch hier wäre jedes Wort zu viel, wir erlauben uns indes eines: Weltklasse!
Einen haben wir noch und wieder das Dilemma: Was ließe sich über unsere aller Rioja-Lieblingsweingut sagen oder schreiben, was wir an anderer Stelle nicht schon längst getan haben? Große, absolut zeitlose Klassik, kann kein anderes Weingut besser als López „Viña Tondonia“ Heredia. Die gereiften Preziosen sind unser Manna, wahlweise Nektar und Ambrosia, „unsterbliche“ Weine, an denen wir uns niemals satt trinken werden!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unserer PINwand Nº 380!
Ralf Zimmermann, Markus Budai
und das Team von Pinard de Picard
Deutschland
Schweigen ist eine Hochburg für große Burgunder geworden. Dazu haben der „junge“ wie der „alte“ Fritz beigetragen, denn hier lässt man den Weinen viel Zeit, unabhängig davon, ob es sich ums Große Gewächs oder den Gutswein handelt. Die Burgunder zählen zum Besten, was Deutschland zu bieten hat. Amen!
alle Weine » | über das Weingut »
„Weine zu erzeugen, die in einer langen Tradition von Spitzenweinen stehen und von ihrer Herkunft erzählen“, ist das erklärte Ziel der Christmanns. Mit den 2024er-Rieslingen ist ihnen das sensationell gut gelungen!
alle Weine » | über das Weingut »
Die Cuvée „104“ – eine Referenz für deutschen Sekt – ist ab sofort verfügbar! Und auch die „204“: „Probably the finest lightest and most delicate cuvée of the young 200 series so far.“ – Stephan Reinhardt (Wine Advocate)
alle Weine » | über das Weingut »
Frankreich
Xavier und Jérôme Garnier, „deux frères passionnés“ (Revue du Vin de France), sind Teil der Chablis-Avantgarde, mit ihren herrlich mineralischen Weinen haben sie sich daran gemacht „die Grammatik des Chardonnays“ (Vigneron) zu erweitern!
alle Weine » | über das Weingut »
Best of Beaujolais? Aber ja! „Die Brüder werden immer stärker und entwickeln sich schnell zu einem der aufregendsten Produzenten des heutigen Beaujolais.“ (Wine Advocate) – herrlich unverfälschte Weine!
alle Weine » | über das Weingut »
Auf Stéphane Ogier Lobeshymnen zu verfassen, hieße Eulen nach Athen tragen … und dennoch: Seine 2022er sind „wunderschön gemachte Weine klassischen Stils, die auf ganzer Linie sämtliche Erwartungen übertreffen.“ (Jeb Dunnuck)
alle Weine » | über das Weingut »
In Sachen Schaumwein macht Bouvet-Ladubay – nach 160 Jahren! – so schnell keiner etwas vor! Die Crémants von der Loire gelten völlig zu Recht als Preis-Genuss-Wunder.
alle Weine » | über das Weingut »
Kostbarkeiten aus Le Mesnil-Sur-Oger ist das Chassagne-Montrachet der Champagne. Kein Wunder, dass für Antonio Galloni (Vinous) die Blanc de Blancs Hauses eine, wenn nicht gar die Referenz sind!
alle Weine » | über das Weingut »
Österreich
„Er baut auf Bewährtes und ist dabei immer offen für Neues, einen fruchtbare und seltene Verbindung von Kontrasten. Er trägt die Tradition mit dem Wissen von heute in die Zukunft.“ – Fine 4/2022
alle Weine » | über das Weingut »
Spanien
Man könnte sagen, dass López de Heredia den Traditionen treu ist. Man könnte aber auch sagen, dass López de Heredia die Tradition, die Rioja ist – und läge damit nicht falsch: Das außergewöhnlichste Weingut Spaniens arbeitet heute noch so wie vor über 140 Jahren.
alle Weine » | über das Weingut »
Italien
Barolo ohne Giacosa ist wie Rom ohne Kolosseum oder Petersdom: undenkbar! Zugpferd der Region, Sinnbild für Familientradition und Klassik und (hier stimmt der Begriff) eine Ikone!
alle Weine » | über das Weingut »
Luciano Sandrone, der geniale „Modernist unter den Traditionalisten“ (Gambero Rosso) hat ein in jeder Hinsicht einzigartiges Vermächtnis hinterlassen, das von Tochter Barbara und den Enkeln Alessia und Stefano sowie Neffe Giacomo in Perfektion gepflegt wird – ein Glücksfall!
alle Weine » | über das Weingut »
„Mehr Südtirol wagen“ (ein inniger Kundenwunsch!) – und wir haben da etwas ganz besonders Schönes entdeckt: alpine Eleganz, Authentizität und tatsächlich nachhaltige Spitzenqualität …!
alle Weine » | über das Weingut »