Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft
Coup de Cœur
Produktfoto: Desjourneys Chénas „Le Jugement Dernier“, rouge 2020

Desjourneys
Chénas „Le Jugement Dernier“, rouge 2020

Lieferbar

Ihr Preis  50,00  Treffer mit Währungsumrechnung: 42,016
Art.-Nr. FBJ020820 ・ 13,0 % Vol. Lebensmittelangaben ・ Allergene:
0,75 l 66,67 €/l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten
Chénas, dein Name ist Finesse!
Der Chénas „Le Jugement Dernier“ 2020 von Jules Desjourneys ist ein Wein von außergewöhnlicher Anmut und formaler Schönheit, der die oft verkannte Tiefe des Cru Chénas mit der kompromisslosen Qualitätshaltung des Weinguts vereint. Der Name selbst suggeriert bereits eine dramatische Singularität.Dieser Wein ist ein Assemblage zweier Terroirs am Fuße von Chénas, oberhalb der Kapelle von Guinchay: Le Clos ist von Lehm und Granit geprägt und blickt auf Saint-Amour, während Les Condemines auf gelbem Lehm über Granitsteinbrüchen liegt. Fabien Duperrays Parzellen sind ungewöhnlich, denn sie sind relativ hoch gelegen und von einem lehmigen, leicht kalkhaltigen Boden durchzogen – ein außergewöhnlicher Terroir-Ausdruck in einer Region, die sonst von Granit dominiert wird. Diese über 60 Jahre alten Rebstöcke auf Vialla-Unterlagen liefern geringe Erträge, was der Konzentration zugutekommt. Duperray, der den Qualitätsfanatismus des Beaujolais verkörpert, wirtschaftet biologisch, lässt dies jedoch bewusst nicht auf das Etikett drucken, da er Weine von höchster Qualität und nicht bloß Bio-Weine erzeugen möchte.

Die Bedeutung des Cru Chénas wird durch eine historische Beschreibung aus dem Jahr 1866 beleuchtet, die die Stärken dieser Appellation präzise zusammenfasst. Aus A. Julliens „Topographie de tous les vignobles connus“ wissen wir: „Chénas, angrenzend an Les Torins, liegt im Kanton Beaujeu, 12 Kilometer südlich von Mâcon und 23 Kilomete von Villefranche, Département Rhône: Er liefert Weine von einer schönen Farbe, körperreicher und geistiger als die vorhergehenden. Man kann sie drei oder vier Jahre in Fässern lagern; anschließend auf Flaschen gezogen, gewinnen sie an Finesse und Bouquet und stehen den ersten Cuvées von Les Torins in nichts nach. Man unterscheidet besonders die Weine der Weiler La Rochelle, Les Vrillais, La Tour-du-Bief, Les Michelons, Les Michots, Le Bief und La Cave; sie konservieren sich sehr lange und vertragen den Transport sehr gut.“ Der Autor differenziert weiter: „Die Weine von Les Torins sind feiner und früher reif als die von Chénas, aber letztere haben mehr Körper, halten länger und zeigen ein besseres Finish.“ Für die Erzeugung eines perfekten Weines wurde sogar die Assemblage beider Crus empfohlen: „Die Mischung, welche die meisten feinen Weine anderer Weinberge verfälscht, ist für jene dieser beiden Crus von Vorteil; ihre Vereinigung ergibt einen perfekten Wein, in dem man die Finesse und das Bouquet des ersten, mit dem Körper und der Kraft des zweiten wiederfindet.“ Diese historische Einordnung bezeugt die Langlebigkeit und Kraft, die Chénas traditionell zugeschrieben werden. Im Glas zeigt sich eine offene Nase von großem Ausdruck. Sie ist ein Genuss für sich, fast wie ein großartiger Fruchtlikör – dominiert von Kirsche, Sauerkirsche und Himbeere von unendlicher Anmut. Diese sehr kirschige Stilistik verbindet sich mit unvergesslichen Pfeffer- und Blumendüften. Bill Nanson beschreibt ihn als tiefgründig, aber von einer schönen Frische, sowohl fruchtig als auch blumig – der beste Chénas, den er je verkostet habe. Am Gaumen setzt sich die Verführung fort: Die Textur ist weich und samtig, der Wein ist sofort zugänglicher und seidiger als ein typischer Moulin-à-Vent. Er verbirgt seine Kraft in seinen fein ziselierten und delikat extrahierten Tanninen, was ihm eine erstaunlich raffinierte Textur verleiht. Er ist so direkt, so saftig und so blumig. Die souveräne Ausgewogenheit dieses Jahrgangs macht es schwer, mit dem Trinken zu warten, doch der Wein besitzt eine tiefe Struktur, die ihn wunderbar altern lässt, stilistisch auf halbem Weg zwischen der Finesse eines Fleurie und der Dichte eines Moulin-à-Vent. Der Abgang ist kräftig, aber mit einer perfekt eingebundenen Struktur.
Ist schon jetzt vorzüglich, allerdings auch sicherlich bis 2045+ ein Hochgenuss.

 

hEinzelpreis: 50,00
L_Artikel_Status: 1

 
Land
Frankreich
Region
Beaujolais
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Gamay (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
FBJ020820
Alkoholgehalt
13,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
SCEA Domaine Jules Desjourneys
Rue des Jacques 38
71570 Romanèche-Thorin
FRANCE

Jules Desjourneys’ „Le Jugement Dernier“ von 2020 ist einer der eindrucksvollsten Chénas-Weine, der uns je untergekommen ist!