Oberhäuser Brücke „Monopol” Riesling Auslese Goldkapsel

Art.-Nr.: DNA023820H · Inhalt: 0,375l-Flasche 0,375 l · 60,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Oberhäuser Brücke „Monopol” Riesling Auslese Goldkapsel 2020
8,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DNA023820H · Inhalt: 0,375l-Flasche 0,375 l · 60,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Ultra rar: „Auslesen waren 2020 kaum machbar“ – Cornelius Dönnhoff
Die Oberhäuser Brücke bietet perfekte Ausgangsbedingungen für komplexe wie rassige Auslesen aus der Riesling-Traube: Die Spitzenlage befindet sich nur einen Katzensprung vom Weingut entfernt. Hierzu müssen Cornelius und sein Team lediglich die Ortsausfahrt über die Brücke überqueren, einmal mit dem Schlepper links ausscheren und schon liegt ihnen legendäres Terroir zu Füßen. Dementsprechend kann Cornelius in dieser Lage gerade für die edelsüßen Weine hoch pokern, denn die Nähe zum Weingut ermöglicht im Extremfall ein stündliches Beobachten in der finalen Reifephase vor der Lese. Doch diesmal muss sich Cornelius wie in Becketts „Warten auf Godot“ gefühlt haben.
2020 war ein warmes aber auch trockenes Jahr. Keine perfekten Bedingungen, wenn man edelsüße Weine im großen Stil vinifizieren möchte. Denn „Botrytis musste man dieses Jahr mit der Lupe suchen“, so berichtete uns es bereits Frank-Schönleber, der wenige Kilometer entfernt an der Nahe ähnliche Bedingungen vorfand. Einen kleinen Anteil an botrytisierten Trauben wünschen sich die Dönnhoffs für ihre edelsüßen Weine, fügt der Edelschimmel doch auch Komplexität hinzu, die mit der Reife hochspannende Aromen hervorbringt.
Entsprechend rar sind dieses Jahr die Auslesen im Hause Dönnhoff, für die das Leseteam sich extra ins Zeug legen musste. Dabei greift Cornelius auf eine ausgebuffte Technik zurück: Für die Auslese sammelte er lediglich die zur Sonne zugewandten Trauben ein, wohingegen die trockeneren Weine aus der Schattenseite stammen. Das Ergebnis ist eine ganz feine und klare Auslese, die fein nach Blüten, Honigwaben und Aprikosen dufte. Auch eine gewisse Exotik in Form saftiger Passionsfrüchte taucht hier auf. Das sorgt für Rassigkeit und Komplexität. Dank des Pressvorgangs in der traditionellen Korbpresse, erhält der Wein eine feine Säure. Die schonendere aber zeitaufwändige Pressmethode hat sich als Königsweg erwiesen. Am Gaumen strahlt dieses süße Riesling-Elixier, offenbart ein Füllhorn an tropisch-exotischen Früchte.
Reifepotenzial für ein halbes Jahrhundert, wenn Sie sich gedulden können!
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Oberhäuser Brücke „Monopol” Riesling Auslese Goldkapsel
Ultra rar: „Auslesen waren 2020 kaum machbar“ – Cornelius Dönnhoff
Die Oberhäuser Brücke nur einen Katzensprung vom Weingut Dönnhoff entfernt, bietet traditionell die Möglichkeit für exemplarische Süßweine. Im Jahrgang 2020 war dies gar nicht so leicht, denn botryitisierte Trauben machten sich an der Nahe rar. Um die vibrierende Säurestruktur zu erhalten, werden die Trauben mit der traditionellen Korbpresse gekeltert. Eine Verfahren, welches enormen Zeitaufwand erfordert.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Weingut | Dönnhoff |
Inhalt | 0,375l-Flasche 0,375 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DNA023820H |
Alkoholgehalt | 8,0 Vol.% |
Restzucker | 111,0 g/l |
Gesamtsäure | 9,6 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Dönnhoff
Weingut Hermann Dönnhoff
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen
Deutschland
Nach oben