Rebholz, „R” π No. „Gold” brut 2012


Art.-Nr.: DPF031612 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /


in Ihrem Warenkorb.
Rebholz, „R” π No. „Gold” brut 2012
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DPF031612 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 65,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
2012: Der Nachfolgejahrgang des legendären 2008ers!
Die Alleskönner: „Egal, was man von ihnen aufgetischt bekommt, es ist durchdacht bis zum Ende.“ – Vinum Wineguide 2022
Auch die schönsten Weine neigen sich irgendwann dem Ende zu. Über lange Zeit galt der „π No.“-Sekt des Jahrgangs 2008 für viele als einer der allerbesten Sekte Deutschlands. Und mit jedem neuen und noch später dégorgierten „release“ gewann der Prestige-Sekt aus dem Hause Rebholz an Facetten und Tiefe. Kein Wunder, denn Hans-Jörg Rebholz ist bekennender Liebhaber feinster Champagner, dementsprechend stellt er an seine Sekte die allerhöchsten Ansprüche – und wie in (fast) jedem Jahr findet er sich auf dem Treppchen der besten deutschen Schaumweine wieder. Wir freuen uns, dass nun ein Nachfolger in die Fußstapfen des makellosen 2008ers tritt. Darauf mussten wir immerhin einige Jahre warten, denn erst mit dem Jahrgang 2012 herrschten perfekte Bedingungen vor, sodass es wieder einen π No. „R“ Jahrgangssekt gibt!
Der Sekt besteht zum Großteil aus Pinot Noir und hat auch einen geringen Anteil an Chardonnay. Die Grundweine sind hier in kleinen Holzfässern ausgebaut worden. Danach wurde er nach dem traditionellen Flaschengärungsverfahren vinifiziert. Über 100 Monate Feinhefelager gewährte die Familie dem Sekt bis zum ersten Release. Dieser wurde im April 2022 dégorgiert und mit einer sehr geringen Dosage von unter zwei Gramm pro Liter als Extra-Brut gefüllt. Die Versektung fand bei Volker Raumland statt, von dessen Können und immensen Know-how nur engste Weggefährten und Freunde profitieren.
Der „π No.“ ist geprägt von der langen Lagerung auf der Feinhefe. Der Jahrgang 2012, tendenziell etwas generöser und reifer als 2008, liefert das Ausgangsmaterial für einen hochkomplexen Sekt. Es nussig nach Cashew aus dem Glas, ofenwarme Croissants zeugen vom langen Kontakt mit der Hefe. Erst dann tauchten apfelige und zart aprikosige Noten auf. Weil er erst kürzlich dégorgiert wurde, weist der Sekt quasi keine Alterungsnoten auf, sondern wirkt ungemein frisch. Er erreicht dafür eine Komplexität, die kein junger Schaumwein jemals erreichen kann. Die Substanz am Gaumen, die einzigartige Feinperligkeit und die perfekte Balance am Gaumen prädestinieren den Sekt zum perfekten Speisebegleiter oder Belohnung für die schönsten Feierlichkeiten. Das Mousseux am Gaumen streichelt samtig anstatt überbordend und ungestüm daherzukommen, das ist sozusagen „gut abgehangener“ Sekt, dessen burgundische Eleganz und Feinheit zu verführen weiß. Er ist die pure Mineralität in Flaschen gefüllt, besitzt eine Spannung wie die allerwenigsten Schaumweine, verzichtet auf üppige Dekadenz oder weihnachtliche Aromen, dabei schlank, belebend und animierend komplex. Damit schafft der „R“ π No. Gold, der üppig Potenzial Jahre der Lagerung besitzt, einen schier unmöglichen Spagat. Einfach grandios!
Ab sofort und bis 2030+.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„R” π No. „Gold” brut
2012: Der Nachfolgejahrgang des legendären 2008ers!
„R“ π No. Gold 2012: Der Nachfolgejahrgang des legendären 2008ers wurde endlich freigegeben! Über 100 Monate Hefelager tragen zur makellosen Balance dieses Prestige-Sekts aus Pinot Noir und einem Hauch Chardonnay. Die aktuelle Cuvée wurde im April 2022 dégorgiert und zeigt sich betont generös.
Rebsorten: Pinot Noir, Chardonnay
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Weingut | Rebholz |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Sekt + Champagner |
Rebsorten | Pinot Noir, Chardonnay |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DPF031612 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 7,4 g/l (herb) |
Gesamtsäure | 9,1 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 8 mg/l gesamt: 43 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Nach oben