Rheingau Pinot Noir

Art.-Nr.: DRG031319 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

in Ihrem Warenkorb.
Rheingau Pinot Noir 2019
13,5 Vol.% / Allergene: Sulfite /
Art.-Nr.: DRG031319 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Rheingau Pinot Noir fürs internationale Parkett
Wenn man diesen Spätburgunder von Corvers-Kauter zum ersten Mal im Glas hat, verwundert es nicht, dass sich Matthias und Philipp Corvers dazu entschlossen haben, dem Wein ein französisches Timbre zu geben, und ihn „Pinot Noir“ zu nennen. Schließlich stammt ein Großteil der verwendeten Rebstöcke aus Frankreich und ebenso das verwendete Barrique. Doch auch der Stil verbindet die Rheingauer Heimat mit einer französischen – ja man kann sagen internationalen Stilistik, die auch anderswo sehr gut verstanden wird. Hier geht es neben aller Trinkfreude nicht zuletzt um Finesse, Eleganz und Präsenz. Die Parzellen, die das Weingut Corvers-Kauter bewirtschaftet und auf Bioland®-Weinbau umgestellt hat, liegen in Assmannshausen und Umgebung, und damit dort, wo seit Jahrhunderten einige der besten Pinots des Landes entstehen.
Der „Pinot Noir Rheingau“ zeigt sich im Glas transparent granatrot und öffnet sich komplex und gleichzeitig einladend mit Noten von roten Beeren und saftigen Kirschen, vor allem aber mit einer präsenten, aber trotzdem eleganten und subtilen Würze von Leder, Nüssen, Kräutern und Unterholz. Am Gaumen verbinden sich süße und herbe Noten zu einem ernsthaften Spätburgunder, dessen frische Säure und das markante Tannin eine gelungene Balance schaffen und eine angenehme Tiefe entwickeln, ohne dass es an der Trinkfreude hapern würde. Der „Pinot Noir“ bietet Tiefe und Komplexität, einen feinen Schmelz und eine exzellente Länge. Offiziell rangiert dieser Wein in der Kategorie „Gutswein“. Doch ist dieser „Pinot Noir“ weit mehr als das.
Trinkreife ab sofort, Höhepunkt wohl ca. 2025 bis 2028.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Rheingau Pinot Noir
Rheingau Pinot Noir fürs internationale Parkett
Schon der Name dieses Spätburgunders sagt einiges über den Anspruch aus, den Matthias und Philipp Corvers an den Tag legen: „Pinot Noir“ steht dort, weil sie nicht nur französische Klone verwenden, sondern auch stilistisch international aufgestellt sind. Doch auch der Untertitel „Rheingau“, die Herkunft, bleibt bei diesem Wein präsent.
Rebsorten: Pinot Noir
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Weingut | Corvers-Kauter |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Pinot Noir |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | DRG031319 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Alkoholgehalt | 13,5 Vol.% |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Corvers-Kauter
Weingut Dr. Corvers-Kauter
Rheingaustraße 129
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Nach oben