Wagner-Stempel, Siefersheim Riesling „Porphyr” trocken 2019


Art.-Nr.: DRH070619 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft


in Ihrem Warenkorb.
Wagner-Stempel, Siefersheim Riesling „Porphyr” trocken 2019
12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: DRH070619 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 24,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
Großes Gewächs-Niveau! 96 Punkte von Stuart Pigott (James Suckling)
„Eine Klasse für sich ist wie jedes Jahr der Porphyr.“ - Romana Echensperger (MW)
Werte Kunden, Daniel Wagners Terroir-Linie überzeugt uns seit unserer Zusammenarbeit im Jahrgang 2017. Diese Weine stellen im Prinzip die Vorstufe zu den Großen Gewächsen dar und besitzen daher eine besondere Attraktivität. Analog zu Klaus Peter Kellers Riesling ‚Von der Fels‘, Frank Schönlebers ‚Halgans‘ oder Tim Fröhlichs ‚Schiefergestein‘ und den Bodeninterpretationen aus dem Hause Rebholz handelt es sich bei diesem Wein um eine Art „kleines Großes Gewächs“. Daniel Wagner kann dies zurecht voller Stolz betonen, wird dieser Wein doch ausschließlich aus Trauben von den jüngeren Rebstöcken aus den beiden Großen Lagen ‚Höllberg’ (60%) und ‚Heerkretz’ (40%) vinifiziert. Also zukünftige Anwärter auf die beiden GGs. Und wie wir seit einiger Zeit mit großer Freude erleben, erfahren diese für noch relativ kleines Geld verfügbaren Klasse-Weine eine richtiggehende Renaissance, steigende Nachfrage und größtes öffentliches Interesse, gerade auch in den sozialen Netzwerken, wo diese Trouvaillen wegen ihres herausragenden Preis-Genuss-Verhältnisses in Windeseile weiterempfohlen werden, legen davon Zeugnis ab. Kein Wunder, haben sich bei Deutschlands besten Winzern diese Orts- und 1. Lagen-Weine, die aber oftmals aus Großes Gewächs-Lagen stammen, derartig weiterentwickelt, dass heute die Besten ihrer Art mittlerweile mehr Tiefe, Brillanz und Potenzial haben als so manches Große Gewächs, das man noch vor rund einem Jahrzehnt kaufen konnte.
Daniel Wagner: „Der Porphyr ist unsere Visitenkarte für unseren Hausstil.“ Und wie schmeckt so ein typischer Wagner-Stempel-Riesling? Kühl und würzig, straff und geradlinig! Das Bouquet definiert ein Hauch Zitronen, umgeben von feinwürzigen Noten und einer fast schon stahligen Härte. Dieser Riesling steht stramm im Glas, zeigt sich athletisch und schlank. Der komplett spontanvergorene Riesling besticht durch das Aroma weißer Pfirsiche, Salzzitronen und wird von einem mineralischen Gerüst getragen, unterfüttert durch eine hauchfeines Gerbstoffstruktur. Das ist ein zielstrebiger Weißwein der Extraklasse und für diesen Preis einfach herausragend gut, nochmals schießt uns der Vergleich zum ‚Von der Fels’ oder unserer Füllung vom ‚Schiefergestein’ durch den Kopf, das ist die gleiche Liga. Daniels ‚Porphyr’ zählt für uns zu den schönsten Interpretationen eines deutschen Klasserieslings unterhalb der Großen Gewächse und wurde durch den feinen Jahrgang 2019 nochmals auf Idealproportionen gebracht.
Zu genießen ab sofort, Höhepunkt bis ca. 2037.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
Siefersheim Riesling „Porphyr” trocken
Großes Gewächs-Niveau! 96 Punkte von Stuart Pigott (James Suckling)
Analog zu Kellers Riesling ‚Von der Fels‘, Frank Schönlebers ‚Halgans‘ oder Tim Fröhlichs ‚Schiefergestein‘ und den Bodeninterpretationen aus dem Hause Rebholz handelt es sich bei diesem Wein um eine Art „kleines Großes Gewächs“. Daniel Wagner kann dies zurecht voller Stolz betonen, wird dieser Wein doch ausschließlich aus Trauben von den jüngeren Rebstöcken aus den beiden Großen Lagen ‚Höllberg’ und ‚Heerkretz’ vinifiziert.
Rebsorten: Riesling
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weingut | Wagner-Stempel |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Weisswein |
Rebsorten | Riesling |
Verschluss | Drehverschluss |
Bestell-Nr. | DRH070619 |
Bio-Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Alkoholgehalt | 12,5 Vol.% |
Restzucker | 4,7 g/l |
Gesamtsäure | 8,2 g/l |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland
Nach oben