del Pino, „Gallina”, Barbaresco rosso 2014

Art.-Nr.: IPI060814 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 53,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft

in Ihrem Warenkorb.
del Pino, „Gallina”, Barbaresco rosso 2014
14,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / ausverkauft
Art.-Nr.: IPI060814 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 53,20 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten
95 Punkte! (Parker)
„Die muskulöseste und kraftvollste Expression der drei Lagen-Weine der Cantina del Pino.“ 95 Punkte (Parker)
Nur 2.000 Flaschen gibt es 2014 von diesem wunderschönen Cru. Gallina ist eine nach Süden ausgerichtete Lage in Neive, von dort kommen in der Regel vollmundigere, reichhaltigere, mitunter sogar üppige Weine, und diesen lagenspezifischen Charakter spiegelt auch Renatos ‚Gallina’ wider. Selbst im burgundischen, ja so feinbalancierten da kühlen Jahrgang 2014 ist dies eindeutig der kraftvollste Wein des Hauses. Auch jener Barbaresco, der eindeutig das größte Reifepotenzial hat, gewiss aber auch etwas mehr Geduld verlangt.
Bei diesem ziegelroten Wein wird das ungezügelte Temperament bereits im Bouquet deutlich. Anders als die beiden hellfruchtigen Barbaresco ‚Ovello‘ und ‚Albesani‘ duftet es hier erdig und intensiv nach Räucherspeck. Erst dann kommt die warme Frucht, etwas Hagebutte und dezent Pflaume, heraus. Diese intensiven Düfte durchziehen diesen ausgesprochen komplexen und vielschichtigen Barbaresco auch aromatisch am Gaumen, er ist deutlich dichter und konzentrierter. Ja in der Jugend verlangt er sogar nach einem Essen. Monica Larner, Verkosterin für Parker im Piemont, äußerst sich dazu: „Ich kann mir keinen besseren Begleiter für traditionelle Speisen, allen voran den Fleischgerichten des Piemonts, vorstellen als diesen Wein.“ Generös und kraftvoll schreitet der Gallina daher, wirkt maskuliner und fester, die Frucht wärmer, er verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit, und er benötigt im Glas auch etwas mehr Zeit, bis sich die Gerbstoffe abgeschliffen haben. Hier kommen nun die Liebhaber kräftigerer Weine voll auf ihre Kosten mit einem Piemonteser Cru, der in sich einen Hauch südlichen Temperaments trägt, im Jahrgang 2014 aber ganz sicherlich der langlebigste Wein ist, wenn man das Reifepotenzial als Bewertungskriterium heranzieht.
Zu genießen ab Herbst 2022 bis nach 2035.
Nach oben
Kurz zusammengefasst:
„Gallina”, Barbaresco rosso
95 Punkte! (Parker)
Nur 2.000 Flaschen gibt es 2014 von diesem wunderschönen Cru. Gallina ist eine nach Süden ausgerichtete Lage in Neive, von dort kommen in der Regel vollmundigere, reichhaltigere, mitunter sogar üppige Weine, und diesen lagenspezifischen Charakter spiegelt auch Renatos ‚Gallina’ wider. Selbst im burgundischen, ja so feinbalancierten da kühlen Jahrgang 2014 ist dies eindeutig der kraftvollste Wein des Hauses. Auch jener Barbaresco, der eindeutig das größte Reifepotenzial hat, gewiss aber auch etwas mehr Geduld verlangt.
Rebsorten: Nebbiolo
Anschrift des Winzers:
del Pino
Cantina del Pino
Strada Ovello 31
12050 Barbaresco
Italien
Expertise | DOWNLOAD Datenblatt |
---|---|
Land | Italien |
Region | Piemont |
Weingut | del Pino |
Inhalt | Normalflasche 0,75 l |
Weinart | Rotwein |
Rebsorten | Nebbiolo |
Verschluss | Korken (natur) |
Bestell-Nr. | IPI060814 |
Alkoholgehalt | 14,0 Vol.% |
Restzucker | 0,5 g/l |
Gesamtsäure | 5,9 g/l |
Schwefelige Säure | frei: 0 mg/l gesamt: 92 mg/l |
Analysedatum | |
Allergene | Sulfite |
Anschrift des Winzers:
del Pino
Cantina del Pino
Strada Ovello 31
12050 Barbaresco
Italien
Nach oben