Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 105490
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Bodegas Zárate - Meaño - Rías Baixas

Neu bei Pinard!
Historisches Weingut mit Pioniergeist!

winzer_bild

 

Winzer*in
Eulogio Pomares
Region
Rías Baixas
Rebfläche
10ha
Rebsorten
Albariño, Caiño Tinto, Loureiro, Espadeiro
Beste Lagen
El Palomar, Balado, Tras da Viña
Zusammenarbeit
seit 2025

Aufbruch am Ende der Welt
Der äußerste Nordwesten der iberischen Halbinsel wird geprägt von wilden, zerklüfteten und unregelmäßig geformten, flachen Fjorden, den sogenannten rías. Diese beeindruckenden Fjordlandschaften stehen zudem Pate für die nach ihnen benannte D.O. Rías Baixas. Die Appellation Rías Baixas existiert erst seit 1988 – wohl auch, weil die Region bis vor wenigen Jahrzehnten bettelarm war und aufgrund ihrer abgelegenen Lage praktisch vollständig ignoriert wurde. Viele Gallegos migrierten in andere Regionen Spaniens oder gleich ins Ausland. Besonders betroffen waren kleinere Gemeinden. Jene, die blieben, konservierten ihre Gepflogenheiten und ihre eigene Sprache, das gallego – ein dem Portugiesischen ähnlicher Dialekt – und lebten meist vom Fischfang oder der Landwirtschaft. Große Infrastrukturmaßnahmen haben der Region in den letzten Jahrzehnten massiven wirtschaftlichen Auftrieb gegeben. Auch der Weinbau profitierte spürbar von dem Ruck, der diese Region erfasste.

Wo das Besondere entsteht Ganze 900 Hektar unter Reben zählte die Appellation zu ihrer Gründung. Seither hat sich die Rebfläche fast verfünffacht, und die fünf Subzonen Ribeira do Ulla, Val do Salnés, Soutomaior, Condado do Tea und O Rosal kommen gemeinsam auf etwas über 4.300 Hektar. Zwangsläufig sind daher viele Rebanlagen verhältnismäßig jung, vielerorts kaum älter als zehn Jahre. Alte, historische und wirklich besondere Parzellen findet man im traditionsreichsten und bedeutendsten Teilgebiet Val do Salnés (unter Kennern kurz Salnés genannt und etwa 1.500 Hektar groß). Direkt am Atlantik gelegen, kämpfen die Winzer zuallererst gegen die Naturgewalten Wasser und Wind. Der „nortada“, ein stark böiger Nordwind, sowie über 1.700 mm Niederschlag und der im Sommer häufig auftretende Seenebel setzen den Reben zu.

Die unangefochtene Königin
Mit diesen harten Bedingungen kommt Albariño, die weiße Edeltraube Galiciens, bestens zurecht. Ihre dicke Schale widersteht dem ständig drohenden Mehltau besonders gut – vor allem, wenn sie in „parras“ (Pergolen) kultiviert wird. Das dichte Laubdach der parras schützt die sonnenempfindliche Albariño-Traube vor zu viel Licht, und die hohen Pergolen sorgen für die dringend erforderliche Belüftung. Neben Albariño finden sich Treixadura, Loureira Blanca, Caiño Blanco, Torrontés und Godello als weiße Rebsorten. Noch exotischer ist das Vorkommen der roten Espadeiro, Caiño Tinto, Sousón, Mencía und Brancellao – denn Albariño dominiert mit rund 95 % die gesamte Anbaufläche der D.O. Rías Baixas.

Anders, als man denkt<br /> Galiciens beste Weine sind so weit vom spanischen Stereotyp entfernt, wie das nur möglich ist: zarte, lebhafte, aromatische Tropfen, die perfekt zu den hier so gern genossenen Meeresfrüchten passen. Mit Ausnahme von Martín Códax, Condes de Albarei und der Kooperative Arousana (Eignerin der Marke Paco y Lola) findet der Weinbau in Rías Baixas im kleinen Maßstab statt. Einige der besten der rund 200 Bodegas der Region erzeugen nur ein paar Hundert Kisten pro Jahr, und die meisten Winzer besitzen nur wenige Hektar Rebfläche. Das Epizentrum für Albariños liegt nur einen Steinwurf vom malerischen Küstenstädtchen Cambados entfernt – hier tummeln sich die historischen und führenden Betriebe der Appellation, so auch unser Protagonist: Bodegas Zárate.

Pionier mit langem Anlauf
Seit 1707 existiert das in Meaño ansässige Weingut Bodegas Zárate.Der Gründer, Diego Zárate y Murga, wurde vom damaligen spanischen König Philipp V. zum Marquis de Montesarco in den Adelsstand erhoben. In den 1950er-Jahren entwickelte sich unter Ernesto Zárate die Bodega zum Pionier für moderne Albariños. Seine Methoden inspirierten und beeinflussten viele seiner Mitstreiter in Rías Baixas nachhaltig. Er war zudem Initiator des „Albariño de Cambados“-Festivals, das er mit seinen Weinen häufig gewann – in den Jahren 1954, 1955 und 1956 gar dreimal in Folge, eine bis heute unerreichte Leistung. Heute schreibt Eulogio Pomares in siebter Generation die Geschichte von Zárate federführend fort. Er hat das Weingut in der Weltspitze etabliert und gilt als heimlicher capo des Val do Salnés.

Immense Erfahrung und stoische Ruhe
Eulogio, Jahrgang 1970, studierte zunächst Önologie in Bordeaux, ehe er im Jahr 2000 die Verantwortung auf dem Familienweingut übernahm. Bereits davor, genauer im Jahr 1994, überzeugte er seinen Vater, auf aktive Bodenbearbeitung und Herbizide zu verzichten. Heute bewirtschaftet Eulogio insgesamt 10 ha – darunter 8,5 ha in klassischer Pergola-Erziehung, verteilt auf 14 singuläre Parzellen in unmittelbarer Nähe zum Weingut. Die jüngeren Anlagen (Eulo aus den eigenen alten, wurzelechten Anlagen) erreichen mittlerweile ein Durchschnittsalter von etwa 35 Jahren. Die ältesten, bis zu 150-jährigen Reben stehen in den Cru-Parzellen und finden sich in den sehr limitierten und gefragten Lagenweinen „El Palomar“, „Balado“ oder „Tras da Viña“ wieder. Trotz aller Widrigkeiten verzichtet Eulogio auf systemischen Pflanzenschutz und nimmt dafür viel zusätzliche Arbeit und bewusst niedrige Erträge in Kauf. Selbst die Zunahme klimatisch schwieriger Jahrgänge in jüngerer Vergangenheit hat an seiner Einstellung nichts geändert. Auf die Frage, wie er mit komplizierten Bedingungen umgeht, antwortete Eulogio:
„Es liegt nicht wirklich in unserer Hand. Dann haben wir dieses Jahr eben weniger Wein zu verkaufen – es werden auch wieder bessere Jahre folgen.“

Ungeschminkte Herkunft Obwohl klassisch ausgebildet, geht Eulogio Pomares bewusst einen anderen Weg: Er verzichtet auf technische Eingriffe und Additive, lässt spontan vergären und baut seine Weine mit Geduld auf der Hefe aus. Im Mittelpunkt steht die Herkunft – seine Weine sind unverfälschte Botschafter Galiciens, getragen von Tiefe, innerer Ruhe und bemerkenswerter Reifefähigkeit. Seit geraumer Zeit überschlagen sich Tim Atkin, der Wine Advocate und James Suckling mit positiven Kritiken zum Wirken von Eulogio und den Weinen von Bodegas Zárate und auch wir verfolgen Eulogios Arbeit seit Jahren aus der Nähe – seine Weine zählen für uns zu den echten Juwelen aus Spaniens grünem Norden. Die stark limitierten Produktionsmengen sowie die große Nachfrage – insbesondere aus Spaniens Spitzengastronomie und wichtigen Exportmärkten wie Frankreich, England und den USA – haben es bislang unmöglich gemacht, seine Weine in unser Portfolio aufzunehmen. Umso erfreulicher, dass uns Eulogio nach langen Jahren des Wartens höchstpersönlich eine Allokation seiner Weine angeboten hat!

Weine dieses Winzers

Produktfoto: Zarate „Albariño“ DO Rías Baixas, blanco 2024

Zarate
„Albariño“ DO Rías Baixas, blanco 2024

Kühl, klar, kompromisslos – Albariño in seiner reinsten Form
Rias Baixas Alvarinho (100 %) trocken Reservierbar Wegen Transportunfall voraussichtlich erst lieferbar ab Mitte August!
16,95 €
0,75 l22,60 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Zarate „Caiño Tinto“ DO Rías Baixas, tinto 2023

Zarate
„Caiño Tinto“ DO Rías Baixas, tinto 2023

Rotwein von der Küste – wild, zart, salzig, galicisch
Rias Baixas Caiño tinto (100 %) trocken Reservierbar Wegen Transportunfall voraussichtlich erst lieferbar ab Mitte August!
32,00 €
0,75 l42,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Zarate „Tras da Viña“ DO Rías Baixas, blanco 2023

Zarate
„Tras da Viña“ DO Rías Baixas, blanco 2023

Substanz trifft Salinität – Albariño mit Tiefgang aus ikonischer Einzellage
Rias Baixas Alvarinho (100 %) trocken Reservierbar Wegen Transportunfall voraussichtlich erst lieferbar ab Mitte August!
39,90 €
0,75 l53,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Zarate „Balado“ DO Rías Baixas, blanco 2024

Zarate
„Balado“ DO Rías Baixas, blanco 2024

Radikale Klarheit – Albariño von fast purem Granit
Rias Baixas Alvarinho (100 %) trocken Reservierbar Wegen Transportunfall voraussichtlich erst lieferbar ab Mitte August!
39,90 €
0,75 l53,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Zarate „Fontecón“, rosado 2024

Zarate
„Fontecón“, rosado 2024

Salzig, saftig, anders: ein Rosé mit galicischer Seele!
Rias Baixas Caiño Tinto, Espadeiro, Alvarinho trocken Reservierbar Wegen Transportunfall voraussichtlich erst lieferbar ab Mitte August!
24,90 €
0,75 l33,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
no-picture

Zarate
„El Palomar“ DO Rías Baixas, blanco 2024

Rias Baixas Alvarinho (100 %) trocken Reservierbar Voraussichtlich verfügbar ab Mitte November 2025!
39,90 €
0,75 l53,20 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben