Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Individuelle Beratung +49 6838 97950-0
Optimale Lagerbedingungen
Über uns: 30 Jahre Weinkultur aus Leidenschaft

T_partnertag: 105670
T_Kundennummer: <!--#4DHTMLVAR T_kundennummer--> : Undefiniert
T_KundenID: <!--#4DHTMLVAR T_KundenID--> : Undefiniert

Champagne Clandestin - Landeville - Champagne

„These are high quality, elegant Champagnes with a Burgundian accent“ – William Kelley (Wine Advocate)

winzer_bild

 

Winzer*in
Benoit Doussot
Region
Champagne
Rebsorten
Pinot Noir, Chardonnay
Zusammenarbeit
seit 2025

Der lateinische Begriff „clandestinus“ bzw. das französische „clandestin“ wurde schon vor langer Zeit eingedeutscht und mit einem „k“, versehen, wird hier also „klandestin“ geschrieben. Die Bedeutung ist die gleiche und meint so viel wie „geheim“ oder „versteckt“. Dies in Verbindung mit Champagner zu bringen, mag zunächst überraschen, ist aber nachvollziehbar, wenn man die Geschichte von Benoît Doussot kennt, der das Weingut Champagne Clandestin im Jahr 2017 gegründet hat. Tatsächlich war dies eine zunächst geheime und dann umso überraschendere Aktion.

Benoît Doussot stammt aus Burgund und hat dort nach seinem Weinbaustudium in Beaune von 2012 bis 2016 im Weingut von Jean-Philippe Fichet gearbeitet, dessen Weine den Pinard de Picard-Kunden wohl bekannt sind (Link: https://www.pinard-de-picard.de/winzerdetail/96998). Der Meursault-Winzer ist bis heute einer von zwei wichtigen Mentoren für Benoît und der Werdegang ist gar nicht so unähnlich. Denn ebenso wie Benoît hat auch Jean-Philippe Fichet nicht auf Weinberge der Familie zurückgreifen können, sondern musste zu Beginn eine Reihe von langfristigen Pachtverträgen abschließen oder Trauben zukaufen. Bei beiden sind zudem präzise Weinbereitung und hohes Arbeitsethos überdeutlich bzw. stark ausgeprägt. 2016 wechselte Benoît dann in die Champagne, und zwar zu dem biodynamisch arbeitenden Winzerehepaar Bertrand und Hélène Gautherot, deren Tochter mittlerweile Benoîts Frau geworden ist. Bis 2020 hat er bei Vouette & Sorbée Seite an Seite mit den Gautherots gearbeitet und greift zur Lese auch heute noch auf das Team des Weinguts zurück. Parallel zu dieser Arbeit, bei der er nach und nach ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Terroirs der Côte des Bar gewann, hat er dann ab 2017 Champagne Clandestin gegründet, indem er sich mit einer Gruppe von bio-zertifizierten Winzern aus sieben verschiedenen Dörfern der Region zusammentat. Diese hatten bisher ihre Trauben an Genossenschaften geliefert, für ihr hochwertiges Bio-Material jedoch keinen adäquaten Preis erzielen können. Die Treffen der Gruppe konnte man zu jener Zeit durchaus als klandestin bezeichnen. Zusammen mit den Bodenforschern Claude und Lydia Bourguignon hat Benoît dann die verschiedenen Bodenstrukturen der ihm in Zukunft zur Verfügung stehenden Weinberge identifiziert und die Hänge vor allem auf die Unterschiede von Portland-Kalk und Kimmerdige-Kalk untersucht. Die Weinberge werden bis zur Lese von den jeweiligen Winzern bewirtschaftet, dann von Benoît und den Vouette-&-Sorbée-Team zum idealen Zeitpunkt gelesen und nach Parzellen genau im Keller vinifiziert. Bis 2023 geschah das bei den Gautherots, auf Grund des Erfolges seiner Champagner aber konnte er sich einen eigenen Keller nach seinen Vorstellungen in Landreville einrichten. Bei allen Weinen werden die Trauben klassisch gepresst und der Most zur spontanen Gärung in Fässer gefüllt. Der Pinot Noir wird in der Regel in 600-Liter-Fässern aus französischer Eiche vergoren, der Chardonnay in einer Kombination aus 500-Liter- und 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche. Bis zum Jahrgang 2021 wurde der Grundwein für 12 Monate im Fass ausgebaut und die Weine nach der Tirage 15 Monate sur lattes auf der Hefe gelagert, bevor sie ohne Dosage dégorgiert wurden. Seit Doussot sein eigenes Weingut fertig gestellt hat, werden die Grundweine in Zukunft teils auch zwischen zwei und fünf Jahren gelagert und auch das Hefelager je nach Champagner deutlich erweitert werden.

Die Clandestin-Champagner sind rare, faszinierend frische, komplexe und tiefe Champagner, die wie eine Mischung aus Champagne und Burgund wirken, bei denen die Präzision und Detailtreue von Fichet und das Gefühl für Struktur und Texturen der Gautherots von Vouette et Sorbée ebenso aufblitzen, wie die Handschrift von Benoît. Für uns gehören seine Champagner schon jetzt zum Spannendsten, was die Region zu bieten hat!

Weine dieses Winzers

0,75 l102,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l96,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l114,67 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
0,75 l136,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Weinflasche mit Etikett 'Champagne Clan Destin'.

Clandestin
„Austral“ Blanc de Noirs Brut Nature 2020
1,5 l Magnum

Champagne Pinot Noir (100 %) brut nature ACHTUNG: nur noch 2 Mal verfügbar
185,00 €
1,5 l123,33 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben
Produktfoto: Champagnerflasche mit schwarzem Hals und weißem Etikett.

Clandestin
„Boréal“ Blanc de Noirs Brut Nature 2020
1,5 l Magnum

Champagne Pinot Noir (100 %) brut nature ACHTUNG: nur noch 2 Mal verfügbar
168,00 €
1,5 l112,00 €/ l inkl. 19 % MwSt.zzgl. Versandkosten / Lebensmittelangaben