
Seehof
Westhofen Kirchspiel Riesling trocken
2024
Kirchspiel: eine der feinsten Rieslinglagen Rheinhessens und bei Seehof eindeutig auf GG-Niveau – nur preislich nicht!
Das Westhofener Kirchspiel ist eine besonders privilegierte Lage. Nicht nur in Rheinhessen, sondern, im vinophilen Sinne, bundesweit. Der langgezogene Osthang öffnet sich in Form eines Amphitheaters zum Rhein. Als Beschützer gegen kalte Winde fungieren Hügel. Die Ost- bis Südostexposition sorgt mit viel Morgensonne für ein ideales Mikroklima in den Hanglagen. Die Lage Westhofener Kirchspiel wurde das erste Mal im Jahr 1348 schriftlich erwähnt. In dieser knapp über 44 Hektar großen Traum Lage auf 120 bis 200 Höhenmetern besitzt das mittlerweile über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte rheinhessische Who’s who mit Keller und Wittmann Parzellen – und Florian Fauth mit seinem Weingut Seehof.
Was er den kalkhaltigen Böden abgewinnt, hat eindeutig den Geschmack, die Struktur und das (Lager-)Potenzial eines Großen Gewächses. Jetzt kommt ein „Aber“ – aber was für eins: Denn das Westhofener Kirchspiel von Seehof gibt es zum märchenhaft niedrigen Preis. Für die Komplexität und Brillanz seiner Lagenrieslinge verweist Florian vor allem die letzten vier Wochen Reife am Stock sowie die beiden Parzellen (Pflanzjahr 1984 bzw. 2007): Handwerk und Terroir.
Das Resultat: ein brillantes Kirchspiel mit lehrbuchhaftem Lagencharakter – 2024 meinte es, wenn der Winzer entsprechend reagiert hat, mit dem Riesling wirklich gut. Es war speziell im August warm, doch ermöglichten immer wieder einsetzende Regenschauer Reben, die im Saft standen und gut übers Jahr kamen. Dabei deutet der zarte Duft nach Meyer-Zitronen, geröstetem Sesam und etwas Karambole bereits an, dass wir es hier mit einem präzisen, weniger heißen Jahrgang zu tun haben. Das Bouquet besticht durch reduzierte Aromenwelten und eine leichte, zugängliche Art, wie man sie vom vitalen Kirchspiel kennt. Am Gaumen wirkt die Westhofener Lage dunkel und würzig – Anklänge von Morstein?! –, doch das Kirchspiel ist kühl, pur und geradliniger, besticht durch ein feines Säure-Würze-Frucht-Spiel und zieht so einen eindrucksvollen Spannungsbogen des im Nachhall von Zitronenmelisse und Eisenkraut geprägten trockenen Rieslings. 2024: Ein ganz starkes Kirchspiel!
Ab Freigabe im Herbst 2025, karaffiert und aus einem großen Glas, bis 2044.
Seegasse 20
67593 Westhofen
Deutschland
Kirchspiel 2024: Ein bilderbuchhafter Rheinhessen-Riesling aus der legendären Westhofener Lage. Ein Meisterstück aus dem Hause Seehof.