
DE-ÖKO-006

Kühling-Gillot
Ölberg Riesling Großes Gewächs
2023
Fein gewirktes, helles, zart florales und doch eindringliches Großes Gewächs. 98 Punkte - JAMES SUCKLING
Von den vier Großen Gewächsen des Weinguts Kühling-Gillot ist der Ölberg die einzige Lage, die vollständig nach Süden ausgerichtet ist. 66 Hektar gehören heute zum Ölberg, davon sind nur 11,32 Hektar als Große Lage ausgewiesen, die sich mehrere Weingüter teilen. Wie so viele große Lagen, die seit Jahrhunderten für ihre großen Weine bekannt und berühmt sind, dürfte auch der Ölberg auf einen kirchlichen Hintergrund zurückgehen. Gehörte er zu einem Kloster? Oder stand auf dem Ölberg vielleicht einst ein Bildstock mit einer Christusdarstellung? Möglicherweise wurden auf dem flacheren Teil auch Ölfrüchte wie Mohn, Hanf oder Raps angebaut. Der steile, beste Teil des Berges hat eine Steigung von bis zu 65 %. Wer hier arbeitet, wird auf Dauer demütig. Vor allem, wenn man die Arbeit im Weinberg so intensiv betreibt wie Carolin Spanier-Gillot, ihr Mann H. O. Spanier und deren Team. „Dry farming“, also der Verzicht auf Bewässerung, wird hier seit 2005 praktiziert. Biologische und biodynamische Anbaumethoden kommen hinzu. Und in trockenen Jahren werden am Roten Hang nicht selten hunderte Strohballen von Hand verteilt! 2023 war trocken, aber nicht so trocken, dass so viel Stroh nötig gewesen wäre. Der nasskalte Mai, der nasse August und der Regen zur Lesezeit waren die Herausforderungen. Zum Glück hatte man vorgesorgt, früh entblättert, den Trauben Luft und Platz gegeben und in der aufkommenden Blütephase die Trauben gestärkt, eine qualitativ erwünschte natürliche Verrieselung eingeleitet, aber auch dafür gesorgt, dass die Trauben eine dickere Schale bekommen und damit besser gegen Botrytis gewappnet sind. Am Roten Hang musste bei der Lese trotzdem mehr selektiert werden als erhofft, aber was ins Weingut kam, konnte sich sehen lassen. Vor allem das Wetter mit den oft kühlen Nächten sorgte für eine brillante, sehr feine Säure.
Der 2023er-„Ölberg“ ist ein feingliedriger, heller, zart floraler Riesling, der an gelbe Äpfel, Kumquats und Minze erinnert, mit einem Hauch von Lakritze, Eisenkraut und reifem Pfirsich, der mit Luft und etwas Wärme immer deutlicher wird. Am Gaumen ist der Riesling vom Ölberg enorm saftig, lebendig, rund und seidig. Der Wein präsentiert sich leicht zähflüssig mit Glycerin, etwas Extrakt und feiner Textur. Reife Äpfel, Kumquats und Mandeln finden sich ebenso wie reife Pfirsiche. Je mehr man sich dem Finale nähert, desto salziger und pikanter wird der Wein, dessen Tiefe nicht auf den ersten Blick zu erahnen ist, sondern sich erst nach einigen Schlucken offenbart. Dann wird er eindringlicher und mineralisiert geradezu am Gaumen, zeigt grip und bleibt doch seidig und sinnlich.
Ideal ab 2029, dann bis 2045.
Oelmühlstraße 25
55294 Bodenheim
Deutschland
Kühling-Gillots Riesling Ölberg von 2023 ist ein feines, zunächst fast zartes, dann immer tiefer und druckvoller werdendes Großes Gewächs.