DE-ÖKO-003
						Rebholz
						
							Ganz Horn Riesling Großes Gewächs
							2023
						
					
				Lieferbar
				Ihr Preis 
	63,00 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. DPF031723
						
							・ 12,0 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 84,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 84,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Ganz groß: Riesling vom Pfälzer Klassiker, dem Buntsandstein
							
							
								Das „Siebeldinger Ganshorn“ war vor der Weingesetzänderung von 1971 eine Lage im heute als VDP.Große Lage geadelten „Siebeldinger Im Sonnenschein“. Kein Wunder, dass Hansjörg Rebholz es sich bei seiner Typ-Rebholz-Naturwein-Philosophie seit 2007 nicht nehmen lässt, die Trauben aus dem „Schotterhang“ für sein Riesling Großes Gewächs separat zu selektionieren und auszubauen. Zu speziell und bestens geeignet für Riesling ist der Boden, den neben pfalztypischen Buntsandstein eine Mischung aus Kies, Lehm und Sand prägen. Es versteht sich von selbst, dass der untrügliche Rebholz’sche Instinkt hier schon häufig und immer wieder mit Preisen bedacht wurde!
2023: Die Klimaverädnerungen stellen viele der altbewährten Maßnahmen im Weinbau ziemlich auf den Kopf: Hier etwa wurden die Rieslingtrauben für das Ganz-Horn-GG ganze drei Wochen vor denen für die Ortsrieslinge gelesen! Denn sie zeigten schon früh die gesuchte Vollreife, was sich die Zwillinge Hans und Valentin auch durch die älteren Reben erklären, die für die Großen Gewächse meist als Quelle des besten Leseguts fungieren. Hansjörg sieht in dem Jahrgang mit „einer ganz sortentypischen, reifen Frucht und harmonischen Säure“ ein ähnliches Entwicklungspotenzial wie in den Weinen von 2007, 2009, 2012, 2015, 2018, 2019 und 2022. Wenn das mal keine guten Karten für alle Liebhaber großer lagerfähiger Rieslinge sind!
Der „Ganz Horn“ wirkt frisch aus dem Glas eher kühl und von grüner Frucht geprägt. Es ist ein strahlend heller Riesling, der zunächst aus kühlerem Jahrgang scheint. Doch mit Luft und besonders am Gaumen wird schnell klar, dass dieser trockene Riesling ordentlich Substanz und Komplexität besitzt. Die Säurestruktur ist hier geradlinig und zieht sich bis in den Nachhall. Das erfrischt den Gaumen, der ohnehin mit rezenten Zitrusaromen ausgekleidet wird und dank des knochentrockenen Ausbaus auch eine angenehm herbe Würzigkeit besitzt. Ein heller, klarer Kopf, so sortiert und präzise wie ein im Bauhaus-Stil errichtetes Haus, dessen ameublement ganz im Rebholz-Stil gehalten ist, also enormes Entwicklungs- und Reifepotenzial mitbringt!
Geduld und Zeit müssen Sie, liebe Kunden, bei diesem Langstreckenläufer aus der Kollektion von Großen Gewächsen nicht zwangsläufig mitbringen, denn dieser Wein ist jetzt schon faszinierend, was ja den Rieslingjahrgang 2023 ohnehin auszeichnet. Aber Potenzial hat dieser Pfälzer Grand Cru „naturgemäß“ ohne Ende!
							2023: Die Klimaverädnerungen stellen viele der altbewährten Maßnahmen im Weinbau ziemlich auf den Kopf: Hier etwa wurden die Rieslingtrauben für das Ganz-Horn-GG ganze drei Wochen vor denen für die Ortsrieslinge gelesen! Denn sie zeigten schon früh die gesuchte Vollreife, was sich die Zwillinge Hans und Valentin auch durch die älteren Reben erklären, die für die Großen Gewächse meist als Quelle des besten Leseguts fungieren. Hansjörg sieht in dem Jahrgang mit „einer ganz sortentypischen, reifen Frucht und harmonischen Säure“ ein ähnliches Entwicklungspotenzial wie in den Weinen von 2007, 2009, 2012, 2015, 2018, 2019 und 2022. Wenn das mal keine guten Karten für alle Liebhaber großer lagerfähiger Rieslinge sind!
Der „Ganz Horn“ wirkt frisch aus dem Glas eher kühl und von grüner Frucht geprägt. Es ist ein strahlend heller Riesling, der zunächst aus kühlerem Jahrgang scheint. Doch mit Luft und besonders am Gaumen wird schnell klar, dass dieser trockene Riesling ordentlich Substanz und Komplexität besitzt. Die Säurestruktur ist hier geradlinig und zieht sich bis in den Nachhall. Das erfrischt den Gaumen, der ohnehin mit rezenten Zitrusaromen ausgekleidet wird und dank des knochentrockenen Ausbaus auch eine angenehm herbe Würzigkeit besitzt. Ein heller, klarer Kopf, so sortiert und präzise wie ein im Bauhaus-Stil errichtetes Haus, dessen ameublement ganz im Rebholz-Stil gehalten ist, also enormes Entwicklungs- und Reifepotenzial mitbringt!
Geduld und Zeit müssen Sie, liebe Kunden, bei diesem Langstreckenläufer aus der Kollektion von Großen Gewächsen nicht zwangsläufig mitbringen, denn dieser Wein ist jetzt schon faszinierend, was ja den Rieslingjahrgang 2023 ohnehin auszeichnet. Aber Potenzial hat dieser Pfälzer Grand Cru „naturgemäß“ ohne Ende!
								Ab sofort, besser allerdings ab 2026 bis 2038+ zu genießen.
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Deutschland
					
				
						Region
					
					
						Pfalz
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Riesling (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Korken (natur)
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						DPF031723
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							DE-ÖKO-003
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							12,0 %
						
					Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Ökonomierat Rebholz KG
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
					
			
					Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland
Das Große Gewächs „Ganz Horn“ vom VDP-Weingut Ökonomierat Rebholz stammt vom für die Pfalz typischen Buntsandstein. Großer Riesling aus dem Jahrgang 2023.