
Stefan Müller
Krettnacher Altenberg Riesling trocken
2023
Lieferbar
Ihr Preis
14,90 €
Art.-Nr. DMO271823
・ 11,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 19,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 19,87 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Saar-Riesling in Hochform – mit Salz, Mineralik und komplexer Frucht!
91/100 – Vinum
Stefan Müllers Riesling Altenberg ist von Grauschiefer und dem seltenen und besonders nährstoffreichen Diabasboden geprägt. Die Trauben reifen hier eher spät aus – beste Voraussetzungen für einen trockenen Spitzenwein, der nach schonender Pressung mit viel Geduld auf der Vollhefe im Moselfass ausgebaut wurde.
Von Müllers Altenberg gibt es jedes Jahr etwa ein Fass, das bis in den Mai des Folgejahrgangs schlummert, bevor sein Inhalt dann auf Flaschen gezogen wird. Und jedes Jahr freuen wir uns wie Schneekönige auf diese Abfüllung! Der 2023er-Riesling duftet nach Marzipan, grünen Äpfel und Zitronenspalten. Aber da ist noch mehr: „Man hat hier immer etwas Mineralisches und Salziges im Wein“, erläutert Stefan. Die hohe Grundreife der Trauben sorgt für einen so aromatischen wie konzentrierten Riesling, der im Nachhall wunderbar knackig ausklingt. Ein großer trockener Wein, der aufgrund seiner „stahligen“ Anmutung, die hier vorzüglich zur Geltung kommt, aus keiner anderen Weinregion Deutschlands als der Saar stammen kann!
Bei all seiner unkomplizierten Frische sind die Aromen klar in ihrer Struktur, sehr sauber zu erkennen und in hervorragender harmonischer Balance. Im Vergleich zum „Bruderwein“ aus dem Kettnacher Euchariusberg so ganz anders, genauso spannend, aber nicht weniger charmant – bei ähnlich langem Reife- und Entwicklunsgpotenzial! Als Speisenbegleiter passt dieser rassige Riesling vom Altenberg zu asiatischer Küche mit einer leichten Schärfe, zu cremigem Käse und durchaus auch zu Gerichten mit Ei, ist aber natürlich auch einfach solo ein großer Genuss!
Stefan Müllers Riesling Altenberg ist von Grauschiefer und dem seltenen und besonders nährstoffreichen Diabasboden geprägt. Die Trauben reifen hier eher spät aus – beste Voraussetzungen für einen trockenen Spitzenwein, der nach schonender Pressung mit viel Geduld auf der Vollhefe im Moselfass ausgebaut wurde.
Von Müllers Altenberg gibt es jedes Jahr etwa ein Fass, das bis in den Mai des Folgejahrgangs schlummert, bevor sein Inhalt dann auf Flaschen gezogen wird. Und jedes Jahr freuen wir uns wie Schneekönige auf diese Abfüllung! Der 2023er-Riesling duftet nach Marzipan, grünen Äpfel und Zitronenspalten. Aber da ist noch mehr: „Man hat hier immer etwas Mineralisches und Salziges im Wein“, erläutert Stefan. Die hohe Grundreife der Trauben sorgt für einen so aromatischen wie konzentrierten Riesling, der im Nachhall wunderbar knackig ausklingt. Ein großer trockener Wein, der aufgrund seiner „stahligen“ Anmutung, die hier vorzüglich zur Geltung kommt, aus keiner anderen Weinregion Deutschlands als der Saar stammen kann!
Bei all seiner unkomplizierten Frische sind die Aromen klar in ihrer Struktur, sehr sauber zu erkennen und in hervorragender harmonischer Balance. Im Vergleich zum „Bruderwein“ aus dem Kettnacher Euchariusberg so ganz anders, genauso spannend, aber nicht weniger charmant – bei ähnlich langem Reife- und Entwicklunsgpotenzial! Als Speisenbegleiter passt dieser rassige Riesling vom Altenberg zu asiatischer Küche mit einer leichten Schärfe, zu cremigem Käse und durchaus auch zu Gerichten mit Ei, ist aber natürlich auch einfach solo ein großer Genuss!
Ab sofort bis 2038+.
Expertise
Land
Deutschland
Region
Mosel (Saar, Ruwer)
Inhalt
0,75 l
Weinart
Weißwein
Rebsorten
Riesling (100 %)
Verschluss
Drehverschluss
Bestell-Nr.
DMO271823
Alkoholgehalt
11,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Weingut Stefan Müller
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
St. Ursula Straße 1
54329 Konz-Krettnach
Deutschland
Stefan Müllers Krettnacher Altenberg Riesling von 2023: Zitruskomplexität, Mineralik, knackiges Kernobst. Saar-Wein mit Eleganz und Rasse!