Wagner-Stempel, Heerkretz Riesling Großes Gewächs 2021

Heerkretz: Das kühlste Terroir Rheinhessens! „Ich vertraue dem Wein sehr!“ – Daniel Wagner
BioWein Logo

DE-ÖKO-022

Coup de Cœur Logo
Heerkretz Riesling Großes Gewächs
46,00 €

Art.-Nr.: DRH071321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 61,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Heerkretz Riesling Großes Gewächs 2021

BioWein Logo

DE-ÖKO-022

Coup de Cœur Logo
Heerkretz Riesling Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Wagner-Stempel, Heerkretz Riesling Großes Gewächs 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

46,00 €

Art.-Nr.: DRH071321 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 61,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Heerkretz: Das kühlste Terroir Rheinhessens! „Ich vertraue dem Wein sehr!“ – Daniel Wagner

Siefersheim ist so etwas wie der vulkanische Brückenkopf Rheinhessens zur Nahe. Hier ändert sich auf wenigen hunderten Metern das komplette Landschaftsbild. Und auf der Kuppe der Heerkretz findet sich pure Heidelandschaft mit extrem sauren und kargen Böden und einer ungewöhnlichen Flora, ein Spaziergang durch dieses Gelände ist absolut beeindruckend. Daniel Wagner machte nicht nur die Lage Heerkretz berühmt, sondern brachte durch seine exzeptionellen Weine aus diesem im wahrsten Wortsinne Wein- „Berg“ auch Siefersheim insgesamt wieder zurück auf die Landkarten der Weinwelt, ja schuf ein neues Bewusstsein um die Vorzüge und Eigenheiten dieser eigenständigen Grenzregion Rheinhessens. „Dank ihm ist diese Lage markanter Eckpfeiler einer neuen, aufregenden Weinkultur.“ So urteilte der Gault Millau. Die Heerkretz ist ungewöhnlich steil, passt so gar nicht in das eher von Flach- und sanftem Hügelland geprägte Rheinhessen. Diese jäh nach unten stürzende Flanke in Südexposition ist spektakulär und neben dem Roten Hang in Nierstein wohl die beeindruckendste Lage Rheinhessens. Wie der Höllberg ist auch die Heerkretz durch eine vulkanische Erhebung entstanden. Porphyr mit einer satten Lehmauflage prägen die Heerkretz, Trockenheit ist hier weniger ein Problem, denn vitale Böden und die Lehmauflage sorgen dafür, dass das Regenwasser gut aufgenommen wird.

Die Heerkretz lag bis Ende der 1980er völlig brach, war mit Gestrüpp und Dornenbüschen überwuchert. Daniel war der Pionier bei der Rekultivierung dieses Weinbergs, erinnerte sich dank alter Karten noch, dass vor Generationen hier Riesling angebaut wurde. Er erwarb Ende der 1990er-Jahre völlig verbuschte Parzellen, rodete und begann, sie neu zu bewirtschaften, dehnte die Flächen sukzessive aus. Heute zählt die Heerkretz zu den besten Lagen Rheinhessens!

Ein großer Unterschied zum Höllberg ist die Windoffenheit. Hier am Hang fegt der Wind durch, liefert kühle Luftströme. Und diesen Unterschied schmeckt man auch im Glas. Die Heerkretz ist immer kühler, schlanker und wohl der reduzierteste Riesling im Hause Wagner-Stempel. Heerkretz ist der Wein für Puristen und Terroirliebhaber! Im Jahrgang 2021 baute Daniel den Wein in zwei Halbstückfässern aus. Das Bouquet ist ungemein puristisch, der Jahrgang exemplarisch für die Vorzüge der Lage. Kein lauter Riesling, sondern würzig-zitrisch duftender Riesling, dessen innere Dramaturgie sich so richtig erst am Gaumen erschließt. Hier fordert das Große Gewächs, zeigt ein dichtes Aromenkorsett zitrischer Früchte. Das ist ungemein fein und pur, wird aber etwas Geduld erfordern. Daniel ist hochbegeistert vom 2021er Jahrgang: „Das wird ein toller Wein, mit dem wir die nächsten 20 Jahre viel Spaß haben können. Er erinnert mich an 2016 und 2012, ist kühl aber hat trotzdem Tiefe.“ Ein echter Langstreckenläufer aus der wohl kühlsten Lage Rheinhessens. Großer Wein! Herausragender Wein!

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2024 bis ca. 2048+

Kurz zusammengefasst:

Heerkretz Riesling Großes Gewächs

Heerkretz: Das kühlste Terroir Rheinhessens! „Ich vertraue dem Wein sehr!“ – Daniel Wagner

Daniel ist hochbegeistert vom 2021er Jahrgang: „Das wird ein toller Wein, mit dem wir die nächsten 20 Jahre viel Spaß haben können. Er erinnert mich an 2016 und 2012, ist kühl aber hat trotzdem Tiefe.“ Ein echter Langstreckenläufer aus der wohl kühlsten Lage Rheinhessens.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutWagner-Stempel
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DRH071321
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-022
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Wagner-Stempel
Weingut Wagner-Stempel
Wöllsteiner Straße 10
55599 Siefersheim
Deutschland