A. Christmann, Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs 2021

Reiterpfad: Mittelhaardt durch und durch
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs
37,00 €

Art.-Nr.: DPF081521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs 2021

BioWein Logo

DE-ÖKO-003

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

A. Christmann, Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs 2021

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

37,00 €

Art.-Nr.: DPF081521 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 49,33 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Reiterpfad: Mittelhaardt durch und durch

Ganze 57 Hektar des Reiterpfads in Ruppertsberg werden vom VDP als Erste Lage eingestuft. Sophie und Steffen Christmann besitzen hier 0,9 Hektar in der Ostsüdost-Parzelle mit minimaler Hangneigung. Von den insgesamt vier Parzellen ist ein Gewann, das „Hofstück“, sogar als Große Lage klassifiziert. Der Reiterpfad ist mit seinem über tausende von Jahren entstandenen Buntsandsteingeröll und der tagsüber sonnenverwöhnten Expositiondurch ein Haardt-Riesling durch und durch. Die neben dem Fileststück eher am Waldrand gelegenen Parzellen sorgen auch für kühleres Material. Genau diese Vielfalt erlaubt einen hochinteressanten Riesling mit großer Innenspannung, der durch den Ausbau im großen Holzfass eine ungemeine Balance erhält.

Er fällt im kühlen Jahrgang 2021 (Oktoberlese!) sogar noch etwas mineralischer und kerniger aus als sein Erste-Lagen-Pendant aus dem Gimmeldinger Kapellenberg. Vielleicht auch, weil er konsequent und nahezu bis zum Maximum trocken vergor, was die doch aromatischen Trauben auf Spur bringt. Das Ergebnis ist ein muskulöser aber von subtiler Zitrusfrucht begleiteter Riesling, der am Gaumen seidig und fein ausfällt, auch eine saftige Frucht besitzt aber doch enorm druckvoll über die Zunge gleitet. Nicht zuletzt die warme und zügige Vergärung, wie sie im Weingut bewusst praktiziert wird, reduziert den jugendlichen Fruchteinfluss (etwas Orangenabrieb, Nektarine) und sorgt für ungemeine Würzigkeit am Gaumen.

Ab sofort, Höhepunkt wohl ab 2025 bis 2038.

Kurz zusammengefasst:

Ruppertsberger Reiterpfad Riesling Erstes Gewächs

Reiterpfad: Mittelhaardt durch und durch

Spontanvergoren und ausgebaut im großen Holz: Der Ruppertsberger Reiterpfad ist mit seiner sonnenbetonten Lage und dem Buntsandsteinterroir Mittelhaardt in Reinform. Er zeigt intensive gelbe Frucht, wirkt aber auch aufgrund der knochentrockenen Vergärung ungemein vibrierend und mineralisch am Gaumen. Das Weingut besitzt hier 0,9 Hektar Rebfläche.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
A. Christmann
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutA. Christmann
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (Diam®)
Bestell-Nr.DPF081521
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-003
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
Restzucker0,8 g/l
Gesamtsäure7,9 g/l
Schwefelige Säurefrei: 24 mg/l
gesamt: 71 mg/l
Analysedatum
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
A. Christmann
Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Gimmeldingen
Deutschland