DE-ÖKO-003
						Christmann
						
							Vogelsang Riesling Großes Gewächs
							2021
						
					
				ACHTUNG: nur noch 1 Mal verfügbar
				Ihr Preis 
	78,00 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. DPF080521
						
							・ 12,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 104,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 104,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Der Vogelsang drückt imposant aus, was diese Lage hervorbringen kann – Vinum Weinguide 2022
							
							
								Der Vogelsang ist der jüngste Neuzugang im Christmann’schen Lagenportfolio. Ein eindrucksvoller Flecken Erde mit unbezahlbarem Panoramablick auf Neustadt. Kein Wunder, dass hier lange Zeit primär auf Bauland spekuliert wurde. Der Familie Christmann und der Naturschutz-Erhebung der Gemarkung sei Dank, dass hier nun keine luxuriöse Villa erbaut wurde, sondern ein Schatz von vinophilem Wert gedeiht. Im Jahrgang 2017 fanden Steffen und Sophie dieses Juwel zunächst in recht bescheidener Verfassung vor. Sie rekultivierten die gesamte Fläche, bewirtschafteten sie nach biodynamischen Richtlinien und füllten den Riesling zunächst als Ortswein. Die Anlage hat sich mittlerweile prächtig erholt, sodass der Wein im Vorjahr erstmals als Großes Gewächs angestellt werden konnte. Das Gimmeldinger Erfolgsduo hat hier im Debütjahrgang gleich den Jackpot abgeräumt: Sascha Speicher vergab mit 96 Punkten die zweithöchste Wertung aller Riesling der Wiesbadener Vorpremiere der Großen Gewächse; Stuart Pigott (James Suckling) festigte die Einschätzung, zückte ebenfalls 96 Punkte und zeigte sich beeindruckt: „Trotz der Kraft und des mineralischen Rückgrats ist er im sehr langen und vollständigen Abgang recht geschmeidig.“
Die Begeisterung für das Projekt ist den beiden unmittelbar anzusehen: „Vogelsang ist ein Hang oberhalb von Neustadt. Ewas ganz besonderes für die Pfalz. Es handelt es sich abgesehen von Odinstal mit 250 Höhenmetern um den höchstgelegenen Weinberg der Mittelhaardt, der zudem sehr steil nach Süden zur Stadt abfällt. Wir haben hier Muschelkalk.“ so Sophie über den Neuerwerb. Steffen ergänzt: „Richtig grobsteinigen, wie Schotter. Der Tag-Nacht-Temperaturunterschied ist gewaltig, denn das Neustadter Tal ist noch größer als das Gimmeldinger. 3,5 Hektar haben wir hier nun.“. Sophie: „Beim Vogelsang findet man richtige Platten an Muschelkalk, teilweise mit fossilen Ablagerungen von Muscheln. Der Hang hat mehrere Aufbrüche, wo man die Gesteinsschichten gut erkennen kann.“
Bereits mit dem zweiten Jahrgang ist für uns klar, dass der Vogelsang der stärkste Konkurrent des Idig werden könnte. Er besitzt in seiner fruchtfreien Art und kalkigen Haptik beinahe burgundische Eigenschaften. Ein Hauch von nasser Kreide und frischen Teiglingen entsteigt dem Glas. Nur eine Andeutung von Menton-Zitronen ist hier an Fruchtkomponente auszumachen. Am Gaumen erweist sich der Riesling als druckvoll und geradlinig, die feine Säurestruktur unterlegt den mineralischen und stoffigen Riesling, dessen Kalksteinaromatik schon in der Jugend zur Geltung kommt. Ein Hauch Frucht – etwas Zitrone und reife Limette – wird hier fortgetragen vom zart cremigen Einschlag. Die Dynamik ist hier enorm, bitte geben Sie diesem zarten und kristallinen Wein unbedingt Zeit und Luft in der Karaffe!
							Die Begeisterung für das Projekt ist den beiden unmittelbar anzusehen: „Vogelsang ist ein Hang oberhalb von Neustadt. Ewas ganz besonderes für die Pfalz. Es handelt es sich abgesehen von Odinstal mit 250 Höhenmetern um den höchstgelegenen Weinberg der Mittelhaardt, der zudem sehr steil nach Süden zur Stadt abfällt. Wir haben hier Muschelkalk.“ so Sophie über den Neuerwerb. Steffen ergänzt: „Richtig grobsteinigen, wie Schotter. Der Tag-Nacht-Temperaturunterschied ist gewaltig, denn das Neustadter Tal ist noch größer als das Gimmeldinger. 3,5 Hektar haben wir hier nun.“. Sophie: „Beim Vogelsang findet man richtige Platten an Muschelkalk, teilweise mit fossilen Ablagerungen von Muscheln. Der Hang hat mehrere Aufbrüche, wo man die Gesteinsschichten gut erkennen kann.“
Bereits mit dem zweiten Jahrgang ist für uns klar, dass der Vogelsang der stärkste Konkurrent des Idig werden könnte. Er besitzt in seiner fruchtfreien Art und kalkigen Haptik beinahe burgundische Eigenschaften. Ein Hauch von nasser Kreide und frischen Teiglingen entsteigt dem Glas. Nur eine Andeutung von Menton-Zitronen ist hier an Fruchtkomponente auszumachen. Am Gaumen erweist sich der Riesling als druckvoll und geradlinig, die feine Säurestruktur unterlegt den mineralischen und stoffigen Riesling, dessen Kalksteinaromatik schon in der Jugend zur Geltung kommt. Ein Hauch Frucht – etwas Zitrone und reife Limette – wird hier fortgetragen vom zart cremigen Einschlag. Die Dynamik ist hier enorm, bitte geben Sie diesem zarten und kristallinen Wein unbedingt Zeit und Luft in der Karaffe!
								Trinkreife ab sofort, gerne karaffieren, Höhepunkt wohl ab 2025 bis 2048+
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Deutschland
					
				
						Region
					
					
						Pfalz
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Riesling (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Korken (Diam®)
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						DPF080521
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							DE-ÖKO-003
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							12,5 %
						
					
							Restzucker
						
						
							0,6 g/l
						
					
							Gesamtsaeure
						
						
							8,1 g/l
						
					
							Schwefelige Säure
						
						
							frei: 21 mg/l
gesamt: 64 mg/l
					gesamt: 64 mg/l
							Analysedatum
						
						
							04.07.22
						
					Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Christmann, Steffen und Sophie Christmann GbR
Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
					
			
					Peter Koch Straße 43
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Der zweite Jahrgang des Christmann-GGs aus dem Neustädter Vogelsang: Ein mineralischer Riesling vom Muschelkalk-Terroir. Ernstzunehmender Idig-Konkurrent!