Rebholz, Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs 2021

„Ganz typisch für den Mandelberg ist, dass er durch seine Höhenlage von fast 280 Metern, auch in einem kühlen Jahrgang extrem fruchtbetont ausfällt.“ – Hans Rebholz
BioWein Logo

DE-ÖKO-003

Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs
54,00 €

Art.-Nr.: DPF033221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 72,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs 2021

BioWein Logo

DE-ÖKO-003

Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Rebholz, Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs 2021

13,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

54,00 €

Art.-Nr.: DPF033221 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 72,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Ganz typisch für den Mandelberg ist, dass er durch seine Höhenlage von fast 280 Metern, auch in einem kühlen Jahrgang extrem fruchtbetont ausfällt.“ – Hans Rebholz

„Valentin und ich hängen sehr am Weißburgunder. Es handelt sich um eine richtige autochthone Rebsorte; weltweit produziert niemand mehr Weißburgunder als die Pfalz. Für uns hat sie auch eine Rechtfertigung im GG-Bereich. Die Wertschätzung der Rebsorte ist für uns besonders stark, denn im Vergleich zu ihr gibt es selbstredend mehr guten Chardonnay als Weißburgunder. Daher handelt es sich um das was wir hier machen weiterhin um eine kleine Nische.“ So Hans emotionales Plädoyer über den Stellenwert des Weißburgunders. In dieser Nische fühlt die Familie Rebholz sich jedenfalls pudelwohl. Wenige andere Betriebe genießen für die Großen Gewächse ein derartiges Renommee. Es ist neben dem Riesling ein klares Steckenpferd.

Eine der legendären Weißburgunder Herkünfte für Große Gewächse ist die Lage Birkweiler Mandelberg. Sie liegt 500 Meter südöstlich vom „Kastanienbusch“ entfernt. Dort stehen die Rebholz-Rebstöcke in rund 280 Metern Höhe an einem wind- und regengeschützten Osthang. Wie der „Siebeldingen im Sonnenschein“ und „Birkweiler Kastanienbusch“ gehören die Lagen zu den „VDP.Große Lagen“ und ohnehin zu den besten in der ganzen Pfalz. Die Reben wurzeln in 240 Millionen Jahren alten Muschelkalkböden. Die Steine speichern einerseits die Tageswärme, die sie in der Nacht abzugeben, andererseits sind sie für den hohen freien Kalkanteil im Boden verantwortlich. Dieser Kalkanteil, ähnlich wie er im Burgund und in der Champagne vorkommt, ist eine ideale Voraussetzung für den Anbau der weißen Burgundersorten. Und die Unterschiede in den Kalkböden ergeben einen noch differenzierteren Weinstil als ihn der qualitativ gleichwertige „Sonnenschein“ zulässt! Der „Mandelberg“ zeigt eine höhere Reife, Konzentration und Dichte, hat mehr Volumen und Frucht gegenüber dem doch sehr puristischen „Im Sonnenschein“. so Hansjörg Rebholz. „Die Höhenlage und das lange Reifefenster im Jahrgang 2021 lassen den Wein trotz kühlem Verlauf einfach fruchtbetonter ausfallen.“ so Sohn Hans.

Gelbfruchtig (Karambole, Aprikose, Pomelo) duftet es aus dem Glas aber auch zart würzig (Muskatnuss). Während die Nase sich voll und ganz den gelben Früchten widmet, besticht der Mandelberg am Gaumen durch Cremigkeit, seidige Struktur und feine Würze. Er zeigt sich kraftvoll und ausgewogen und vor allem knochentrocken, denn so wurde er vergoren. Frei von jeglichen Barriquenoten und dienender Fruchtsüße verzichtet man im Keller auf jegliche Opulenz, denn diese liefert bereits der Weinberg mit seinen ungemein intensiven Weißburgundertrauben.

Bei 12–14 °C serviert ab 2023 bis wohl 2032+.

Kurz zusammengefasst:

Mandelberg Weißer Burgunder Großes Gewächs

„Ganz typisch für den Mandelberg ist, dass er durch seine Höhenlage von fast 280 Metern, auch in einem kühlen Jahrgang extrem fruchtbetont ausfällt.“ – Hans Rebholz

Die Reben des „Mandelberg“ wurzeln in 240 Millionen Jahren alten Muschelkalkböden. Die Steine speichern einerseits die Tageswärme, die sie in der Nacht abzugeben, andererseits sind sie für den hohen freien Kalkanteil im Boden verantwortlich. Dieser Kalkanteil, ähnlich wie er im Burgund und in der Champagne vorkommt, ist eine ideale Voraussetzung für den Anbau der weißen Burgundersorten. Die hohe Grundreife der Lage sorgt stets für fruchtintensive Weißburgunder.

Rebsorten: Pinot Blanc

Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionPfalz
WeingutRebholz
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenPinot Blanc
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DPF033221
Bio-KontrollstelleDE-ÖKO-003
Alkoholgehalt13,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Rebholz
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weinstraße 54
76833 Siebeldingen
Deutschland