Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2022

Centgrafenberg: Gesegnetes Buntsandstein-Terroir, nicht nur für Spätburgunder!
Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs
59,00 €

Art.-Nr.: DFR010422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2022

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2022

12,5 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

59,00 €

Art.-Nr.: DFR010422 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 78,67 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

Centgrafenberg: Gesegnetes Buntsandstein-Terroir, nicht nur für Spätburgunder!

Im Vorjahr verlieh der Vinum Weinguide Sebastian und Paul Fürst die Auszeichnung zum „Winzer des Jahres“. Mit fünf Sternen zählt er ohnehin zu den besten Betrieben Deutschlands. Im aktuellen Weinguide 2023 heißt es: „Es liegt wohl an den überragenden Rotweinen des Hauses, dass man den Riesling leicht übersieht. Dabei war der erste Rebstock, der erste Weinberg, den Paul Fürst nach Übernahme des betriebs pflanzte, ein Riesling.“ Und tatsächlich gehört für die Vinum-Jury der Vorgänger des Centgrafenbergs „zu den besten in ganz Deutschland“. Mit dem Riesling-GG aus dem Centgrafenberg haben wir also sowas wie den Nukleus einer Erfolgsstory im Glas!

Die Buntsandsteinlage eignet sich ideal für reifewürdigen Riesling, wie Sebastian uns bei einer Jahrgangsprobe mit einem exzellenten 2013er-Jahrgang bewies. Es ist ohnehin ein großer Fehler, das Weingut Fürst lediglich als Rotweingut wahrzunehmen. Durch das Klima Churfrankens und die verwitterten Buntsandsteinböden mit hohem Eisenanteil hebt sich der Riesling stilistisch von vielen anderen Großen Gewächsen Deutschlands ab. Er besticht durch Klarheit und eine enorme Dichte, wirkt wie aus einem Guss.

Ausgebaut wir das Große Gewächs vom Centgrafenberg in einem 2.400 Liter fassenden Doppelstückfass – womit auch klar sein dürfte, wie klein die Zahl der abgefüllten Flaschen dieses trockenen Rieslings ist. Im Jahrgang 2022 duftet er zunächst wunderbar pur, fast entrückt, dann nach Forellenbirnen und etwas Zitrone. Was wir lieben, ist die stahlige Art dieses selbstredend immer trocken vergorenen Rieslings. Der Centgrafenberg wirkt im ganz jugendlichen Stadium oft fast schüchtern, ähnlich wie Dönnhoffs Hermannshöhle oder Frank Schönlebers Halenberg, entwickelt sich allerdings nach nur wenigen Jahren der Reife immer mehr zu einem spannungsgeladenen Riesling der Extraklasse. Sebastian geht es bei seinem Spitzenriesling darum, den mineralischen Aspekt der Rebsorte zu betonen und die Frucht in den Hintergrund zu rücken. Eines der stilistischen Vorbilder ist wohl eine der Wein-Ikonen aus dem Elsass, Trimbachs Clos Sainte Hune. Ein besonderer Riesling, bei dem man kaum glauben würde, dass sich Sebastian primär den Burgunderrebsorten widmet.

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt wohl 2025 bis etwa 2043.

Kurz zusammengefasst:

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs

Centgrafenberg: Gesegnetes Buntsandstein-Terroir, nicht nur für Spätburgunder!

Durch das Klima Churfrankens und die verwitterten Buntsandsteinböden mit hohem Eisenanteil hebt sich der Riesling stilistisch von vielen anderen Großen Gewächsen Deutschlands ab. Ausgebaut wir das GG vom „Centgrafenberg“ in einem 2.400 Liter fassenden Doppelstückfass. Sebastian betont bei seinem Spitzenriesling den mineralischen Aspekt der Rebsorte.

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionFranken
WeingutFürst
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DFR010422
Alkoholgehalt12,5 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland