Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2021

„Beim Riesling bin ich ein Fan von 2020.“ – Sebastian Fürst. Buntsandstein-Terroir!
Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs
54,00 €

Art.-Nr.: DFR010421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 72,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2021

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs
Das Produkt befindet sich jetzt
in Ihrem Warenkorb.

Fürst, Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs 2021

12,0 Vol.% / Allergene: Sulfite / Lieferbar

54,00 €

Art.-Nr.: DFR010421 · Inhalt: Normalflasche 0,75 l · 72,00 Euro/l
inkl. 19% MwSt. · zzgl. Versandkosten

„Beim Riesling bin ich ein Fan von 2020.“ – Sebastian Fürst. Buntsandstein-Terroir!

„Sie waren und bleiben die Spitze in Franken – und in Deutschland.“ heißt es im aktuellen Vinum Weinguide 2022, der Sebastian, mittlerweile federführend aber selbstredend mit seinem Vater Paul im stetigen Austausch, zum „Winzer des Jahres“ kürt. Diese Auszeichnung bezieht sich natürlich primär auf die Burgunderweine des Hauses, die lange schon in Deutschlands stilbildend waren. Doch das Weingut Fürst glänzt auch regelmäßig mit seinem Großen Gewächs vom Centgrafenberg. Die Buntsandsteinlage eignet sich ideal für reifewürdigen Riesling, wie Sebastian uns bei einer Jahrgangsprobe mit einem exzellenten 2013er- Jahrgang bewies. Es ist ohnehin ein großer Fehler, das Weingut Fürst lediglich als Rotweingut wahrzunehmen. Durch das Klima Churfrankens und die verwitterten Buntsandsteinböden mit hohem Eisenanteil hebt sich der Riesling stilistisch von vielen anderen Großen Gewächsen Deutschlands ab. Er besticht durch Klarheit und eine enorme Dichte, wirkt wie aus einem Guss. Wenn dazu noch ein klassischer Jahrgang wie 2021 kommt, der die Vorzüge der Rebsorte wie seit Jahren nicht mehr in Szene setzt, darf man sich auf einen echten Klassiker freuen!

Der Centgrafenberg, ausgebaut im 2400 Liter fassenden Doppelstückfass, duftet fein nach reifen Äpfeln, Ananas und eben jener rassigen Würze, die Buntsandsteinlagen hervorbringen können. Am Gaumen zeigt sich der Riesling geschliffen und würzig, dabei in seiner Klarheit monolithisch. Die Kräuter und Fruchtpikanz, welche von den ideal und langsam, bis in den November ausgereiften Trauben herrührt, liefert die Energie für Jahrzehnte der Reife.

Der Centgrafenberg wirkt im ganz jugendlichen Stadium oft fast schüchtern, ähnlich wie Dönnhoffs „Hermannshöhle“ oder Frank Schönlebers „Halenberg“, baut sich aber mit wenigen Jahren der Reife immer mehr zu einem spannungsgeladenen Riesling der Extraklasse auf. Sebastian geht es bei seinem Spitzenriesling darum, den mineralischen Aspekt der Rebsorte zu betonen und die Frucht in den Hintergrund zu rücken. Eines der stilistischen Vorbilder ist damit Trimbachs Elsass-Ikone, der Clos Sainte Hune. Ein besonderer Riesling, bei dem man kaum glauben würde, dass sich Sebastian primär den Burgunderrebsorten widmet.

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt etwa 2024 – 2042.

Kurz zusammengefasst:

Centgrafenberg Riesling Großes Gewächs

„Beim Riesling bin ich ein Fan von 2020.“ – Sebastian Fürst. Buntsandstein-Terroir!

Fürsts Riesling-GG aus dem Centgrafenberg, ausgebaut im 2400-Liter fassenden Doppelstückfass, orientiert sich stilistisch an Trimbachs Elsass-Ikone, den Clos Sainte Hune. Er besticht durch Klarheit und eine enorme Dichte, wirkt wie aus einem Guss. Dazu noch ein Jahrgang wie 2021, der die Vorzüge der Rebsorte wie seit Jahren nicht mehr in Szene setzt – und man darf sich auf einen echten Klassiker freuen!

Rebsorten: Riesling

Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland

Expertise DOWNLOAD Datenblatt
LandDeutschland
RegionFranken
WeingutFürst
Inhalt Normalflasche 0,75 l
WeinartWeisswein
RebsortenRiesling
VerschlussKorken (natur)
Bestell-Nr.DFR010421
Alkoholgehalt12,0 Vol.%
AllergeneSulfite


Anschrift des Winzers:
Fürst
Weingut Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt am Main
Deutschland