AT-BIO-402
						Ott
						
							Grüner Veltliner „Der Ott“
							2024
						
					
				Lieferbar
				Ihr Preis 
	29,50 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. OWG010224
						
							・ 13,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 39,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 39,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Längst ein Kultwein: saftiger, frischer, stoffiger Grüner Veltliner aus Wagram und Kamptal – „Der Ott“ eben!
							
							
								93-95/100 – Falstaff
17+/20 – Jancis Robinson
Dürfen wir vorstellen? Müssen wir ihn überhaupt noch vorstellen? Gestatten, „Der Ott“! „Der Ott“ ist bei vielen längst Kultwein, und der Name Programm. Er steht für den unvergleichlich saftigen Veltliner-Stil von Bernhard Ott, der diesen Wein als junger Winzer 1997 erstmals gefüllt hat. Kultweine sind häufig solche mit großen Namen und langer Geschichte. Manchmal erreichen aber auch Weine diesen Status, die einfach verlässlich sind, genau den Anspruch erfüllen, den man an sie richtet, und dazu – wie in diesem Fall – einen markanten Namen tragen. „Schenkst du mal »den Ott« ein“, heißt es dann, oder „hol’ doch mal »den Ott«!“.
Der Einstiegswein in die Welt von Bernhard Ott ist zugleich der wichtigste Wein des Weinguts. Seit 2019 ist er eine Mischung aus handverlesenen Trauben jüngerer Reben (10–35 Jahre) aus Stein im Kamptal sowie Spiegel und Rosenberg im Wagram, deren ältere Reben die Trauben für die Einzellagenweine liefern. Deshalb ist es auch kein „Wagram DAC“ oder „Kamptal DAC“, sondern ein gebietsübergreifender niederösterreichischer Wein. Alles wird biodynamisch bewirtschaftet, aufwendig von Hand gelesen und selektioniert, dann als Ganztraube auf der Korbpresse gepresst, spontan vergoren und auf der Vollhefe im Stockinger-Fuder ausgebaut.
Der Wein wirkt, als würde er aus sich selbst heraus in hellem Grüngold leuchten. „Der Ott“ duftet nach einem mit etwas Sahne verfeinerten Obstsalat aus gelben Äpfeln und Birnen, Mango und gelben Pflaumen, Orangen und weißen Johannisbeeren. Dazu kommen ein paar Kräuter und eine kleine, aber deutlich würzige, fast pfeffrige Note. Am Gaumen zeigt er sich als herzhafter, gehobener Zechwein. „Der Ott“ eben – Gutswein mit höchstem Anspruch, aber mit dem für diese Kategorie so wichtigen Trinkfluss. Saftig, seidig in der Textur, tief und komplex genug für eine gehobene Speisenbegleitung, aber eben auch schnell geleert.
							17+/20 – Jancis Robinson
Dürfen wir vorstellen? Müssen wir ihn überhaupt noch vorstellen? Gestatten, „Der Ott“! „Der Ott“ ist bei vielen längst Kultwein, und der Name Programm. Er steht für den unvergleichlich saftigen Veltliner-Stil von Bernhard Ott, der diesen Wein als junger Winzer 1997 erstmals gefüllt hat. Kultweine sind häufig solche mit großen Namen und langer Geschichte. Manchmal erreichen aber auch Weine diesen Status, die einfach verlässlich sind, genau den Anspruch erfüllen, den man an sie richtet, und dazu – wie in diesem Fall – einen markanten Namen tragen. „Schenkst du mal »den Ott« ein“, heißt es dann, oder „hol’ doch mal »den Ott«!“.
Der Einstiegswein in die Welt von Bernhard Ott ist zugleich der wichtigste Wein des Weinguts. Seit 2019 ist er eine Mischung aus handverlesenen Trauben jüngerer Reben (10–35 Jahre) aus Stein im Kamptal sowie Spiegel und Rosenberg im Wagram, deren ältere Reben die Trauben für die Einzellagenweine liefern. Deshalb ist es auch kein „Wagram DAC“ oder „Kamptal DAC“, sondern ein gebietsübergreifender niederösterreichischer Wein. Alles wird biodynamisch bewirtschaftet, aufwendig von Hand gelesen und selektioniert, dann als Ganztraube auf der Korbpresse gepresst, spontan vergoren und auf der Vollhefe im Stockinger-Fuder ausgebaut.
Der Wein wirkt, als würde er aus sich selbst heraus in hellem Grüngold leuchten. „Der Ott“ duftet nach einem mit etwas Sahne verfeinerten Obstsalat aus gelben Äpfeln und Birnen, Mango und gelben Pflaumen, Orangen und weißen Johannisbeeren. Dazu kommen ein paar Kräuter und eine kleine, aber deutlich würzige, fast pfeffrige Note. Am Gaumen zeigt er sich als herzhafter, gehobener Zechwein. „Der Ott“ eben – Gutswein mit höchstem Anspruch, aber mit dem für diese Kategorie so wichtigen Trinkfluss. Saftig, seidig in der Textur, tief und komplex genug für eine gehobene Speisenbegleitung, aber eben auch schnell geleert.
								Ab sofort und sicher bis 2031+. 
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Österreich
					
				
						Region
					
					
						Wagram
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Grüner Veltliner (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Drehverschluss
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						OWG010224
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							AT-BIO-402
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							13,5 %
						
					Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
			Brennwert
326 KJ / 78 kcal
Kohlenhydrate
1,2 g
davon Zucker
0,4 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
		
		Enthält Sulfite (E 220 - E 224). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt/verpackt.
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Weingut Bernhard Ott GmbH
Neufang 36
3483 Grafenwörth
ÖSTERREICH
					
			
					Neufang 36
3483 Grafenwörth
ÖSTERREICH
„Der Ott“ bringt das auf den Punkt, was für Bernhard Ott der perfekte Grüne Veltliner ist: pur, saftig, unangepasst, druckvoll und terroirbetont.