AT-BIO-402
						Tement
						
							Ried Grassnitzberg Riff Sauvignon Blanc 1. STK Lage
							2022
						
					
				
				Ihr Preis 
	37,50 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. OST010822
						
							・ 13,0 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 50,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 50,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Kalk, Kühle und minimale Kellertechnik im Verein
							
							
								97/100 – Falstaff
Auf die Frage, was Manfred Tement aus heutiger Sicht ändern würde, antwortet er: „Ich würde ausschließlich auf Sauvignon Blanc setzen. Die Rebsorte ist das Beste für die Region, auch was die Haltbarkeit der Weine betrifft. Man könnte natürlich auch einen großartigen Burgunder machen, aber den gibt es anderswo auch.“
Es gibt wenige Betriebe, welchen es gelang, sowohl die Tradition zu bewahren, als auch die Moderne zu prägen. Das Weingut Tement ist ein solcher game-changer. Bereits mit den Gutsweinen bekommt man Einblick in den markanten und präzisen Stil des Hauses. Beim Sauvignon Blanc aus der Ried „Grassnitzberg“ beginnt dann aber nochmals eine Stufe der Exzellenz, die nur noch von den Reserve-Weinen aus dem Zieregg überragt werden kann. Armin Tement schätzt den Ried Grassnitzberg enorm. Zwar hat sich der Zieregg als die Grand-Cru-Lage des Weinguts herausgestellt, doch die Riede Grassnitzberg steht ihr nicht viel nach und war die erste Lage überhaupt, welche die Großeltern von Armin und Stephan Tement in den 1950er-Jahren bepflanzt haben. Es ist eine kleine, in sich geschlossene und von Wäldern umsäumte Kessellage in Süd-Ost-Ausrichtung mit Muschelkalkverwitterungsböden und sandig-lehmiger Auflage. Es herrscht ein kühles Klima, das den Trauben eine lange Reifezeit und eine besondere Aromenausprägung ermöglicht. Der Wein hat sich im Laufe der letzten 40 Jahre zu einem der besten Sauvignon Blanc ganz Österreichs entwickelt. Dass die Tements trotzdem Jahr für Jahr weiter an der Qualitätsschraube drehen, versteht sich fast von selbst.
Der „Grassnitzberg“ sticht in seinem Potenzial einfach heraus, wenn man ihm nur die Freiheit gibt, sich zu entfalten. Dafür waren eine spontane Vergärung und der anschließende Ausbau über 24 Monate auf der Feinhefe nötig. Allein das Bouquet ist derart markant und komplex, dass hier schon, ohne den Wein getrunken zu haben, erkennbar ist, welch Größe dieser Wein besitzt. Eine feine Reduktion prägt den wunderbar flintigen Weißwein, der enorm vom Luftkontakt profitiert. Nur ganz zart zeigt sich etwas Frucht in Form von Maracuja und weißen Johannisbeeren, die hier nur die zweite Geige spielen. Das ist Sauvignon Blanc, aber anders gedacht. Am Gaumen wirkt der Wein dann überraschend seidig und harmonisch. Er tänzelt, zeigt sich präzise, aber nicht abweisend. Eine Glimmerspan-Note zieht sich vom Antrunk bis zum langen Nachhall. Der Wein haftet regelrecht am Gaumen und hallt minutenlang nach. Dabei durchzieht den Grassnitzberg eine reife, aber immer lebendige Säure. Die für Sauvignon Blanc typischen Pyrazine, also die grünen Noten, findet man auch hier, jedoch in einer Form, die den Wein nicht dominiert, sondern einen Teil des komplexen Gesamtbilds ausmacht. Ein wenig Brennnessel ist dabei und auch ein Hauch von reifer Stachelbeere lässt sich finden. Schließlich endet dieser Wein in einem unfassbar langen, kreidigen und salzigen, puren und klaren Finale. Dieser Wein ist jetzt schon köstlich, und man gerät in Versuchung, solche Weine auch in ihrer Jugend zu trinken. Ihre wahre Größe aber spielen sie erst nach Jahren der Reife aus. Mindestens drei Jahre sollte man ihnen gönnen, denn je älter die Tement-Weine werden, desto besser werden sie erfahrungsgemäß.
							Auf die Frage, was Manfred Tement aus heutiger Sicht ändern würde, antwortet er: „Ich würde ausschließlich auf Sauvignon Blanc setzen. Die Rebsorte ist das Beste für die Region, auch was die Haltbarkeit der Weine betrifft. Man könnte natürlich auch einen großartigen Burgunder machen, aber den gibt es anderswo auch.“
Es gibt wenige Betriebe, welchen es gelang, sowohl die Tradition zu bewahren, als auch die Moderne zu prägen. Das Weingut Tement ist ein solcher game-changer. Bereits mit den Gutsweinen bekommt man Einblick in den markanten und präzisen Stil des Hauses. Beim Sauvignon Blanc aus der Ried „Grassnitzberg“ beginnt dann aber nochmals eine Stufe der Exzellenz, die nur noch von den Reserve-Weinen aus dem Zieregg überragt werden kann. Armin Tement schätzt den Ried Grassnitzberg enorm. Zwar hat sich der Zieregg als die Grand-Cru-Lage des Weinguts herausgestellt, doch die Riede Grassnitzberg steht ihr nicht viel nach und war die erste Lage überhaupt, welche die Großeltern von Armin und Stephan Tement in den 1950er-Jahren bepflanzt haben. Es ist eine kleine, in sich geschlossene und von Wäldern umsäumte Kessellage in Süd-Ost-Ausrichtung mit Muschelkalkverwitterungsböden und sandig-lehmiger Auflage. Es herrscht ein kühles Klima, das den Trauben eine lange Reifezeit und eine besondere Aromenausprägung ermöglicht. Der Wein hat sich im Laufe der letzten 40 Jahre zu einem der besten Sauvignon Blanc ganz Österreichs entwickelt. Dass die Tements trotzdem Jahr für Jahr weiter an der Qualitätsschraube drehen, versteht sich fast von selbst.
Der „Grassnitzberg“ sticht in seinem Potenzial einfach heraus, wenn man ihm nur die Freiheit gibt, sich zu entfalten. Dafür waren eine spontane Vergärung und der anschließende Ausbau über 24 Monate auf der Feinhefe nötig. Allein das Bouquet ist derart markant und komplex, dass hier schon, ohne den Wein getrunken zu haben, erkennbar ist, welch Größe dieser Wein besitzt. Eine feine Reduktion prägt den wunderbar flintigen Weißwein, der enorm vom Luftkontakt profitiert. Nur ganz zart zeigt sich etwas Frucht in Form von Maracuja und weißen Johannisbeeren, die hier nur die zweite Geige spielen. Das ist Sauvignon Blanc, aber anders gedacht. Am Gaumen wirkt der Wein dann überraschend seidig und harmonisch. Er tänzelt, zeigt sich präzise, aber nicht abweisend. Eine Glimmerspan-Note zieht sich vom Antrunk bis zum langen Nachhall. Der Wein haftet regelrecht am Gaumen und hallt minutenlang nach. Dabei durchzieht den Grassnitzberg eine reife, aber immer lebendige Säure. Die für Sauvignon Blanc typischen Pyrazine, also die grünen Noten, findet man auch hier, jedoch in einer Form, die den Wein nicht dominiert, sondern einen Teil des komplexen Gesamtbilds ausmacht. Ein wenig Brennnessel ist dabei und auch ein Hauch von reifer Stachelbeere lässt sich finden. Schließlich endet dieser Wein in einem unfassbar langen, kreidigen und salzigen, puren und klaren Finale. Dieser Wein ist jetzt schon köstlich, und man gerät in Versuchung, solche Weine auch in ihrer Jugend zu trinken. Ihre wahre Größe aber spielen sie erst nach Jahren der Reife aus. Mindestens drei Jahre sollte man ihnen gönnen, denn je älter die Tement-Weine werden, desto besser werden sie erfahrungsgemäß.
								Trinkreife ab sofort bis 2038+
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Österreich
					
				
						Region
					
					
						Südsteiermark
					
				
						
						Weingut
					
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Sauvignon blanc (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Glasverschluss
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						OST010822
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							AT-BIO-402
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							13,0 %
						
					Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
			Brennwert
325 KJ / 78 kcal
Kohlenhydrate
0,2 g
davon Zucker
0,2 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
		
		Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Familienweingut Tement GmbH
Zieregg 13
8461 Ehrenhausen
ÖSTERREICH
					
			
					Zieregg 13
8461 Ehrenhausen
ÖSTERREICH
Grassnitzberg 2022: Muschelkalkverwitterungsböden prägen den Ried, eine besonders kühle Lage. Im Weingut Tement reiht er sich gleich hinter dem Zieregg ein.