AT-BIO-402
						Tement
						
							Morillon „Muschelkalk“
							2023
						
					
				ACHTUNG: nur noch 3 Mal verfügbar
				Ihr Preis 
	19,90 €
 
				
			
		
						Art.-Nr. OST010323
						
							・ 12,5 % Vol.
						
						・ Lebensmittelangaben
						
							・ Allergene: 
						
0,75 l ・ 26,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
				0,75 l ・ 26,53 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
								Chardonnay à la Tement: Morillon, mon amour!
							
							
								94/100 – Falstaff
91+/100 – Robert Parker Wine Advocate
Die Liebe der Steiermark zum Chardonnay treibt sogar semantische Blüten: Denn kein anderes Weinbaugebiet nennt die Rebsorte Chardonnay noch offiziell Morillon. Namen mögen vielleicht Schall und Rauch sein, doch wenn neben „Morillon“ auch noch „Tement“ am Etikett steht, wird man hellhörig. Zumal dieser Wein aus dem südsteirischen DAC-Einstiegslevel („Gebietswein“) stammt, womit auch ein attraktiver Preis einhergeht. Doch es ist keine Frage, dass auch hier - ohne eine der bekannten Rieden der Südsteirer am Label - eindrucksvoll von der Winzer-Familie gearbeitet wird. Ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden werden zwischen 18 und 24 Monaten (!) auf der Feinhefe in großen, bereits geschmacksneutralen Fässern ausgebaut. Wie mittlerweile am Bio-Weingut Tement üblich, wurde auch dieser Wein unfiltriert auf die Flasche gezogen. Im Duft zart hefig, „sur lie“-Noten, Sesamsaat (zum Teil geröstet), nach einiger Zeit in einem großvolumigeren Glas dann erste Fruchtnoten: Birne, Mirabelle, Kaki, bald auch ein zarter Honigton. Gönnt man diesem Chardonnay ein paar Minuten (und möglicherweise ein bis anderthalb Grad Celsius) mehr, offenbart er würzig-duftige Noten von Quitte und Wiesenkräutern, später dann tendiert das Ganze noch stärker gen Birne (fast Helene).
Am Gaumen tritt der Schmelz dieses Weins klar hervor, der sich einer Mischung aus (natürlich!) Birne, rezenter Ananas, Pomelo und geriebenem Apfel verdankt. Allerdings ist das nur der Auftakt, denn die Säure leuchtet hier hell, recht zitrisch und von einer feinen, kräuter- bis hopfenherben Note begleitet, was dem „Muschelkalk“ einen pikant-frischen Eindruck auf der Zunge verleiht. Im Nachhall dann auch leicht traubige Noten, wieder Kräuter und zart zitrische „Highlights“ (von Zitronenmelisse über Eisenkraut bis hin zu Salzzitrone) sowie ein mineralischer, sehr charmanter grip. Unsere Empfehlung zu diesem würzig-frischen Morillon mit Reifepotenzial? Alle Zubereitungen von gebratenem Kalbfleisch, vitello tonnato inklusive, aber auch blanquette de veau und Kaninchen-Frikassee eignen sich hier trefflich. Aber auch ein Waldpilz-Risotto oder sautierte Steinpilze machen sich dazu hervorragend!
							91+/100 – Robert Parker Wine Advocate
Die Liebe der Steiermark zum Chardonnay treibt sogar semantische Blüten: Denn kein anderes Weinbaugebiet nennt die Rebsorte Chardonnay noch offiziell Morillon. Namen mögen vielleicht Schall und Rauch sein, doch wenn neben „Morillon“ auch noch „Tement“ am Etikett steht, wird man hellhörig. Zumal dieser Wein aus dem südsteirischen DAC-Einstiegslevel („Gebietswein“) stammt, womit auch ein attraktiver Preis einhergeht. Doch es ist keine Frage, dass auch hier - ohne eine der bekannten Rieden der Südsteirer am Label - eindrucksvoll von der Winzer-Familie gearbeitet wird. Ausgewählte, reife Trauben aus den besten Muschelkalk- und Kalkmergelböden werden zwischen 18 und 24 Monaten (!) auf der Feinhefe in großen, bereits geschmacksneutralen Fässern ausgebaut. Wie mittlerweile am Bio-Weingut Tement üblich, wurde auch dieser Wein unfiltriert auf die Flasche gezogen. Im Duft zart hefig, „sur lie“-Noten, Sesamsaat (zum Teil geröstet), nach einiger Zeit in einem großvolumigeren Glas dann erste Fruchtnoten: Birne, Mirabelle, Kaki, bald auch ein zarter Honigton. Gönnt man diesem Chardonnay ein paar Minuten (und möglicherweise ein bis anderthalb Grad Celsius) mehr, offenbart er würzig-duftige Noten von Quitte und Wiesenkräutern, später dann tendiert das Ganze noch stärker gen Birne (fast Helene).
Am Gaumen tritt der Schmelz dieses Weins klar hervor, der sich einer Mischung aus (natürlich!) Birne, rezenter Ananas, Pomelo und geriebenem Apfel verdankt. Allerdings ist das nur der Auftakt, denn die Säure leuchtet hier hell, recht zitrisch und von einer feinen, kräuter- bis hopfenherben Note begleitet, was dem „Muschelkalk“ einen pikant-frischen Eindruck auf der Zunge verleiht. Im Nachhall dann auch leicht traubige Noten, wieder Kräuter und zart zitrische „Highlights“ (von Zitronenmelisse über Eisenkraut bis hin zu Salzzitrone) sowie ein mineralischer, sehr charmanter grip. Unsere Empfehlung zu diesem würzig-frischen Morillon mit Reifepotenzial? Alle Zubereitungen von gebratenem Kalbfleisch, vitello tonnato inklusive, aber auch blanquette de veau und Kaninchen-Frikassee eignen sich hier trefflich. Aber auch ein Waldpilz-Risotto oder sautierte Steinpilze machen sich dazu hervorragend!
								Ab sofort bis 2036+.
							
						
							Expertise
						
						
					
						Land
					
					
						Österreich
					
				
						Region
					
					
						Südsteiermark
					
				
						
						Weingut
					
					
				
						Inhalt
					
					
						0,75 l
						
					
				
						
						Weinart
					
					
						Weißwein
					
				
							Rebsorten
						
						
							Morillon (100 %)
						
					
							Verschluss
						
						
							Glasverschluss
						
					
						Bestell-Nr.
					
					
						OST010323
					
				
							Bio-Kontrollstelle
						
						
							AT-BIO-402
						
					
							Alkoholgehalt
						
						
							12,5 %
						
					Zutatenverzeichnis:
Trauben
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
			Brennwert
308 KJ / 74 kcal
Kohlenhydrate
0,3 g
davon Zucker
0,3 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
		
		Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
	
						
						Anschrift des Winzers:
					
					
						Familienweingut Tement GmbH
Zieregg 13
8461 Ehrenhausen
ÖSTERREICH
					
			
					Zieregg 13
8461 Ehrenhausen
ÖSTERREICH
Tements brillanter Morillon „Muschelkalk“ von 2023 begeistert mit fruchtig-pikanter Würze. Understatement im Glas mit schönem Reifepotenzial!