Massolino
„Parafada“ DOCG Barolo, rosso
2021
ACHTUNG: nur noch 2 Mal verfügbar
Ihr Preis
75,00 €
Art.-Nr. IPI070721
・ 14,0 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 100,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 100,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Dieses Stück piemonteser Genusskultur will nicht getrunken, es will erlebt werden!
97/100 – James Suckling
93/100 – Vinous
Im durch die Bank hervorragenden und hochgelobten Portfolio des Familienbetriebs Massolino gilt der Parafada als Herzstück. In dieser Lage stehen mit über 60 Jahren die ältesten Rebstöcke des Weinguts und sie war die erste, die als so gekennzeichneter Lagenwein abgefüllt wurde. In der knapp 8 ha großen Lage besitzt Massolino 1,13 ha. Diese liegen 320 Meter über dem Meeresspiegel und haben einen geographischen Logenplatz. Die perfekte Südausrichtung sorgt für Sonne satt und der kalkig-mergelige Boden, durchzogen von feinem Lehm, gibt dem Wein eine markante Mineralität und eine Tiefe, die von elegantem Understatement geprägt ist. Genau das, was wir daran lieben! Und wenn dann das Wetter noch so mitspielt wie 2021, wenn es tagsüber schön warm aber nie zu heiß ist, es in den Nächten angenehm abkühlt und gelegentlich wohl dosierter Regen den Rebendurst stillt, dann kommt so ein wundervoller Wein in die Flasche, voller Spannung, Komplexität und Aromendichte. Nach der behutsamen Handlese halten es Franco und Roberto Massolino im Keller traditionell. Sie setzen auf den Ausbau in großen slawonischen Eichenholzfässern, in welchen der Wein rund 30 Monate zu Charakterbildung bleibt. Danach ruht er noch ein weiteres Jahr in einem speziell dafür gebauten „Meditationsraum“, dunkel und kühl, bevor er endlich in unsere Gläser darf. Aber nichts überstürzen! Dieser Wein braucht Zeit! Gut und gerne verträgt er noch ein paar Jährchen an Ruhe – wird aber dann für jahrzehntelang für glückliche Genussmomente sorgen. Je jünger er geöffnet wird, desto mehr freut er sich über Luft. Wir empfehlen also den Wein frühzeitig zu öffnen oder zu karaffieren.
Im Glas leuchtet der Wein in einem erhabenen Rubinrot mit Mahagoni-Reflexen am Rand. In die Nase steigt ein verführerischer Duft von Amarenakirsche, schwarzer Johannisbeere, reifer Weichsel und dunkler Schokolade. Dazu kommt Kirschkonfekt, das in ein dunkles Schokoladenaroma übergeht. Am Gaumen zeigt sich der Wein noch etwas verschlossen, gibt aber schon Hinweise auf die aromatischen Geheimnisse, die hier schlummern. Mit Luft und Zeit gibt der Wein diese dann auch nach und nach frei und verwöhnt mit Rosenholz und Backkakao, Bitterschokolade und Sauerkirsche. Eine wunderbare Aromenvielfalt entfaltet sich immer mehr und zeigt die ganze Bandbreite roter Beeren und ein buntes Kirschkaleidoskop. Alles ist wunderbar subtil und nuanciert. Das ist definitiv kein lauter Wein, sondern ein aristokratischer Begleiter für Genießer, perfekt balanciert, rund und von ewiger Länge. Sie können diesen Wein über Tage als Meditationswein am Abend genießen und sich dabei versonnen Gedanken über die Welt und sich selbst machen und sich immer wieder über neue aromatische Entdeckungen freuen. Oder sie entkorken frühzeitig und teilen den Genuss mit guten Freunden. Am besten servieren sie dazu unkomplizierte Gerichte mit aromatischer Kraft wie zum Beispiel Pasta Cacio e Pepe oder ein Entrecôte mit gebratenen Pilzen. Trüffelgerichte begleitet der Parafada besonders gerne. Ein Wein, dazu gemacht besondere Momente zu krönen oder einen ganz normalen Dienstag zu einem solch besonderen Moment zu machen und einfach das Leben zu feiern!
93/100 – Vinous
Im durch die Bank hervorragenden und hochgelobten Portfolio des Familienbetriebs Massolino gilt der Parafada als Herzstück. In dieser Lage stehen mit über 60 Jahren die ältesten Rebstöcke des Weinguts und sie war die erste, die als so gekennzeichneter Lagenwein abgefüllt wurde. In der knapp 8 ha großen Lage besitzt Massolino 1,13 ha. Diese liegen 320 Meter über dem Meeresspiegel und haben einen geographischen Logenplatz. Die perfekte Südausrichtung sorgt für Sonne satt und der kalkig-mergelige Boden, durchzogen von feinem Lehm, gibt dem Wein eine markante Mineralität und eine Tiefe, die von elegantem Understatement geprägt ist. Genau das, was wir daran lieben! Und wenn dann das Wetter noch so mitspielt wie 2021, wenn es tagsüber schön warm aber nie zu heiß ist, es in den Nächten angenehm abkühlt und gelegentlich wohl dosierter Regen den Rebendurst stillt, dann kommt so ein wundervoller Wein in die Flasche, voller Spannung, Komplexität und Aromendichte. Nach der behutsamen Handlese halten es Franco und Roberto Massolino im Keller traditionell. Sie setzen auf den Ausbau in großen slawonischen Eichenholzfässern, in welchen der Wein rund 30 Monate zu Charakterbildung bleibt. Danach ruht er noch ein weiteres Jahr in einem speziell dafür gebauten „Meditationsraum“, dunkel und kühl, bevor er endlich in unsere Gläser darf. Aber nichts überstürzen! Dieser Wein braucht Zeit! Gut und gerne verträgt er noch ein paar Jährchen an Ruhe – wird aber dann für jahrzehntelang für glückliche Genussmomente sorgen. Je jünger er geöffnet wird, desto mehr freut er sich über Luft. Wir empfehlen also den Wein frühzeitig zu öffnen oder zu karaffieren.
Im Glas leuchtet der Wein in einem erhabenen Rubinrot mit Mahagoni-Reflexen am Rand. In die Nase steigt ein verführerischer Duft von Amarenakirsche, schwarzer Johannisbeere, reifer Weichsel und dunkler Schokolade. Dazu kommt Kirschkonfekt, das in ein dunkles Schokoladenaroma übergeht. Am Gaumen zeigt sich der Wein noch etwas verschlossen, gibt aber schon Hinweise auf die aromatischen Geheimnisse, die hier schlummern. Mit Luft und Zeit gibt der Wein diese dann auch nach und nach frei und verwöhnt mit Rosenholz und Backkakao, Bitterschokolade und Sauerkirsche. Eine wunderbare Aromenvielfalt entfaltet sich immer mehr und zeigt die ganze Bandbreite roter Beeren und ein buntes Kirschkaleidoskop. Alles ist wunderbar subtil und nuanciert. Das ist definitiv kein lauter Wein, sondern ein aristokratischer Begleiter für Genießer, perfekt balanciert, rund und von ewiger Länge. Sie können diesen Wein über Tage als Meditationswein am Abend genießen und sich dabei versonnen Gedanken über die Welt und sich selbst machen und sich immer wieder über neue aromatische Entdeckungen freuen. Oder sie entkorken frühzeitig und teilen den Genuss mit guten Freunden. Am besten servieren sie dazu unkomplizierte Gerichte mit aromatischer Kraft wie zum Beispiel Pasta Cacio e Pepe oder ein Entrecôte mit gebratenen Pilzen. Trüffelgerichte begleitet der Parafada besonders gerne. Ein Wein, dazu gemacht besondere Momente zu krönen oder einen ganz normalen Dienstag zu einem solch besonderen Moment zu machen und einfach das Leben zu feiern!
Gerne noch ein bis fünf Jahre im Keller vergessen und dann mindestens über die nächsten zwei Jahrzehnte ein großer Genuss. Luft kann er immer vertragen! Ab sofort bis 2050+.
Expertise
Land
Italien
Region
Piemont
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
IPI070721
Alkoholgehalt
14,0 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Azienda Agricola Vigna Rionda S.S. di Massolini F.lli
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Massolinos Parafada 2021 ist ein verführerischer Spitzen-Barolo. Mit dunkler Kirsche, Beeren, Schokolade und feinen Gewürzen schafft er Genussmomente!