Massolino
„Parussi“ DOCG Barolo, rosso
2021
ACHTUNG: nur noch 4 Mal verfügbar
Ihr Preis
75,00 €
Art.-Nr. IPI070621
・ 14,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 100,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 100,00 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Ein wunderbar zugänglicher Barolo für große Genussmomente!
96/100 – James Suckling
94/100 – Vinous
Für diesen wunderbaren Lagenwein verlassen die Massolinos ihr Heimatörtchen Serralunga d’Alba, den Ort, an welchem Urgroßvater Giovanni 1896 das Weingut gründete. Für diesen Lagenwein geht die Fahrt in das rund 10 Kilometer entferne Castiglione Falletto. Rund 290 Meter über dem Meer liegen die 1,65 ha der Parussi-Lage mit ihren sanften Hängen mit südöstlicher bis südwestlicher Ausrichtung. Die etwa 40 Jahre alten Reben profitieren dort von optimaler Sonneneinstrahlung und einem enorm Nebbiolo-freundlichen, kalkhaltigen Boden. Das ergibt wunderbar mineralische Weine mit dichter Struktur und edler Eleganz, die sich von der Terroir-Stilistik der Lagen um Serralunga d’Alba deutlich unterscheidet. Das Weinjahr 2021 war klimatisch nahezu ideal, so dass sich Franco und Roberto Massolino, die in vierter Generation heute das Weingut führen, um die Qualität der Trauben nicht sorgen mussten. Ausbau und Lese ist bei allen Einzellagen gleich, damit sich die Terroirs in ihren Nuancen voneinander abheben. Im Weinberg wird bei der Lese sorgfältig von Hand selektiert und dann schonend weiterverarbeitet. Die Trauben werden traditionell in großen Holzfermentern vergoren, um Farbe, Tannin und Duft tiefgründig zu extrahieren. Danach reift der Wein für rund 30 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Und danach ruht der Wein weiter in der Flasche in speziell dafür geschaffenen kühlen dunklen Räumen. Erst dann darf der Wein hinaus in die Welt.
Im Glas zeigt sich der Parussi in einem leuchtenden Rubinrot, das je nach Lichteinfall mal von violetten Reflexen, mal von einem Hauch Granat durchzogen ist. Schon beim ersten Hineinriechen offenbart sich noch ungeschwenkt ein wahres Konzert intensiver Aromen: Toastige Röstaromen schon zu Beginn gefolgt von der tiefen, dunklen Frucht von Amarenakirsche, Brombeeren und dem intensiven Duft von Zwetschgenröster. Ein Hauch Kaffee schmiegt sich mit würziger Eleganz an. Nach ein paar geschwenkten Runden im Glas wachen dann noch schwarzer Pfeffer, Schokolade, Leder, Sandelholz und Tabak auf. Am Gaumen präsentiert er sich stramm und muskulös, mit kernigen, aber fein verwobenen Tanninen, begleitet von Noten nach Zedernholz, reifer Kirsche, roten und schwarzen Beeren. Die Dichte dieses Weins ist beinahe greifbar, die Intensität enorm, doch bleibt alles immer in Balance: Reife, Tiefe, eine ewige Länge mit langem Echo. Im Vergleich zu den anderen Lagenweinen zeigt sich der Parussi schnell und früh zugänglich und braucht wenig extra Belüftung, wobei auch er von Luft profitiert und noch mehr Facetten zeigt. Definitiv ein Wein für besondere Anlässe und edle Tafelrunden, bei welchen er sensationell zu klassischer piemonteser Küche, zu Ossobucco und zu Tagliatelle mit Steinpilzen oder Gorgonzola-Soße passt. In jedem Fall ist das Öffnen einer Flasche Parussi gelebte Genusskultur und ein Kurzausflug in die herrliche Landschaft der Langhe.
94/100 – Vinous
Für diesen wunderbaren Lagenwein verlassen die Massolinos ihr Heimatörtchen Serralunga d’Alba, den Ort, an welchem Urgroßvater Giovanni 1896 das Weingut gründete. Für diesen Lagenwein geht die Fahrt in das rund 10 Kilometer entferne Castiglione Falletto. Rund 290 Meter über dem Meer liegen die 1,65 ha der Parussi-Lage mit ihren sanften Hängen mit südöstlicher bis südwestlicher Ausrichtung. Die etwa 40 Jahre alten Reben profitieren dort von optimaler Sonneneinstrahlung und einem enorm Nebbiolo-freundlichen, kalkhaltigen Boden. Das ergibt wunderbar mineralische Weine mit dichter Struktur und edler Eleganz, die sich von der Terroir-Stilistik der Lagen um Serralunga d’Alba deutlich unterscheidet. Das Weinjahr 2021 war klimatisch nahezu ideal, so dass sich Franco und Roberto Massolino, die in vierter Generation heute das Weingut führen, um die Qualität der Trauben nicht sorgen mussten. Ausbau und Lese ist bei allen Einzellagen gleich, damit sich die Terroirs in ihren Nuancen voneinander abheben. Im Weinberg wird bei der Lese sorgfältig von Hand selektiert und dann schonend weiterverarbeitet. Die Trauben werden traditionell in großen Holzfermentern vergoren, um Farbe, Tannin und Duft tiefgründig zu extrahieren. Danach reift der Wein für rund 30 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Und danach ruht der Wein weiter in der Flasche in speziell dafür geschaffenen kühlen dunklen Räumen. Erst dann darf der Wein hinaus in die Welt.
Im Glas zeigt sich der Parussi in einem leuchtenden Rubinrot, das je nach Lichteinfall mal von violetten Reflexen, mal von einem Hauch Granat durchzogen ist. Schon beim ersten Hineinriechen offenbart sich noch ungeschwenkt ein wahres Konzert intensiver Aromen: Toastige Röstaromen schon zu Beginn gefolgt von der tiefen, dunklen Frucht von Amarenakirsche, Brombeeren und dem intensiven Duft von Zwetschgenröster. Ein Hauch Kaffee schmiegt sich mit würziger Eleganz an. Nach ein paar geschwenkten Runden im Glas wachen dann noch schwarzer Pfeffer, Schokolade, Leder, Sandelholz und Tabak auf. Am Gaumen präsentiert er sich stramm und muskulös, mit kernigen, aber fein verwobenen Tanninen, begleitet von Noten nach Zedernholz, reifer Kirsche, roten und schwarzen Beeren. Die Dichte dieses Weins ist beinahe greifbar, die Intensität enorm, doch bleibt alles immer in Balance: Reife, Tiefe, eine ewige Länge mit langem Echo. Im Vergleich zu den anderen Lagenweinen zeigt sich der Parussi schnell und früh zugänglich und braucht wenig extra Belüftung, wobei auch er von Luft profitiert und noch mehr Facetten zeigt. Definitiv ein Wein für besondere Anlässe und edle Tafelrunden, bei welchen er sensationell zu klassischer piemonteser Küche, zu Ossobucco und zu Tagliatelle mit Steinpilzen oder Gorgonzola-Soße passt. In jedem Fall ist das Öffnen einer Flasche Parussi gelebte Genusskultur und ein Kurzausflug in die herrliche Landschaft der Langhe.
Kann noch liegen – muss er aber nicht! Ab sofort bis 2040+.
Expertise
Land
Italien
Region
Piemont
Weingut
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
IPI070621
Alkoholgehalt
14,5 %
Enthält Sulfite (E 220 - E 224).
Anschrift des Winzers:
Azienda Agricola Vigna Rionda S.S. di Massolini F.lli
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Piazza Cappellano 8
12050 Serralunga d'Alba (CN)
ITALY
Massolino schenkt uns mit dem Parussi 2021 einen wunderbar zugänglichen und eleganten. Barolo. Ein verführerischer Mix aus Frucht, Samt und Mineralität!