
Sandrone
„Aleste“ DOCG Barolo, rosso
2021
Lieferbar
Ihr Preis
130,00 €
Art.-Nr. IPI040421
・ 14,5 % Vol.
・ Lebensmittelangaben
・ Allergene:
0,75 l ・ 173,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
0,75 l ・ 173,33 €/l ・ inkl. 19 % MwSt. ・ zzgl. Versandkosten
Feinste Eleganz vereint mit enormer Tiefe – so schmeckt Perfektion!
98/100 – Falstaff
98/100: „über die Maßen prachtvoll“ – Antonio Galloni (Vinous)
98/100 – Wine Spectator
97/100 – Robert Parker Wine Advocate
97/100 – wein.plust
96/100 – Decanter
96/100 – James Suckling
Beginnen wir mit einer kurzen Erklärung, nur für den Fall, dass sich jemand auf die Suche nach der Lage „Aleste“ im Barolo-Gebiet gemacht hat – diese Suche musste leider vergebens bleiben. Denn es gibt keine Lage mit diesem Namen. „Aleste“ ist vielmehr eine Kombination aus den Namen der beiden Enkel von Luciano Sandrone, Alessia und Stefano, also Aleste. Dahinter verbirgt sich – und dieses Wissen entschädigt dann für das sinnlose Suchen – die legendäre Lage „Cannubi Boschis“ – erste Liga im Barolo-Gebiet, viel mehr geht nicht, das kleine Gewann innerhalb der Toplage „Cannubi“ besitzt Legendenstatus. Dass Luciano Sandrone darauf verzichtet, diesen Lagen-Namen auf das Etikett zu schreiben, sagt viel über sein Selbstverständnis aus: Alles, was zählt ist die Qualität in der Flasche. Und die muss ebenso langfristig wie jedes Jahr aufs Neue erarbeitet werden. Mit diesem hohen Anspruch arbeitet das Weingut, auch das ein Grund, weshalb es zu den besten im Piemont gehört – und zu unseren Favoriten. Die Reben für den „Aleste“ wachsen nicht weit vom Weingut auf mittelschwerem, mergelhaltigem Boden, der Hang ist nach Süden geneigt, die Sonneneinstrahlung perfekt. Im Jahr 2021, das mittlerweile als eins der besten seit langer Zeit und als Krönung der beiden vorangegangenen Topjahre 2019 und 2020 gilt, führte die August-Hitze dazu, dass sich das Wachstum der Beeren verlangsamte. Die Folge waren kleinere Beeren und lockere Trauben. Im September wurde es kühler, ein paar Regenfälle sorgten für Entspannung, gelesen wurde schließlich Anfang Oktober per Hand – die Trauben befanden sich zu dem Zeitpunkt in einem perfekten Zustand. Danach Spontanvergärung in offenen Stahlbehältern, zum Ausbau geht es bei Sandrone in 500 Liter fassende Fässer aus französischer Eiche, nur ein kleinerer Teil der tonneaux ist neu. Der „Aleste“ duftet delikat nach roten Früchten mit reifer Kirsche und Schlehe, dahinter liegt sehr viel Würze und Tiefe, Rosenblüten, Unterholz, zarter Rauch, der Duft fächert sich immer weiter auf, das ist vielschichtig und komplex. Am Gaumen dann eine feine Säure und feste, aber gleichzeitig geschliffen-seidige Gerbstoffe von Weltklasseformat. Erneut sind da viele rote Früchte, Kirsche, Schlehe, vor allem breitet sich eine tiefe, süßliche Würze aus, die ungemein verführerisch ist, heller Tabak zeigt sich, etwas Leder, dahinter delikate Mineralität. Der „Aleste“ ist ungemein komplex und erinnert bei aller Kraft mit seiner tänzelnden Eleganz an einen ganz großen Burgunder. Die nationale und internationale Weinkritik feiert den 2021er-„Aleste“ von Sandrone euphorisch, die Noten gehen durch die Decke. Und ja, es stimmt: Der Wein ist einfach grandios. Oder um es auf den Punkt zu bringen: Topjahr trifft Topwinzer trifft Top-Terroir – viel mehr geht einfach nicht. So schmeckt Perfektion!
98/100: „über die Maßen prachtvoll“ – Antonio Galloni (Vinous)
98/100 – Wine Spectator
97/100 – Robert Parker Wine Advocate
97/100 – wein.plust
96/100 – Decanter
96/100 – James Suckling
Beginnen wir mit einer kurzen Erklärung, nur für den Fall, dass sich jemand auf die Suche nach der Lage „Aleste“ im Barolo-Gebiet gemacht hat – diese Suche musste leider vergebens bleiben. Denn es gibt keine Lage mit diesem Namen. „Aleste“ ist vielmehr eine Kombination aus den Namen der beiden Enkel von Luciano Sandrone, Alessia und Stefano, also Aleste. Dahinter verbirgt sich – und dieses Wissen entschädigt dann für das sinnlose Suchen – die legendäre Lage „Cannubi Boschis“ – erste Liga im Barolo-Gebiet, viel mehr geht nicht, das kleine Gewann innerhalb der Toplage „Cannubi“ besitzt Legendenstatus. Dass Luciano Sandrone darauf verzichtet, diesen Lagen-Namen auf das Etikett zu schreiben, sagt viel über sein Selbstverständnis aus: Alles, was zählt ist die Qualität in der Flasche. Und die muss ebenso langfristig wie jedes Jahr aufs Neue erarbeitet werden. Mit diesem hohen Anspruch arbeitet das Weingut, auch das ein Grund, weshalb es zu den besten im Piemont gehört – und zu unseren Favoriten. Die Reben für den „Aleste“ wachsen nicht weit vom Weingut auf mittelschwerem, mergelhaltigem Boden, der Hang ist nach Süden geneigt, die Sonneneinstrahlung perfekt. Im Jahr 2021, das mittlerweile als eins der besten seit langer Zeit und als Krönung der beiden vorangegangenen Topjahre 2019 und 2020 gilt, führte die August-Hitze dazu, dass sich das Wachstum der Beeren verlangsamte. Die Folge waren kleinere Beeren und lockere Trauben. Im September wurde es kühler, ein paar Regenfälle sorgten für Entspannung, gelesen wurde schließlich Anfang Oktober per Hand – die Trauben befanden sich zu dem Zeitpunkt in einem perfekten Zustand. Danach Spontanvergärung in offenen Stahlbehältern, zum Ausbau geht es bei Sandrone in 500 Liter fassende Fässer aus französischer Eiche, nur ein kleinerer Teil der tonneaux ist neu. Der „Aleste“ duftet delikat nach roten Früchten mit reifer Kirsche und Schlehe, dahinter liegt sehr viel Würze und Tiefe, Rosenblüten, Unterholz, zarter Rauch, der Duft fächert sich immer weiter auf, das ist vielschichtig und komplex. Am Gaumen dann eine feine Säure und feste, aber gleichzeitig geschliffen-seidige Gerbstoffe von Weltklasseformat. Erneut sind da viele rote Früchte, Kirsche, Schlehe, vor allem breitet sich eine tiefe, süßliche Würze aus, die ungemein verführerisch ist, heller Tabak zeigt sich, etwas Leder, dahinter delikate Mineralität. Der „Aleste“ ist ungemein komplex und erinnert bei aller Kraft mit seiner tänzelnden Eleganz an einen ganz großen Burgunder. Die nationale und internationale Weinkritik feiert den 2021er-„Aleste“ von Sandrone euphorisch, die Noten gehen durch die Decke. Und ja, es stimmt: Der Wein ist einfach grandios. Oder um es auf den Punkt zu bringen: Topjahr trifft Topwinzer trifft Top-Terroir – viel mehr geht einfach nicht. So schmeckt Perfektion!
Schon jetzt – bitte rechtzeitig karaffieren – und bis 2050+.
Expertise
Land
Italien
Region
Piemont
Inhalt
0,75 l
Weinart
Rotwein
Rebsorten
Nebbiolo (100 %)
Verschluss
Korken (natur)
Bestell-Nr.
IPI040421
Alkoholgehalt
14,5 %
Zutatenverzeichnis:
Trauben, Antioxidantien: Kaliummetabisulfit (E 224)
Durchschnittliche Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert
337 KJ / 81 kcal
Kohlenhydrate
0,1 g
davon Zucker
0,1 g
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
k.A.
Enthält Sulfite (E 220 - E 224). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt/verpackt.
Anschrift des Winzers:
Luciano Sandrone Società Semplice Agricola
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
ITALY
Via Pugnane 4
12060 Barolo (CN)
ITALY
Sandrones Barolo „Aleste“ von 2021 vereint feinste Eleganz mit enormer Tiefe – so schmeckt Perfektion!